Classic Switch Software 9.0 – MACH1040 (L3P)

Classic Software 9 für alle MAR1040/1042 und MAR1140/1142 Switches

…
Die Classic Switch Software stellt eine Vielzahl von Funktionen bereit, die normalerweise in Backbone-Systeme für Büronetzwerke eingesetzt werden. Dies beinhaltet eine umfangreiche Verwaltung, Diagnose- und Filterfunktionen, Verschiedene Redundanzfunktionen, Sicherheitsmechanismen und Echtzeitanwendungen. Alle entsprechenden Softwaredateien können unter der Registerkarte „Dokumente“ heruntergeladen werden.
Produktbenachrichtigungen erhalten
Technische Daten
Produktbeschreibung

Typ

MACH1040

Software

Switching

CoS Queue Management, Lernen ausschalten (Hub-Funktion), Double VLAN Tagging (QinQ), Egress Broadcast Limiter per Port, Fast Aging, Flusskontrolle (802. 3X), GARP Multicast Registration Protocol (GMRP) GARP VLAN Registration Protocol (GVRP), IGMP Snooping/Querier (v1/v2/v3), unabhängiges VLAN-Lernen, Jumbo Frames, protokollbasiertes VLAN QoS / Port-Priorisierung (802.1 D/p), statische Unicast / Multicast-Adresseinträge, TOS/DSCP Priorisierung, Traffic Shaping VLAN (802.1Q), Voice-VLAN

Redundanz

Erweiterte Ringkonfiguration für MRP Fast HIPER-Ring HIPER-Ring (Manager) HIPER-Ring (Ring-Switch) HiVRRP (VRRP enhancements) Link Aggregation mit LACP, Media Redundancy Protokoll (MRP) (IEC62439-2) MSTP (802. 1Q) redundante Netzkopplung RSTP 802.1D-2004 (IEC62439-1) RSTP Guards RSTP über MRP Sub-Ring-Manager VRRP VRRP Tracking

Management

Unterstützung von Dual-Software-Image HTTP HTTPS LLDP (802.1AB) LLDP-MED SNMP v1/v2/v3 SSHv1 SSHv2 Telnet TFTP Traps V.24

Diagnose

Address-Relearn-Erkennung, Konfigurationsprüfungsdialog, Kupferkabeltest, Gerätestatus-Indikation, Duplex-Mismatch-Erkennung, LEDs, , Link-Flap-Erkennung, Leitungsgeschwindigkeits- und Duplex-Beobachtung, MAC-Benachrichtigung, Erkennung von Management-Adresskonflikten, Überlast-Erkennung, Port-Mirroring 1: 1, Port-Mirroring 8:1, Port-Mirroring N:1, Portbeobachtung mit Auto-Ausschaltung, RMON (1,2,3,9), Selbsttests bei Kaltstart, SFP-Management, Signalkontakt, Switch Dump, Syslog, Systeminformation, TCPDump

Konfiguration

AutoConfiguration-Adapter ACA11, eingeschränkter Support (RS20/30/40, MS20/30), AutoConfiguration-Adapter ACA21/22 (USB), automatische Konfiguration rückgängig machen (Rollback), BOOTP/DHCP Client mit Autokonfiguration, CLI Scripting, Command Line Interface (CLI), Konfigurationsfingerabdruck, kontextsensitive Hilfe, DHCP Relay mit Option 82, DHCP Server: Option 43, DHCP Server: pro Port, DHCP Server: Pools pro VLAN, Full-featured MIB Support, HiDiscovery Web-basierte Verwaltung

Sicherheit

Durch VLAN eingeschränkter Management-Zugriff, geeignete Use-Banner, Gast/nicht authentifiziertes VLAN, HTTPS-Zertifikatsverwaltung, Ingress IPv4-basiertes ACL Ingress MAC-basiertes ACL, Ingress VLAN-basiertes ACL, IP-basierte Port-Security, lokales Benutzer-Management, MAC-Authentifizierungsumgehung, MAC-basierte Port-Security, Multi-Client-Authentifizierung pro Port, portbasierte Zugriffskontrolle mit 802.1X, RADIUS-VLAN-Zuordnung, Remote Authentifizierung via RADIUS, eingeschränkter Management-Zugriff, SNMP-Logging

Zeitsynchronisation

Gepufferte Echtzeituhr PTPv2 Boundary Clock PTPv2, transparente Uhr in zwei Stufen, SNTP-Client, SNTP Server

Industrial Profile

EtherNet/IP Protokoll IEC61850 Protokoll (MMS-Server, Switch-Modell) PROFINET IO Protokoll

Verschiedenes

Manuelles Kabelkreuzen PoE (802.3AF) PoE+ (802.3AT)

Routing

Equal Cost Multiple Path (ECMP), Full Wire-Speed Routing, ICMP-Router-Discovery (IRDP), Net-directed Broadcasts, OSPFv2, Port-basierte Router-Schnittstellen, Proxy ARP, RIP v1/v2, Statisches Routen-Nachverfolgen, VLAN-basierte Router-Schnittstellen

Multicast Routing

DVMRP IGMP v1/v2/v3 PIM-DM (RFC3973) PIM-SM / SSM (RFC4601)

Weitere Anleitungen

Produktdokumentation

https://www.doc.hirschmann.com