Die Bedeutung von Zusammenschaltungen

Wesentliche Überlegungen zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit in einer digitalen Branche

Verfügbar für 1 BICSI CEC


Über dieses Webinar

 

Die digitale Modernisierung ist in vollem Gange. Erfahren Sie, wie die physische Infrastruktur, das Rechenzentrum und die Anforderungen an die Interkonnektivität mit der Entwicklung der Branche mitwachsen und wie sich die Verbindungstechnik auf das neue Gleichgewicht zwischen Cloud und Rechenzentrum auswirkt.


Diese Gesprächsrunde mit Ingenieuren und Strategen von Belden und dem Gastredner Bill Kleyman befasst sich mit dem Thema Interkonnektivität im Zusammenhang mit der Erhaltung von Wettbewerbsfähigkeit in einem digitalen Markt.


Die Diskussionsthemen umfassen:

  • Orchestrierung der Verbindungstechnik
  • Unterstützung neuer Geräte und Verbindungen
  • Überlegungen zur Gestaltung des MeetMe Rooms (MMR)
  • Verbindungstechnik, Verkabelung, Dichte, Einfachheit, Funktionalität und Signalintegrität
  • Abstimmung der Verbindungstechnik auf die richtige Anwendung

 

 


 

Über die Referenten

 

 

Shad Sechrist, Belden Blog-Autor

 

 

Shad Sechrist – Field Applications Engineer, Belden

 

Als Shad Sechrist in 2021 zu Belden kam, hat er mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Elektro- und Elektronikindustrie mitgebracht, einschließlich der Entwicklung von Rechenzentren, Beratung zur Gebäudeinfrastruktur und Netzwerkdesign. Er hilft den Unternehmenskunden von Belden bei der Bereitstellung umfassender Lösungen für Rechenzentren und spezialisiert sich dabei auf Produktauswahl, Logistik, Projektmanagement und Prozessoptimierung. Dank seiner Beratungsfunktion erhält der Kunde nicht nur die Antworten, die er braucht, sondern lernt auch mehr über seine physische Infrastruktur.

 

Jorge de la Fuente – Portrait

 

 

 

Jorge de la Fuente – Field Application Engineer, Belden – Lateinamerika

 

Jorge de la Fuente ist als Field Application Engineer für Lateinamerika bei Belden tätig. Er ist Elektromechanik-Ingenieur mit Spezialisierung auf Elektronik und hat einen Master-Abschluss in Ingenieurmanagement der Universität Anahuac del Sur. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Arbeit an Infrastrukturen zur Unterstützung von Telekommunikationssystemen. Zudem ist er Mitglied von BICSI, ICREA und AVIXA und besitzt seit 2003 seine RCDD-Akkreditierung. Er besitzt die CCTT-Zertifizierung von Fluke Networks und arbeitet aktiv in den mexikanischen Standardisierungsgremien mit.

 

Bill Kleyman, Berater für Rechenzentren

 

 

Bill Kleyman – Vorstandsmitglied von Neu.ro, Vorstandsmitglied von Cato Digital

 

Bill Kleyman ist ein führender Experte für Rechenzentren, Cloud und digitale Infrastruktur. In einer Onalytica-Studie wurde er weltweit als einer der bedeutendsten Führungskräfte im Bereich Cloud Computing und Datensicherheit eingestuft. Seit mehr als 15 Jahren ist er auf die Bereiche Cybersicherheit, Virtualisierung, Cloud und Rechenzentren spezialisiert. Als preisgekrönter Technologe wurden seine jüngsten Leistungen bei den Infrastructure Masons mit den Auszeichnungen 2020 IM100 Award und 2021 iMasons Education Champion Award für seine Arbeit mit zahlreichen HBCUs und für seinen Beitrag zur Diversifizierung des Talentpools für digitale Infrastruktur anerkannt.

 

Als Branchenanalytiker, Redner und Autor unterstützt Bill Kleyman digitale Infrastrukturteams bei der Entwicklung neuer Wege, um das Design von Rechenzentren, die Cloud-Architektur, Sicherheitsmodelle (sowohl physisch als auch in Bezug auf Software) und die Arbeit mit neuen und zukünftigen Technologien zu beeinflussen.

 

Weitere Beiträge von Bill Kleyman als mitwirkender Redakteur finden Sie unter anderem in Data Center Frontier, Data Center Knowledge, InformationWeek und ITPro Today.