Intelligente Gebäude

4 Gründe, warum ICT-Integratoren von Systemen der Klasse 4 begeistert sein sollten

Ron Tellas

Mit der Version von 2023 des National Electrical Code (NEC) wurde eine neue Klasse von Stromkreisen in den USA eingeführt. Es könnte die Art und Weise verändern, wie Gebäude und Technologien in Zukunft mit Energie versorgt werden.’

 

Die Klassifizierung der Klasse 4—, die jetzt im NEC 2023—enthalten ist, standardisiert ein verbessertes Format für Elektrizität. Klasse 4 hat viele Namen: fehlergesteuerte Stromversorgungssysteme, Packet Energy Transfer (PET), Digital Electricity™ (DE), gepulste Stromversorgung und intelligente Übertragungssysteme. Diese Systeme sind einzigartig und spezifisch, und sie haben jetzt einen eigenen Abschnitt im Code erhalten.

 

Was macht sie so einmalig? Mit Nennspannungen von bis zu 450 V bieten Stromkreise der Klasse 4 den Komfort und die Sicherheit von Niederspannungsstrom, genau wie Power over Ethernet (PoE). Allerdings bietet Klasse 4 auch über Hunderte von Metern fast die 20-fache Leistung von PoE und stellt damit eine sichere Alternative zu Wechselstrom dar.

 

Wie bei Klasse 2 und Klasse 3 werden auch bei Klasse 4 Stromlasten oft durch eine Technologie geliefert, die Strom und Daten in einer einzigen Kabelführung kombiniert.

 

IKT-Integratoren haben viele Gründe, sich über diesen neuen Stromkreistyp zu freuen—und hier sind nur einige Beispiele!

 

1. Gleicher Installationsprozess wie bei Systemen der Klasse 2/3

 

Wie bereits erwähnt, vereint ein System der Klasse 4 Strom und Daten in einem einzigen Kabelstrang. Er bietet den Komfort und die Sicherheit von Niederspannungsstrom mit der Leistung und Reichweite von Wechselstrom.

 

Daher können Kabel der Klasse 4 genauso wie Kabelsysteme der Klasse 2 oder 3 installiert werden—und sie’sind genauso sicher (oder sicherer) wie diese Systeme, bieten aber eine höhere Nennspannung.

 

Dies bedeutet, dass Integratoren die gesamte Infrastrukturinstallation durchführen können, ohne einen zertifizierten Elektriker hinzuziehen zu müssen.—Es sind keine Leitungen oder Steckdosen erforderlich. Damit werden nicht nur Zeit und Kosten für die Installateure reduziert, sondern auch Einsparungen und optimierte Zeitpläne an die Kunden weitergegeben.

 

Dies war im Circa Resort & Casino Las Vegas der Fall. Anstatt dedizierten Wechselstrom zu verwenden, wollten die Eigentümer dieses 110.000 Quadratmeter großen Turms Digital Electricity – ein System der Klasse 4 – als zentrale Stromverteilungsinfrastruktur nutzen, um den Energieverbrauch zu senken und ein intelligentes Gebäude zu schaffen.—— Ihre Vision umfasste die Stromversorgung aller Geräte, von der Beleuchtung und den Switches bis hin zur Raumklimatisierung und den Wireless-Zugangspunkten mit DE.

 

Zur Unterstützung der Backbone-Stromverteilungsinfrastruktur des Turms wurden Belden Digital Electricity Cables eingesetzt. Die Kabel sind für die sichere Übertragung von DE über möglichst große Entfernungen optimiert.’

 

Der Vertreter des Projektbesitzers schätzt, dass sich die Baukosten durch die Kombination aus der Verwendung eines Klasse-4-Systems und Belden-DE-Kabeln anstelle einer dedizierten Wechselstromversorgung auf zwischen $2 und $3 Millionen senken lassen.’’’

 

2. Ein erweiterter Arbeitsumfang

 

Da sich Systeme der Klasse 4 zunehmend durchsetzen, bieten sie Systemintegratoren die Möglichkeit, ihr Leistungsspektrum zu erweitern. So können sie ihren Marktanteil erhöhen und erhalten bessere Chancen für ein kontinuierliches Geschäftswachstum. Je mehr Arten von Arbeit Sie als Integrator für einen Kunden erledigen können, desto “fester” wird die Beziehung zu ihm. Mit anderen Worten: Sie werden immer wieder zu Ihnen zurückkommen, weil sie sich darauf verlassen können, dass Sie einen größeren Teil ihrer Technologie- und Infrastrukturlösungen betreuen.’

 

Das Circa Resort & Casino Las Vegas ist ein großartiges Beispiel dafür, wie dies funktionieren könnte. Die Eigentümer dieser Immobilie konnten sich auf eine kleinere Gruppe von Partnern verlassen, um alle Niederspannungssysteme in den Räumlichkeiten zu entwerfen und zu installieren: fortschrittliche Gebäudeautomation, digitale Raumsteuerungen, Wireless Access Points, PoE-LED-Beleuchtung und mehr. Und sie’werden alle mit modernster DE-Technologie (Klasse 4) betrieben. Damit ist das Resort das intelligenteste Gebäude in der Innenstadt von Las Vegas.

 

3. Möglichkeiten für wiederkehrende Einnahmen

 

Intelligente Gebäudesysteme schaffen meist einen Mehrwert für alle Beteiligten. Für Endnutzer können sie den Energieverbrauch senken, bestimmte Prozesse automatisieren, den Nutzerkomfort verbessern und Daten sowie wertvolle Einblicke in das Gebäude vermitteln, damit die Eigentümer darauf basierende optimale Entscheidungen treffen. Für Systemintegratoren bieten sie eine weitere neue Möglichkeit: entfernte Systemüberwachung und proaktives Management sowie die Möglichkeit kontinuierlicher Umsätze.

 

Systeme der Klasse 4, wie etwa Digital Electricity, unterstützen die entfernte Überwachung des Stromverbrauchs. Laut VoltServer, dem Unternehmen, das Digital Electricity entwickelt hat, verfügt die Technologie über integrierte Intelligenz, die eine Überwachung und Kontrolle von jedem Ort aus ermöglicht. So lässt sich die Leistungsaufnahme in Echtzeit nachverfolgen, die Protokollierung von Stromereignissen und -fehlern wird unterstützt und Updates werden ohne Unterbrechung der Stromlieferung bereitgestellt.

 

4. Eine Chance, Ihr Unternehmen hervorzuheben

 

Wenn Sie die Funktionsweise und die Vorteile neuer Technologien und Anwendungen wirklich verstehen, werden Ihre Kunden Sie als Vordenker in der Branche betrachten. Wenn sie sich über neue Technologien informieren oder bei ihrem nächsten Projekt etwas Neues und Innovatives ausprobieren möchten, wissen sie, mit wem sie zusammenarbeiten müssen: einem Integrator, der die Technologie bereits versteht und sie durch die Vor- und Nachteile führen kann.’—

 

Hören Sie mehr dazu: Was Systemintegratoren über Systeme der Klasse 4 denken

 

Belden ist vor Kurzem eine Partnerschaft mit der NSCA und dem Systemintegrator ASD eingegangen, um über Systeme der Klasse 4 zu sprechen und darüber, wie sie die Branche verändern werden und welche Arbeit die Integratoren leisten. ’— Sehen Sie sich das Webinar an – es steht Ihnen jederzeit auf Abruf zur Verfügung.

 

Verwandte Links

 

Die Branche’ s Erstes UL-zertifiziertes Verkabelungssystem der Klasse 4: Belden Digital Electricity™ Kabel

Hier kommt die Schutzklasse 4 für Strom: Unterschiede zwischen Schaltkreisen

Systeme der Klasse 4