Boost EV Production by Increasing Manufacturing Plant Efficiency

Mike Fisher, Jason Coey, and Zack Gallagher

The market for electric vehicles (EVs) has grown rapidly in recent years, and it isn’t expected to slow down. EV production is one of the world’s fastest-growing industries. Whether consumers want to invest in cleaner transportation, save money on fuel or comply with (or get ahead of) government regulations and policies, they’re driving increased commitment to EV production by automakers.

 

To meet these demands, new waves of EVs will need to hit the market—and soon. By 2029, electric vehicles could account for one-third of the North American market, and about 26% of vehicles produced worldwide, according to consultant AutoForecast Solutions. Goldman Sachs Research predicts that, by 2035, the percentage of EVs making up worldwide car sales will rise to 61%. Sales may not increase according to a nice curve, either—demand could spike suddenly in a short amount of time.

 

Currently, many EV production lines still rely on manual assembly to install specific components (headlights, windshields, sunroofs, seats, controls, etc.) and lack data to identify which processes could be improved. This creates bottlenecks that slow down processes and drain efficiency.

 

If you still rely on manual assembly, will you be ready to respond and scale when the time is right? Can you quickly redesign your assembly lines to amp up production? Are you able to add or redeploy workstations as needed without a two-week shutdown? Leaving manual processes behind for automated assembly is one of the only ways to create faster cycle times.



Eine Grundlage für FTS und AMR schaffen

Holen Sie mehr Effizienz aus Ihrem EV-Produktion Mithilfe von Fertigungsstraßen kann Ihr Werk mehr vollständig montierte Qualitätsprodukte durch die Türen bringen, sodass Sie die Vorlaufzeiten verkürzen und den Lagerbestand schneller an die Kunden ausliefern können – was die Kosten für die Kunden und für Sie senkt. Und diese Effizienzsteigerungen sind möglich, ohne Hunderte oder Tausende von Arbeitskräften einstellen zu müssen

 

Ein flexibler Fertigungsansatz, der Ihnen die kostengünstige und nachhaltige Fertigung von Elektrofahrzeugen und gleichzeitig die Wahrung der Qualität ermöglicht, lässt Sie auch die Produktion steigern, sobald die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zunimmt. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes befindet sich ein robustes EV-Produktionsnetzwerk, das neue Technologien unterstützt und eine Infrastruktur schafft, um Daten zu erfassen, zu übertragen, zu koordinieren und zu verwalten, die Autohersteller zur Effizienzsteigerung benötigen.

 

Durch die Optimierung Ihres Netzwerks ist Ihr Werk nicht nur für die Zukunft gerüstet und kann Änderungen im laufenden Betrieb vornehmen, es wird auch die Verfügbarkeit verbessert und die Anfälligkeit für Bedrohungen minimiert, die die Produktion von Elektrofahrzeugen behindern könnten. Da sich Produktionstechnologien beinahe so schnell ändern wie die Marktnachfrage, führt die Integration von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Ihr Netzwerk zu effizienten, zukunftssicheren Abläufen.

 

Während Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs) und autonome mobile Roboter (AMRs) sind die Werkzeuge, die Ihnen helfen, die Effizienz zu verbessern und von der manuellen zur automatisierten Montage überzugehen. Ihr Netzwerk verbindet sie mit wichtigen Informationen. Ohne diese Fähigkeit sind die Maschinen nicht in der Lage, Daten zu senden oder zu empfangen, Bewegungen zu koordinieren oder Aufgaben zu erledigen. Mit anderen Worten: Sie werden ineffektiv.



Nutzen Sie die Daten Ihrer Anlage

Ein EV-Produktionsnetzwerk bietet nicht nur Unterstützung für autonomes Arbeiten, sondern verbindet auch Mitarbeiter mit den Informationen, die sie für intelligentere und schnellere Entscheidungen benötigen. Anstelle von Vermutungen haben Bediener und Vorgesetzte Messdaten vor Augen, die laufend Auskunft über Verfügbarkeit, Leistung und Qualität geben. Alles kann an einem Ort angezeigt werden, sodass jeder sehen kann, was mit seinen Maschinen und Prozessen passiert. Live-Daten zur Gesamtanlageneffektivität (OEE) zeigen Ihnen, welche Anlagen gut laufen, welche Anlagen Aufmerksamkeit benötigen und welche ausfallen (und warum).

 

Ein robustes Netzwerk ermöglicht es EV-Produktionsanlagen auch, den Nutzen einer vorausschauenden Wartung zu erkennen. Die Mitarbeiter können sich auf Echtzeitdaten zu wichtigen Anlagen verlassen und auf dieser Grundlage entscheiden, wo und wie sie ihre Wartungsaufgaben durchführen. Die Bediener können erkennen, wenn sich ein bestimmter Parameter anders verhält, sodass Probleme sofort angegangen werden können, bevor es zu einem Ausfall kommt.



Stellen Sie sich Ihre zukunftstauglichen Lösungen vor

Belden kann Ihre Daten und Geräte miteinander verbinden, um Ihre Prozesse und Systeme effizienter zu gestalten.

 

Die digitalen Automatisierungsberater in unserem Customer Innovation Center arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um:

  • Den Umfang und die Komplexität Ihrer Produktion zu ermitteln
  • Ihre aktuelle Situation zu analysieren und Prozesse zu bewerten
  • Ihre Annahmen bezüglich der Ursachen von Produktionsengpässen zu überprüfen
  • Daten zu ermitteln, die Sie für die Problemlösung benötigen
  • Zugriff auf diese Informationen durch das richtige Netzwerkdesign zu erhalten


Wenn Ihre Produktionsanlage für Elektrofahrzeuge bereit ist, zukunftssichere Lösungen zu implementieren, um die künftige Nachfrage zu decken, wenden Sie sich an die Automobilexperten von Belden . Wir helfen Ihnen beim Einstieg und begleiten Sie bei jedem Schritt, damit Sie Ihre Produktionsziele erreichen und den Ertrag Ihrer Technologieinvestitionen maximieren.