Die Verbesserung der Prozessindustrie beginnt mit der Weiterentwicklung Ihres digitalen Reifegrads
Ist Ihre Prozessindustrieanlage bereit, digitale Technologien einzuführen, um Wettbewerber auszustechen und aggressive KPI zu erreichen? Bewerten Sie Ihre Anlage’ s digitale Reife, um das herauszufinden.
In einer neuen Welt reicht es nicht aus, so weiterzumachen wie bisher. Ist Ihre Prozessindustrieanlage bereit für die Einführung digitaler Technologien, mit denen Sie sich von der Konkurrenz absetzen und ehrgeizige KPI und Geschäftsziele erreichen können?
Laut einer Deloitte-Umfrage von 2023 zur Entwicklung der digitalen Transformation bei globalen Herstellern haben nur 2 % der befragten Unternehmen ihre digitale Transformation noch nicht begonnen.
Innovationen wie 3D-Druck, Robotik und künstliche Intelligenz (KI) sind praktikable Optionen zur Verbesserung der Anlagenleistung, aber Ihre Geschäftsabläufe und Fertigungsprozesse müssen bereit sein, bevor diese Technologien erfolgreich integriert werden können.
Messen Sie den digitalen Reifegrad Ihrer Anlage
Mithilfe eines Digital Maturity Index (DMI) können Sie den aktuellen digitalen Reifegrad Ihres Werks bewerten, Stärken und Schwächen ermitteln und den Fortschritt auf Ihrem Weg verfolgen.
Sie berücksichtigen die Kultur, den Innovationsgrad, die Organisationsstruktur, die Richtlinien und die Technologie Ihres Werks. Es gibt mehrere Indizes, denen Sie folgen können, aber die meisten haben ein Grundgerüst, das dieser Struktur ähnelt:
- Ebene 1: Digitale Reife hat keine Priorität und wir sind nicht darauf ausgerichtet. Wir sind zufrieden mit dem, was wir haben, mit unserer Arbeitsweise und mit der Leistung unserer Anlage.
- Stufe 2: Wir haben einige kleine digitale Initiativen auf den Weg gebracht, aber uns fehlen viele der Prozesse und Technologien, die erforderlich sind, um die digitale Transformation voranzutreiben.
- Stufe 3: Wir verfügen über grundlegende digitale Fähigkeiten und erkennen den Wert der Datenerfassung, aber unsere Technologien sind nicht integriert und wir haben keine Möglichkeit gefunden, unsere OT- und IT-Daten zusammenzuführen.
- Stufe 4: Wir verfügen über eine digitale Strategie zur Unterstützung der Daten- und Technologieoptimierung, die uns hilft, die Kundenzufriedenheit zu verbessern, und arbeiten an der Umsetzung der Strategie.
- Stufe 5: Wir konzentrieren uns auf unseren Weg der digitalen Transformation und verfügen über die Technologie und Infrastruktur, um eine agile, produktive und sichere Prozessfertigungsumgebung zu schaffen. Wir können unsere Daten nutzen, um Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu ergreifen.
Bestimmen Sie, worauf Sie Ihre Anstrengungen konzentrieren müssen, um den digitalen Reifegrad zu steigern
Wenn Sie Hilfe benötigen, um Ihren digitalen Reifegrad voranzubringen, gibt es einige Anlaufstellen.
Ihr erster Schwerpunkt sollte auf Ihren Mitarbeitern und Ihrer Kultur liegen. Bevor Sie neue Tools, Technologien und Automatisierung einführen, sollten Sie einen Blick auf Ihre Umgebung werfen.
- Beurteilen Sie die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter. Wie komfortabel wären sie, wenn sie mit neuen Tools, Systemen und Technologien arbeiten müssten? Wie viel Training bräuchten sie? Welche Qualifikationslücken gibt es, die es zu schließen gilt?
- Bewerten Sie Ihre Kultur. Arbeitet Ihre Anlage nach einem Business-as-usual-Ansatz oder ist sie offen für Veränderungen? Welche Werte und Mindsets werden gefördert? Wie kommunizieren, innovieren und arbeiten Mitarbeiter zusammen? Wie nehmen Kunden Ihr Unternehmen oder Ihre Marke wahr?
- Holen Sie sich die C-Suite an Bord. Um den digitalen Reifegrad voranzutreiben, benötigen Sie die Bereitschaft und das Engagement der Entscheidungsträger, sich für Initiativen einzusetzen und mit Anbietern entlang der gesamten Lieferkette zusammenzuarbeiten. Dies beinhaltet oft Aus- und Weiterbildungen, um ihnen zu helfen, die Auswirkungen des digitalen Reifegrads zu erkennen und zu verstehen, wie kontinuierlicher Fortschritt die Wettbewerbsfähigkeit der Fertigung steigern kann.
Nachdem Sie sich mit den Menschen und der Kultur befasst haben, können Sie sich die Prozesse und Arbeitsabläufe genauer ansehen.
- Etablieren Sie eine digitale Initiative. Dies ist eine Strategie, die Ihnen helfen kann, einen stückweisen Ansatz für die digitale Transformation zu verhindern und einen digitalen Rahmen zu schaffen, um Systeme, Prozesse und Technologien miteinander zu verbinden. Sie sollte in Teamarbeit erstellt und mit allen Beteiligten geteilt werden.
- Überlegen Sie, wie Sie Daten verwalten. Welche Daten sammeln Sie von Ihren Sensoren, Geräten und Geräten? Wie werden diese Daten gesammelt, verwaltet und genutzt? Sind diese in Silos untergebracht oder integriert? Sind Sie in der Lage, Erkenntnisse aus Ihren Daten zu gewinnen, oder handelt es sich um ein Wirrwarr von Zahlen, die von verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Zeiten kommen?
- Finden Sie einen Partner, der Ihnen hilft. Prozesshersteller Oftmals fehlen interne Ressourcen und Kenntnisse, um die digitale Reife allein zu steigern. Suchen Sie einen Partner, der Ihnen dabei helfen kann, Ihren aktuellen Zustand zu bewerten, einen Plan zu entwickeln, die erforderlichen Systeme zur Unterstützung von Daten- und Digitalinitiativen bereitzustellen und Ihr Team bei Bedarf zu schulen.
Finden Sie heraus, wohin Sie die digitale Reife führen kann
Belden kann Ihnen dabei helfen, Ihren aktuellen Stand auf dem Weg zur digitalen Reife einzuschätzen, damit Sie wissen, wo Sie stehen und was vor Ihnen liegt.
Wir helfen Ihnen auch dabei, herauszufinden, welche Ziele Sie mit Innovation und Automatisierung erreichen können und was Sie dafür tun müssen.
Die Experten unserer Kundeninnovationszentren (CICs) Kann Ihnen zeigen, wie Sie die Netzwerkkapazität steigern, eine bessere Konnektivität erreichen und die Flexibilität beschleunigen, um die Digitalisierung voranzutreiben und Ihre OT- und IT-Systeme zu integrieren, um Datensilos zu beseitigen und gleichzeitig strenge Sicherheits-, Regulierungs- und Branchenauflagen einzuhalten. Sie haben direkten Zugang zu unseren Lösungsarchitekten, Beratern für digitale Automatisierung, Lösungsberatern und Servicetechnikern.
Wir bringen das richtige Fachwissen, die richtigen Systeme und Partner direkt zu Ihnen, um nahtlose, effiziente und sichere Netzwerke aufzubauen, die es Ihnen ermöglichen, Daten zur Analyse am Netzwerkrand oder in der Cloud zu sammeln.