Unsere Geschichte

Seit mehr als 100 Jahren ist Belden Marktführer bei der Entwicklung und Fertigung isolierter Drähte, Kabel und verwandter Produkte. Seitdem hat sich Belden von einem Kabelhersteller zu einem Anbieter von Signalübertragungslösungen mit einem vollständigen Produktportfolio entwickelt, das Kabel-, Verbindungstechnik- und Netzwerkprodukte umfasst.

  • 1902
  • 1910
  • 1927
  • 1941
  • 1980
  • 1993
  • 2004
  • 2010
  • 2020
Joseph C Belden – Foto

1902

Das Unternehmen wird von Joseph C. Belden in Chicago, Illinois, gegründet.

 

 

 

 

 

Belden 1905 Distributor – Bild

1905

Der erste große Durchbruch für Belden erfolgt im Jahr 1905, als nach vielen Experimenten die „Beldenamel“-Isolierung entwickelt wird. Diese flexible Emaille-Isolierung wird später die Grundlage für den frühen Erfolg von Belden bilden.

 

 

 

Belden Chicago Hauptsitz 1910

1910

Belden zieht in größere Räumlichkeiten in Chicago um und nimmt gummiisolierte Drähte in sein Produktsortiment auf.




Belden erfindet Stecker aus Weichgummi1927

Die Erfindung des Steckers aus Weichgummi durch einen Ingenieur von Belden führt zu einer weiteren Expansion.

 

 

 

 

 

Neue Fertigungsstätte von Belden1928

In Richmond, Indiana, wird ein neues Werk eröffnet, das speziell für die Fertigung von Elektrodraht konzipiert wurde.




1941–1960 Expansion von Belden1941–1960

Während des Zweiten Weltkriegs und in den darauf folgenden anderthalb Jahrzehnten des Wachstums wird das Werk in Richmond um mehrere Gebäude erweitert. Der Drahtwalzbetrieb wird von Chicago nach Richmond verlegt, um das Werk in Richmond völlig unabhängig und autark zu machen. Mit fast 700.000 Quadratfuß wird dies für mehr als 70 Jahre die größte Fertigungsstätte von Belden sein.

  

 

Belden unterstützt die Kriegshandlungen1942

Belden stellt seine Fertigung ausschließlich auf die Unterstützung der Kriegshandlungen um. Die Produkte des Unternehmens werden in Panzern, Flugzeugen, mobilen Funkgeräten, U-Booten, Schiffen, Jeeps und einer Vielzahl anderer militärischer Geräte eingesetzt.


 

 

Belden setzt weiter auf Innovation1945–1980

Nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt Belden, seine klare Führungsposition in der Draht- und Kabeltechnologie durch Forschung, Technik und Produktentwicklung zu etablieren. Das Unternehmen wird zu einem der ersten Drahthersteller, der Kunststoffisolierungen auf Drähte und Kabel anwendet. Seine Zielkunden stammen aus Marktnischen, die anspruchsvolle und qualitativ hochwertige Produkte erfordern, die einen Mehrwert bei Isolierung, Verkabelung, Abschirmung und Ummantelung bieten.


Belden setzt Expansion fort 

1980

Das Unternehmen zieht in seinen neuen Hauptsitz südlich von Richmond, Indiana. Belden fusioniert mit der Crouse-Hinds Company, einem angesehenen Hersteller elektrischer Produkte mit Sitz in Syracuse, New York.

 

 

 

Cooper Company – Logo 

1981

Cooper Industries, mit Hauptsitz in Houston, Texas, erwirbt die fusionierte Einheit von Belden und Crouse-Hinds.

 

 

Belden 1990s – Logo

1993–2003

Belden wird wieder ein unabhängiges, börsennotiertes Unternehmen und eröffnet seinen Firmensitz in St. Louis, Missouri.

Belden verfolgt eine Wachstumsstrategie. Durch Akquisitionen und organisches Wachstum steigt der Umsatz von Belden von weniger als 400 Millionen USD im Jahr 1993 auf mehr als 1,1 Milliarden USD im Jahr 2000.

Belden fusioniert mit der Cable Design Technologies Corporation2004

Belden fusioniert mit der Cable Design Technologies Corporation (CDT). CDT wurde am 18. Mai 1988 mit Hauptsitz in Pittsburgh, Pennsylvania, gegründet. Einige der Tochtergesellschaften waren jedoch mehr als 100 Jahre alt. Im Jahr 1985 wurde das Vorgängerunternehmen von CDT, Intercole Inc., ein an der amerikanischen Börse notiertes Unternehmen, von der Northern Group akquiriert, die es anschließend privatisierte. Im Jahr 1988 wurde das Unternehmen einer Rekapitalisierung unterzogen, im Rahmen derer der Golder, Thoma, Cressey Fund II eine Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen erwarb, während die Northern Group eine kleinere Beteiligung behielt. Von 1988 bis 2004 waren Akquisitionen ein wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie von CDT.


Bild von John Stroup, Vorstandsvorsitzender von Belden2005

John Stroup wird zum President und CEO ernannt.

 

 

 

 

 

 

 


Hirschmann und Lumberg Automation – Logos


2007

Belden erwirbt die führende Marke für industrielle Netzwerke, Hirschmann, und erweitert damit sein Produktportfolio für industrielle Automatisierungs- und Netzwerksysteme.

Belden erwirbt Lumberg Automation, einen Hersteller von Steckverbindern für die industrielle Automatisierung, und vervollständigt damit sein End-to-End-Produktportfolio für industrielles Ethernet. 

Belden erwirbt Telecast Fiber


2009

Telecast Fiber Systems, ein wichtiger Anbieter in der Broadcast-Industrie, schließt sich der Belden-Markenfamilie an.

Garrett & Tomas Betts – Logos 

2010

Belden erwirbt den Hersteller von industriellen Netzwerktechnikprodukten, GarrettCom, und ergänzt damit sein Produktportfolio im Bereich Netzwerktechnik.

Belden erwirbt den Geschäftsbereich Kommunikationsprodukte der Thomas & Betts Corporation und erweitert damit das Angebot an Koaxialverbindungslösungen von Belden.

 

 

 

Poliron & Tofino Security – Logo 

2011

Belden erweitert mit der Akquisition von Poliron, einem führenden brasilianischen Kabelunternehmen, seine Präsenz in Südamerika.

Belden erwirbt SCADA, einen Anbieter von Cybersicherheitslösungen, und Byres Security, einen Hersteller von industriellen Cybersicherheitslösungen der Marke Tofino.

 

 

 

 

Akquisitionen 

2012

Belden erwirbt Miranda Technologies, einen weltweiten Anbieter von Hardware- und Softwarelösungen für die Broadcasting-, Kabel-, Satelliten- und IPTV-Industrien. PPC, ein führender Entwickler und Hersteller von Verbindungslösungen für den Breitbanddienstleistungsmarkt, schließt sich der Belden-Familie an.

 

 

 

 

 

Belden Kollaborationszentrum

2013

Belden eröffnet sein neues Kunden-Kollaborationszentrum in Indianapolis, Indiana. Das Kollaborationszentrum bietet Kunden die Möglichkeit, mit Produkten zu interagieren und eine maßgeschneiderte Lösung für ihre speziellen Bedürfnisse zu entwickeln.

Belden stellt sein einzigartiges „Certified Industrial Network Program“ zur Zertifizierung ganzer industrieller Netzwerke vor, das durch erweiterte Garantien und engagierten Kundensupport für mehr Sicherheit und geringere Ausfallzeiten sorgt.

Miranda nimmt Telecast Fiber Systems in sein Produktportfolio auf und kombiniert die beiden Marken.

 

Grass Valley – Logo

 

2014

Belden erwirbt Grass Valley, einen branchenführenden Hersteller innovativer End-to-End-Broadcastlösungen, die die Kreativität fördern und die Erstellung und Bereitstellung von Inhalten über verschiedene Plattformen vereinfachen.

 

 

 

Prosoft LogoBelden erwirbt ProSoft Technology, ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von industriellen Kommunikationslösungen für Automatisierungs- und Steuerungsanwendungen spezialisiert hat. ProSoft Technology bietet über 400 Kommunikationsschnittstellenmodule an, die mehr als 60 verschiedene Protokolle unterstützen. Dazu gehören In-Chassis-Schnittstellen, die mit den Controllern der großen Automatisierungsanbieter kompatibel sind, sowie Protokoll-Gateways und Industrial Wireless-Lösungen.

 

 

 

2015

Belden erwirbt Tripwire, einen führenden Anbieter fortschrittlicher Bedrohungs-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen, die es Unternehmen, Dienstleistern und Behörden ermöglichen, Gefahren für die Cybersicherheit sicher zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren.

 
 

 

Snell Advanced Media & Net-Technology – Logos

 

2018

Belden erwirbt Snell Advanced Media Limited, ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen für Broadcast-Lösungen, das in der Folge in das Grass Valley-Geschäft von Belden integriert wird.

Belden erwirbt den Glasfaseranbieter Net-Tech Technology (NT2) und ergänzt damit das Glasfasergeschäft von PPC um eine Reihe innovativer optischer passiver Verfahren.

 

 

   

Opterna – Logo
2019

Belden erwirbt Opterna, ein internationales Unternehmen für Glasfaserlösungen, das zusammen mit PPC Broadband geleitet wird.

Roel Vestjens Belden CEO

 

 

2020

Roel Vestjens wird zum President & Chief Executive Office von Belden ernannt.

 

 

 

 

 

 

 

2021

Belden erwirbt OTN Systems, einen der branchenweit führenden Anbieter von Infrastrukturlösungen für Automatisierungsnetzwerke. 

 

 

 

macmon logo2022

Belden erwirbt die macmon secure GmbH, einen führenden Anbieter von Netzwerksicherheitssoftware.

 

 

 

Portrait von Belden CEO Ashish Chand

 

 

2023

Ashish Chand wird zum President & Chief Executive Office von Belden ernannt.