Automatisierungssysteme für Umspannwerke

Ermöglichen Sie eine vollständige und kontinuierliche Fernüberwachung durch die Digitalisierung Ihrer Automatisierungssysteme für Umspannwerke

 

Angesichts der raschen Digitalisierung der Industrie ist die Integration moderner Technologien in kritische Infrastrukturen wichtiger denn je. An der Spitze dieser technologischen Entwicklung stehen Automatisierungssysteme für Umspannwerke, die als Rückgrat für einen effizienten, zuverlässigen und sicheren Betrieb von Stromnetzen dienen. Die Automatisierung von Umspannwerken ist nicht nur eine schrittweise Verbesserung, sondern ein revolutionärer Schritt, der die Leistung und das Management von Stromnetzen erheblich verbessert. 

 

Die Investition in ein digitalisiertes Automatisierungssystem für Umspannwerke ist ein grundlegender Bestandteil für ein Versorgungsunternehmen, das seine eigene digitale Transformation durchläuft.

 

Die folgende Grafik veranschaulicht die Entwicklung der aktuellsten Umspannwerkssysteme während ihrer Digitalisierung und wie dies auf verschiedenen Betriebsebenen aussieht. Das digitale Umspannwerk 2.0 ist ein Zukunftskonzept unserer Experten bei Belden. Es zeigt, dass der Ersatz von kabelgebundenen Verbindungen durch zusammenführende Einheiten einen enormen Wechsel zwischen Prozess- und Feldebene bewirkt und die elektrische und technische Planung vereinfacht.

 

Die Entwicklung hin zum digitalen Umspannwerk 2.0 ist nicht nur ein technologisches Upgrade. Sie stellt eine Revolution in der Funktionsweise von Umspannwerken dar und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen analogen Umspannwerken.

 

Die Abbildung vergleicht die für ein aktuelles oder älteres Umspannwerk erforderliche Architektur mit einem digitalen Umspannwerk 2.0 und verdeutlicht die Reduktion der kabelgebundenen Verbindungen.

 

Die Vorteile digitaler Umspannwerke sind zahlreich und reichen von verbesserter Betriebseffizienz und Zuverlässigkeit bis hin zu erheblichen Kostensenkungen und verbesserten Sicherheitsmaßnahmen. Digitale Umspannwerke ermöglichen die Fernüberwachung und -steuerung, wodurch die Notwendigkeit der physischen Anwesenheit vor Ort, die sowohl gefährlich als auch kostspielig sein kann, verringert wird. Darüber hinaus unterstützen die von digitalen Umspannwerken generierten detaillierten Echtzeitdaten vorausschauende Wartungsstrategien, die dazu beitragen, Ausfälle zu vermeiden, bevor sie auftreten, und die Lebensdauer kritischer Infrastrukturen zu verlängern.

 

Möchten Sie mehr über digitale Umspannwerke und vernetzte Energielösungen erfahren?