Industrielle Automatisierung

Die Zertifizierung von Kabeln gewährleistet Sicherheit, Leistung und Risikominimierung

Frederick Vincent
Gewährleisten Sie zuverlässige Leistung durch die Zertifizierung des Verkabelungssystems. Dies sorgt für Sicherheit durch die Beseitigung von Leistungsproblemen. Entdecken Sie, auf welche Zertifizierungen es ankommt.

Minderwertige Kabel bergen viele Risiken. Aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf die Sicherheit, die Geräteeffizienz, die Benutzerproduktivität und die Netzwerkleistung können sie mehr Probleme verursachen als sie lösen.

 

Die Investition in ein minderwertiges Kabel mag eine gute Möglichkeit sein, bei einem Projekt Geld zu sparen, aber die Folgen können verheerend sein in Hinblick auf mögliche Produktausfälle, Austauschkosten, Rufschädigung und mangelnde Zuverlässigkeit.

 

Um unerwartete Leistungsprobleme in der Zukunft zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre kritischen Geschäftsprozesse nicht von minderwertigen Kabeln abhängig sind, ist eine Zertifizierung des Verkabelungssystems erforderlich.

 

Wie funktioniert die Kabelzertifizierung?

Die Zertifizierung erfolgt durch Kabelprüfungen. Diese Prüfungen werden nicht nur von den Kabelherstellern, sondern auch von externen Prüfern durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit der Kabel zu gewährleisten. Nachfolgend einige Beispiele für Zertifizierungen, die aus qualifizierten Prüfungen resultieren.

 

UL-Zertifizierung

Die UL-Zertifizierung wird von UL Solutions ausgestellt und ist nach dem Standard der NFPA (National Fire Protection Association) zertifiziert. UL Solutions führt eigene Prüfungen durch und zertifiziert Produkte in einer Vielzahl von Branchen, von Elektronik und Elektrogeräten bis hin zu medizinischen Geräten und Automobilsystemen.

 

Um diese Sicherheitszertifizierung zu erhalten, muss ein Produkt strengen Tests unterzogen werden, um die Einhaltung spezifischer und anwendbarer Sicherheitsstandards zu gewährleisten, die von UL festgelegt wurden. Eine Zertifizierung bedeutet, dass das Produkt nicht nur funktioniert, sondern auch hohe Sicherheitsstandards erfüllt und sicher in der Anwendung ist. UL-zertifizierte Produkte werden mit einem UL-Prüfzeichen gekennzeichnet.

 

Obwohl die UL-Zertifizierung in der Regel nur für den US-Markt erforderlich ist, kann sie auch für Produkte, die in anderen Ländern eingesetzt werden, von Vorteil sein.

 

CPR-Zertifizierung

Bei der Zertifizierung CPR (Construction Products Regulation) handelt es sich um die Bauprodukteverordnung in der Europäischen Union (EU), die Regeln für die Vermarktung von Bauprodukten wie Kabeln festlegt und die Sicherheit von Gebäuden zu gewährleistet.

 

Produkte mit CPR-Zertifizierung erfüllen spezifische Leistungsnormen in Bezug auf Eigenschaften wie Brandschutz. Die Produkte werden mit der CE-Kennzeichnung versehen, um zu zeigen, dass sie die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltanforderungen innerhalb der EU erfüllen. Die Prüfungen und Zertifizierungen werden von dritten Organisationen oder von einem akkreditierten Prüflabor (wie dem von Belden) unter Aufsicht eines Dritten durchgeführt.

 

REACH/RoHS-Zertifizierung

REACH (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) und RoHS (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten) sind Richtlinien zur Reduzierung gefährlicher Stoffe in europäischen Produkten. Während sich REACH auf chemische Stoffe konzentriert, einschließlich solcher, die in industriellen Prozessen und Konsumgütern verwendet werden, beschränkt RoHS die Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten.

Die REACH- und/oder RoHS-Zertifizierung gibt an, dass Produkte keine schädlichen Chemikalien oder Stoffe enthalten.

 

Da es sich um von der EU festgelegte regulatorische Rahmenbedingungen handelt, werden REACH- und RoHS-Prüfungen und -Zertifizierungen in der Regel durch Selbstzertifizierung erreicht. Sie können auch von externen Prüfern durchgeführt werden, was jedoch selten der Fall ist.

 

ISO-Zertifizierung

Die ISO-Zertifizierung wird von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) angeboten. Im Gegensatz zu UL- und CPR-Zertifizierungen, die nationalen Standards entsprechen, entspricht die ISO-Zertifizierung spezifischen internationalen Standards für Qualität, Sicherheit, Effizienz und Interoperabilität.

 

ISO-zertifizierte Produkte tragen in der Regel kein ISO-Zeichen. Stattdessen wird das Produkt mit dem Zertifizierungszeichen der Zertifizierungsstelle versehen, die die Prüfung durchgeführt und die Zertifizierung erteilt hat.

 

Darüber hinaus zertifiziert ISO auch Prozesse. So sind beispielsweise die Werke von Belden in erster Linie nach ISO 9001 zertifiziert, einige wenige sind auch nach ISO 14001 zertifiziert.

 

Weitere relevante Branchenzertifizierungen

Je nach Branche und Anwendung können weitere Zertifizierungen angestrebt werden.

 

Beispielsweise ist IATF 16949 ein weltweit anerkannter Standard für Qualitätsmanagementsysteme (QMS), der speziell für die Automobilbranche (Automobilwerke) entwickelt wurde. Es entspricht ISO 9001 und konzentriert sich auf kontinuierliche Verbesserung, Qualitätssteigerung, Vermeidung von Herstellungsfehlern und Abfallreduzierung in der Lieferkette.

 

Ein weiteres Beispiel ist die ABS/DNV-Zertifizierung. Diese gewährleistet, dass Geräte und Komponenten die strengen Sicherheits- und Leistungsnormen für maritime Anwendungen erfüllen. Dazu gehören Tests, um sicherzustellen, dass:

  • Materialien und Komponenten sind zuverlässig und sicher sind
  • Die Produkte entsprechen den Vorschriften und Normen
  • Qualitätsstandards eingehalten werden
  • Das Ausfallrisiko reduziert wird

 

Welche Vorteile bietet ein zertifiziertes Verkabelungssystem?

Ein zertifiziertes System kann in mehrfacher Hinsicht für Sicherheit sorgen. Hier sind ein paar Beispiele.

 

Reduzierte Wartung und Reparatur

Wenn ein LAN-Verkabelungssystem zertifiziert ist, bedeutet dies, dass es den Industriestandards entspricht und die erwartete Leistung erbringt. Die Zertifizierung dient quasi als Versicherung gegen zukünftige Kabelprobleme, die später zu hohen Wartungs- und Reparaturkosten führen könnten.

 

Durch die Prüfung und Zertifizierung von Verkabelungssystemen können Installateure mögliche Leistungsprobleme frühzeitig erkennen und beheben, bevor das System in Betrieb genommen wird.

 

Mehr Sicherheit und weniger Brandausbreitung

Die Zertifizierung von Kabelsystemen ist für die Gewährleistung der Sicherheit von entscheidender Bedeutung.

 

Konforme, hochleistungsfähige Kabel werden aus den richtigen Materialien hergestellt und für ihre Sicherheit zertifiziert. Nicht konforme Kabel können aus brennbaren Materialien bestehen, die einen Brand in einem Gebäude ausbreiten können. Bei einem Brand können nicht konforme Materialien auch gefährlichen Rauch erzeugen, insbesondere wenn billigere Materialien verwendet werden, die im Brandfall nicht sicher sind.

 

Hochleistungskabel werden nach Brandschutznormen auf ihre Feuerbeständigkeit geprüft. Um beispielsweise eine UL-Zulassung oder eine CPR-Euroclass--Bewertung zu erhalten, müssen Kabel strenge Brandschutztests bestehen, die die Fähigkeit des Kabels bestimmen, die Ausbreitung von Feuer und starkem Rauch zu begrenzen (oder nicht dazu beizutragen). Einige gefälschte Kabel tragen ein Prüfzeichen, obwohl sie nicht geprüft wurden und die Anforderungen nicht erfüllen. Seien Sie also vorsichtig. Tests haben gezeigt, dass gefälschte Kabel, die als UL-gelistet gekennzeichnet sind, nicht immer die entsprechenden Sicherheitsanforderungen erfüllen.

 

Langfristige Technologie- und Systemleistung

Ein zertifiziertes Kabel stellt sicher, dass Geräte, Anwendungen und Systeme, die über das Verkabelungssystem mit dem Netzwerk verbunden sind, erwartungsgemäß funktionieren. Da die Kabel auf ihre einwandfreie Funktion geprüft wurden, treten bei diesen Systemen und Geräten keine Netzwerkprobleme, hohe Latenzen oder Ausfallzeiten auf, die durch die Verkabelung verursacht werden.

 

Schlecht ausgelegte oder qualitativ minderwertige Kabel können zu Signalverlust oder erhöhter Dämpfung führen, was sich auf die Funktion der an das Netz angeschlossenen Geräte auswirkt.

 

Beispielsweise können Netzwerkgeräte wie Router, Switches, Firewalls und Access Points aufgrund minderwertiger Kabel ausfallen und die Kommunikation stören. Das gleiche gilt für Geräte wie Sensoren, Überwachungskameras, Zugangskontrollgeräte und digitale Bildschirme.

 

Es gibt keine Alternative zu Hochleistungskabeln

Während andere Unternehmen manchmal versuchen, Produkte anzubieten, die „Belden-äquivalent“ sind, geht nichts über das Original. Es gibt kein Äquivalent für Produkte oder Garantien von Belden, wie z. B. unsere 10-Jahresgarantie. Wenn Sie bei einem zertifizierten Belden-Händler einkaufen, können Sie sicher sein, dass Sie echte Belden-Produkte und die Garantie erhalten, die Sie benötigen.

 

Im Rahmen von Tests mit billigeren auf dem Markt erhältlichen Kabelprodukten haben wir minderwertige Kabel identifiziert, die zu Verzögerungen und Ausfallzeiten führen. In der Regel werden Produkte minderer Qualität zu niedrigeren Preisen angeboten, da ihre Leistung stark von dem abweicht, was Belden anbietet.

 

Belden verfügt auch über eigene Testeinrichtungen, um die Produktleistung zu überprüfen. Wir wissen genau, wo, wann und wie alle unsere Produkte hergestellt werden, und unsere Inspektionen und Werksabnahmen stellen die Qualität und Funktionalität unserer Produkte sicher, bevor sie in Betrieb genommen werden.

 

Erfahren Sie mehr über Compliance und Zertifizierung.

 

Weiterführender Link: