Intelligente Gebäude

Unsere meistgelesenen Blogs 2022 zu intelligenten Gebäuden, Datenzentren und AV

Belden

Während wir Infrastruktur bereitstellen, um Ihre digitale Reise einfacher, intelligenter und sicherer zu machen, verfolgen wir auch eine weitere wichtige Mission: Wir möchten die Branche darüber informieren, was in der Welt der Rechenzentren, der AV- und Rundfunktechnik sowie der intelligenten Gebäude passiert und wie sich diese Trends auf Installateure, Integratoren, Rundfunkfachleute, Rechenzentrumsmanager und Endbenutzer auswirken.’—

 

Unsere internen Experten verfügen über umfangreiches Wissen aus jahrzehntelanger praktischer Erfahrung und ihrer Arbeit mit Normungsgremien. Sie teilen ihre Einblicke in wöchentlichen Blogs, in denen sie erklären, was sie beobachten und erleben.

 

Das Jahr 2022 liegt bald hinter uns und wir haben uns näher mit den Blog-Themen befasst, die Ihnen im vergangenen Jahr am wichtigsten waren. 2022 stand vor allem ein Thema ganz oben auf der Liste: neue Systeme der Klasse 4. Wie du’ Wie Sie unten sehen werden, behandeln vier der sechs meistgelesenen Blogs aus dem Jahr 2022 dieses Thema. Wenn Sie nicht’ t lesen Sie diese Blogs noch, jetzt’ Ein toller Zeitpunkt, einen Blick darauf zu werfen!

 

Die meistgelesenen Blogs zu intelligenten Gebäuden, Rechenzentren und AV, die 2022 veröffentlicht wurden

 

1. 2023 NEC: 5 kommende Änderungen, die Integratoren kennen müssen

 

Um der Integrator-Community zu helfen, mit den neuen Ausgaben des National Electrical Code Schritt zu halten® (NEC) haben wir fünf wichtige Codeänderungen zusammengefasst, die auf der NFPA-Konferenz 2022 diskutiert wurden & Ausstellung. Diese Änderungen sind nun im NEC 2023 berücksichtigt. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre anstehenden Projekte optimal planen können.

 

2. Die Branche’ s Erstes UL-zertifiziertes Verkabelungssystem der Klasse 4: Belden Digital Electricity™ Kabel

 

Belden Digital Electricity (DE)-Kabel sind die Industrie’ s erstes Verkabelungssystem der Klasse 4, das die UL 1400-2-Zertifizierung für sichere Installation und Betrieb erhält. Mit diesen Kabeln können Endnutzer die Vorteile von Digital Electricity (Stromkabel) nutzen, um mit feinen Leitern viel Strom sicher über große Entfernungen zu übertragen. In diesem beliebten Blog erfahren Sie mehr über DE Kabel, UL 1400-2-Zertifizierung und Systeme der Klasse 4.

 

3. Hier kommt die Schutzklasse 4 für Strom: Unterschiede zwischen Schaltkreisen

 

Als der NEC 2023 im Herbst 2022 veröffentlicht wurde, war Artikel 726 erstmals darin aufgenommen worden. Mit diesem neuen Artikel werden Stromkreise der Klasse 4 zur Verbesserung des Stromformats eingeführt. Um Ihnen zu helfen, zu verstehen, wie sich die Leistung der Klasse 4 unterscheidet— und die Auswirkungen, die es auf die Branche haben wird— In diesem Blog wird es zusammen mit Systemen der Klassen 1, 2 und 3 im Detail betrachtet.

 

4. Was Sie über die neuen Stromsysteme mit Fehlermanagement wissen müssen

 

Systeme der Klasse 4— das Thema unserer meistgelesenen Blogs aus dem Jahr 2022— werden mit vielen verschiedenen Namen bezeichnet, darunter “ fehlergeregelte Stromversorgungssysteme.” Dieser Blog erklärt, was fehlergesteuerte Stromversorgungssysteme sind, was “ fehlergesteuerte Stromversorgung” Mittel und wie diese Systeme die Zukunft der Stromverteilung verändern werden.

 

5. Senkung der Betriebskosten von Rechenzentren zur Verbesserung der PUE

 

Von 2003 bis 2010 machte die Branche der Rechenzentren große Fortschritte bei der Verbesserung der Stromverbrauchseffizienz (PUE). In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch jedoch nicht weiter angestiegen. Der durchschnittliche PUE-Wert stagniert. In diesem Blog wird untersucht, warum die Entwicklung der PUE-Werte sich verlangsamt, und es werden Vorschläge für Effizienzverbesserungen gemacht, die den PUE-Wert von 1,5 auf 1,2 oder 1,1 oder noch weiter senken können.

 

6. 3 AV-Trends, die in den nächsten 12 Monaten kommen

 

Zu Beginn des Jahres haben wir AV-Trends vorgestellt, von denen wir erwarteten, sie könnten sich im Laufe des Jahres durchsetzen 2022, wie Technologien für hybride Räume, verstärkte Wireless-Integration und die weitere Verbreitung von AV-over-IP. Wir gehen davon aus, dass diese Trends’ Da AV im Jahr 2023 nicht verschwinden wird, ist dieser Blog eine großartige Möglichkeit, sich über die Zukunft von AV auf dem Laufenden zu halten.

 

Unsere bislang meistgelesenen Blogs zu intelligenten Gebäuden, Rechenzentren und AV

 

Obwohl diese Blogs vor 2022 veröffentlicht wurden, repräsentieren sie Belden’ s meistgelesene Blogs aller Zeiten, seit wir 2012 mit dem Bloggen begonnen haben.

 

1. 11 Netzwerktypen erklärt: VPN, LAN & Mehr

 

Dieser Blog führt weiterhin jedes Jahr unsere Liste der meistgelesenen Blogs an. Es’ ist in unserer jährlichen Zusammenfassung immer die Nr. 1. Er wurde 2016 begonnen und wird seitdem regelmäßig um neue Informationen ergänzt. Es dient als Leitfaden für die verschiedenen Arten von Netzwerken, die heute eingesetzt werden, und wie sie’ wiederverwendet. Wenn du’ Wenn Sie nach einfachen Definitionen für Netzwerke wie PAN, LAN, WLAN, CAN, MAN und mehr suchen, bietet Ihnen dieser Blog die Informationen, die Sie benötigen.

 

2. Dreiphasenstrom— Warum es wichtig ist

 

Das vor fast einem Jahrzehnt im Oktober 2013 veröffentlichte Thema 3-Phasenleistung ist nach wie vor aktuell. Aufgrund zahlreicher Leseranfragen wurde der Blog im Juni 2019 aktualisiert und enthält nun weitere Informationen zu Dreiphasenstrom, Dreiphasenverkabelung und Dreiphasen-Sternschaltung. In diesen Updates untersuchen wir auch, warum in Rechenzentren zunehmend 3-Phasen-Sternschaltungen eingesetzt werden. Wenn Sie mehr über 3-Phasenstrom erfahren möchten, dann beginnen Sie hier!

 

3. Singlemode- vs. Multimode-Glasfaser: Die wahren Unterschiede

 

Glasfasern werden immer häufiger in Rechenzentren, Stadien und Veranstaltungsorten und sogar in Rundfunkumgebungen eingesetzt. Infolgedessen’ s wird häufiger darüber gesprochen. Der Trend spiegelt sich auch bei unseren Blog-Lesern wider. Dieser Blog hat es nun erstmals auf unsere Liste der meistgelesenen Blogs geschafft. Der Artikel vergleicht die beiden Grundtypen von Glasfaserkabeln— Singlemode und Multimode— und erläutert deren Unterschiede hinsichtlich Konstruktion, Anwendung und Kosten. Wenn Sie sich für die Grundlagen interessieren, ist dies ein guter Einstieg.

 

4. 5 Einzigartige Vorteile von Glasfaserkabeln

 

Glasfaser- und Kategoriekabel haben jeweils ihren Platz in bestimmten Anwendungen und Situationen—und sie bieten auch jeweils ihre eigenen Vorteile. Dieser Blog befasst sich eingehend mit den Vorteilen von Glasfaserkabeln, wie etwa der Unterstützung hoher Bandbreiten, der hohen Sicherheit, der Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Interferenzen (EMI) und der Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und extreme Temperaturen.

 

5. APC vs. UPC: Was ist der Unterschied?’

 

Abgerundet wird unsere Liste durch diesen Blog, der die Unterschiede zwischen Singlemode-Glasfasersteckern mit Ultra-Physical Contact (UPC) und Angular Physical Contact (APC) vergleicht—und wann sie verwendet werden sollten. Der Artikel wurde erstmals im Jahr 2014 veröffentlicht und fünf Jahre später aktualisiert, um die Fragen der Leser zum Verlust von Glasfaseranschlüssen zu beantworten.

 

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Blogs und für Ihre Fragen, Ihr Feedback und Ihre Ideen. Gibt es Themen, die wir Ihrer Meinung nach im Jahr 2023 besprechen sollten?’ Gibt es Trends am Horizont, über die Sie gerne mehr erfahren möchten?’ Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit und wir’werden darüber sprechen! Oder sprechen Sie direkt mit einem unserer Experten für Verkabelung und Verbindungstechnik.

 

Verwandte Links

 

Singlemode- vs. Multimode-Glasfaser: Die wahren Unterschiede

Senkung der Betriebskosten von Rechenzentren zur Verbesserung der PUE

2023 NEC: 5 kommende Änderungen, die Integratoren kennen müssen