I. Geltungsbereich
Diese Richtlinie ist für alle Unternehmen, einschließlich der weltweiten Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen von Belden, verbindlich, die personenbezogene Daten (wie hierin definiert) von Einwohnern der Europäischen Union verwalten oder verarbeiten und den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterliegen.’ “”
II. Zweck
Belden Inc., einschließlich seiner internationalen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen, respektiert die Datenschutzrechte seiner Mitarbeiter, Kunden, Partner, Lieferanten, Händler und anderer Personen. Gemäß den Anforderungen der DSGVO dürfen Einwohner der Europäischen Union bestimmte Anfragen an uns richten, die sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Belden beziehen.’ Solche Anfragen werden auch Zugriffsanfragen betroffener Personen genannt. Diese Richtlinie beschreibt die Voraussetzungen für das Stellen solcher Anfragen und die entsprechenden Verpflichtungen von Belden.’
III. Politik
Gemäß der DSGVO sind in der Europäischen Union ansässige Personen berechtigt, bestimmte Anfragen in Bezug auf personenbezogene Daten zu stellen, die von Belden und seinen internationalen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen erhoben und verarbeitet werden. Im Rahmen dieser Richtlinie überprüft Belden die Anfragen der betroffenen Personen und antwortet angemessen innerhalb der von der DSGVO vorgesehenen Fristen von meist einem Monat. Unter bestimmten Umständen kann eine Frist um bis zu zwei Monate verlängert werden. Berücksichtigen Sie bitte auch, dass sich unsere Frist zur Beantwortung von Anfragen aufgrund etwaiger Folgemaßnahmen oder notwendiger prozessrelevanter ergänzender Informationen verlängern kann.
a. Auskunftsrecht zu personenbezogenen Daten der betroffenen Person
Die DSGVO gewährt den betroffenen Personen bestimmte Zugriffsrechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte werden im Folgenden kurz zusammengefasst:
- Grundlegende Informationen—das Recht zu erfahren, wer Belden ist & wie wir die Daten einer betroffenen Person verarbeiten’
- Zugriff—das Recht, eine Zusammenfassung der von Belden verarbeiteten personenbezogenen Daten der betroffenen Person’ sowie eine Kopie dieser personenbezogenen Daten anzufordern
- Portabilität—das Recht, von uns eine Kopie der personenbezogenen Daten einer betroffenen Person’ in maschinenlesbarer Form für den Transport an einen anderen Verantwortlichen/Auftragsverarbeiter anzufordern
- Berichtigung—das Recht, die Korrektur von Fehlern oder die Aktualisierung der personenbezogenen Daten einer betroffenen Person zu verlangen’
- Löschung—das Recht, von Belden die Löschung personenbezogener Daten in unserem Besitz zu verlangen
- Nutzungsbeschränkung—das Recht, von Belden die Einstellung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten einer betroffenen Person’ zu verlangen
- Widerspruch gegen die Nutzung—das Recht, unserer Behauptung zu widersprechen, dass wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten einer betroffenen Person haben’
- Widerspruch gegen Direktmarketing—das Recht, dem Erhalt von Direktmarketingmaterialien von Belden &/oder Belden-Tochtergesellschaften & verbundenen Unternehmen zu widersprechen
- Widerspruch gegen die automatisierte Verarbeitung—das Recht, unserer Verwendung personenbezogener Daten zum Treffen automatisierter Entscheidungen zu widersprechen Die betroffene Person betreffen
Weitere Einzelheiten zu den oben genannten Rechten finden Sie in Anhang A.
Beachten Sie, dass das oben beschriebene Auskunftsrecht zu personenbezogenen Daten der betroffenen Person nicht uneingeschränkt gilt und in vielen Fällen Ausnahmen oder anderen Einschränkungen unterliegt. Beispielsweise sind wir nicht verpflichtet, einer Aufforderung zur Einstellung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten einer betroffenen Person nachzukommen, wenn diese Verarbeitung erforderlich ist, um das laufende Arbeitsverhältnis oder eine andere Beziehung der betroffenen Person mit Belden oder einem ihrer verbundenen Unternehmen oder Tochterunternehmen zu ermöglichen.’’ Sollten wir zu dem Schluss kommen, dass eine Anfrage ungültig ist oder dem Auskunftsrecht zu personenbezogenen Daten der betroffenen Person gemäß DSGVO nicht entspricht, teilen wir dies der betroffenen Person unmittelbar nach dieser Feststellung mit.
b. Verfahren zum Einreichen von Anfragen
Um einen Antrag auf Auskunft über personenbezogene Daten zu stellen, muss eine betroffene Person das Formular Antrag auf Auskunft über personenbezogene Daten ausfüllen. Wenn Sie Ihre Anfrage nicht online einreichen können, finden Sie im Abschnitt „Anlage B“ dieser Seite möglicherweise ein Formular zur Einreichung in Papierform. Belden’ Das Datenschutzteam von überprüft alle eingegangenen Anfragen, um festzustellen, ob sie vollständig sind und im Rahmen der DSGVO liegen, und antwortet gemäß den Anforderungen der DSGVO.
ANTRÄGE, DIE AUF ANDERE WEISE ALS DIE EINREICHUNG VON BELDEN EINGEREICHT WERDEN’ Das hier bereitgestellte Antragsformular für den Zugriff auf Daten einer betroffenen Person gilt als ungültig und wird abgelehnt.
Um eine betroffene Person ordnungsgemäß zu verarbeiten’ Auf Anfrage von Belden kann es erforderlich sein, dass Belden zusätzliche Informationen anfordert. Hierzu kann unter anderem eine Aufforderung an die betroffene Person gehören, ihre Identität und Berechtigung zur Einreichung der Anfrage zu überprüfen, indem sie bestimmte zusätzliche Unterlagen bereitstellt, wie z. B. eine Fotokopie ihres Reisepasses oder andere für Belden ausreichende Ausweise oder Informationen. Wenn wir zusätzliche Informationen anfordern, die für die Verarbeitung einer betroffenen Person erforderlich sind’ Auf Anfrage kontaktieren wir die betroffene Person über die im Antragsformular für den Zugriff auf personenbezogene Daten angegebene E-Mail-Adresse. Unsere Antwortzeit verzögert sich um die Zeit, die die betroffene Person benötigt, um die angeforderten Informationen bereitzustellen.
c. Belden’ s Antwort
Belden prüft sämtliche Datenauskunftsanfragen, die in der in dieser Richtlinie dargelegten Weise eingereicht werden. Wir bestätigen den Eingang einer betroffenen Person’ s Anfrage umgehend nach Erhalt und wird sich bei der betroffenen Person unter der im Formular für die Anforderung des Zugriffs auf personenbezogene Daten angegebenen E-Mail-Adresse melden, wenn zusätzliche Informationen benötigt werden. Wie bereits ausgeführt, verlängert sich unsere Antwortzeit um jenen Zeitraum, den eine betroffene Person benötigt, um auf eine Anfrage nach zusätzlichen Informationen zu reagieren.
Im Allgemeinen antworten wir einer betroffenen Person’ s Antrag auf Auskunft über personenbezogene Daten innerhalb der von der DSGVO vorgesehenen Frist von einem Monat. Unter bestimmten Umständen kann es bis zu zwei weitere Monate dauern, um eine spezielle Anfrage zu beantworten. Sollte mehr Zeit erforderlich sein, informieren wir die betroffene Person umgehend nach Feststellung des zusätzlichen Zeitbedarfs.
Alle Antworten auf Datenauskunftsanfragen werden gemäß den Anforderungen der DSGVO erteilt.
IV. Exponatverzeichnis
Anhang A: Auskunftsrecht zu personenbezogenen Daten der betroffenen Person
Diese Anlage A fasst die Datensubjekte zusammen’ s Rechte in Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Dieses Exponat dient Belden als Annehmlichkeit’ s Mitarbeiter, Kunden und andere, über die Belden personenbezogene Daten verarbeitet. Die hier beschriebenen Rechte und Ausnahmen sind eventuell nicht vollumfänglich, und jede Auslassung in dieser Richtlinie hindert keine Partei daran, zu einem späteren Zeitpunkt derartige Rechte (oder Ausnahmen davon) geltend zu machen. Diese Richtlinie dient nicht der Rechtsberatung betroffener Personen und ist auch nicht dazu gedacht.
- Das Recht auf grundlegende Informationen. Betroffene Personen haben das Recht zu erfahren, wer Belden und seine verbundenen Unternehmen sind und warum und wie sie ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Das Recht auf grundlegende Informationen umfasst unter anderem das Recht, die Identität des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie alle anderen Informationen zu erhalten, die für eine faire und transparente Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich bzw. notwendig sind.
- Das Recht auf Zugriff. Betroffene Personen haben das Recht, von Belden eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass bestimmte personenbezogene Daten einer betroffenen Person verarbeitet werden, und das Recht, eine Kopie dieser Informationen sowie weitere Einzelheiten darüber zu erhalten, wie und warum Belden die Informationen der betroffenen Person verwendet, und zwar in einem verständlichen und in den meisten Fällen elektronischen Format.’ Sobald die Anfrage von Belden als zulässig und angemessen erachtet wird, teilt Belden Ihnen innerhalb des in der DSGVO vorgeschriebenen Zeitraums unter anderem eine Beschreibung der verarbeiteten personenbezogenen Daten und Datenkategorien, den Zweck, für den diese Daten gespeichert und verarbeitet werden, sowie Einzelheiten über die Quelle der personenbezogenen Daten mit, sofern diese nicht von der betroffenen Person selbst bereitgestellt wurden.
- Das Recht auf Berichtigung. Belden muss sicherstellen, dass alle personenbezogenen Daten, die es über eine betroffene Person speichert und verwendet, korrekt sind. Sind solche Daten nicht präzise, hat die betroffene Person das Recht zu verlangen, dass Belden diese Daten entsprechend aktualisiert. Wenn Belden unrichtige Informationen über eine betroffene Person an einen Dritten weitergegeben hat, hat die betroffene Person außerdem das Recht, Belden zu verpflichten, diesen Dritten mitzuteilen, dass die entsprechenden Informationen aktualisiert werden müssen.
- Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“). Betroffene Personen haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Löschung bestimmter personenbezogener Daten durch Belden zu verlangen. Belden ist gesetzlich verpflichtet, einer Aufforderung zur Löschung personenbezogener Daten nachzukommen, wenn: die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden und kein neuer rechtmäßiger Zweck für die weitere Verarbeitung vorliegt; die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Einwilligung der betroffenen Person ist und diese Einwilligung widerrufen wird; die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Belden’ Gebrauch macht und Belden keine zwingenden Gründe für die Verarbeitung der Daten hat; die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden; oder die Löschung der Daten erforderlich ist, um EU-Recht oder das nationale Recht eines Mitgliedsstaates einzuhalten. Wenn Belden personenbezogene Daten an einen Dritten weitergegeben hat, hat die betroffene Person außerdem das Recht, Belden zu verpflichten, diesen Dritten mitzuteilen, dass die Daten gelöscht werden müssen.
Das Recht auf Löschung gilt nicht uneingeschränkt. Auch wenn eine betroffene Person in eine der oben beschriebenen Kategorien fällt, ist Belden berechtigt, den Antrag der betroffenen Person abzulehnen und die Datenverarbeitung fortzusetzen, wenn die Verarbeitung: zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist; zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; oder für wissenschaftliche, historische oder statistische Zwecke erforderlich ist und die Löschung der Daten die Verarbeitung unmöglich machen würde.’
- Widerspruchsrecht. In Fällen, in denen Belden personenbezogene Daten auf der Grundlage verarbeitet, dass dies in seinem berechtigten Interesse liegt (z. B. Kommunikation mit Kunden, Mitarbeiterangelegenheiten), hat eine betroffene Person das Recht, aus diesen Gründen unserer Verarbeitung zu widersprechen. Ungeachtet des Eingangs eines solchen Widerspruchs ist Belden berechtigt, die personenbezogenen Daten einer betroffenen Person weiter zu verarbeiten, wenn: Belden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung der Informationen hat, die die Rechte, Interessen und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen; die Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich sind; oder die Verarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken im öffentlichen Interesse erfolgt.’
- Recht auf Einschränkung. Auch wenn eine betroffene Person nicht berechtigt ist, von Belden die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, kann eine betroffene Person die Zwecke einschränken, für die Belden ihre personenbezogenen Daten verarbeiten darf. Die Verarbeitungstätigkeiten von Belden’ können eingeschränkt werden, wenn: die Richtigkeit der Daten bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person eine Einschränkung statt einer Löschung verlangt; Belden die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt, die Daten aber noch zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden; oder wenn im Rahmen eines Löschungsantrags zwingende Gründe vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit. In bestimmten Fällen kann eine betroffene Person verlangen, dass Belden ihre personenbezogenen Daten an eine andere Stelle sendet (oder „portiert“). Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nur, wenn die betreffenden Daten von der betroffenen Person dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt wurden, automatisch verarbeitet werden und auf den Rechtsgrundlagen der Einwilligung oder der Erfüllung eines Vertrags verarbeitet werden.
- Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Wenn Belden automatisierte (d. h. maschinengesteuerte) Entscheidungen über eine betroffene Person trifft, ohne einen Menschen einzubeziehen, und diese Entscheidung Auswirkungen auf die betroffene Person hat, haben Sie das Recht, uns zu bitten, diese Entscheidung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die gleiche Entscheidung von einem Menschen getroffen worden wäre.
- Recht auf Ablehnung von Direktmarketing. Wenn Belden Ihnen Marketingmitteilungen per E-Mail oder auf anderem elektronischen Wege (z. B. per SMS) sendet, hat eine betroffene Person das Recht, von Belden zu verlangen, dass das Senden solcher Mitteilungen eingestellt wird.