Auf die Polarität von Glasfasern kommt es an: Der Übergang zu intelligenterer Polaritätszuordnung

Henry Franc
Glasfaserverbindungen hängen von der Polarität ab. Während die Informationen über das Netz hin und her fließen, vervollständigt die richtige Polarität die Verbindung in einem Glasfasersystem: Sie stellt sicher, dass das gesendete Signal an einem Ende mit dem empfangenen Signal am anderen Ende übereinstimmt. Wenn sie nicht übereinstimmt, ist die Leistung des Netzes schlecht.

 

Wenn Steckverbinder oder Fasern nicht richtig ausgerichtet sind, wird die Polarität der Fasern unterbrochen. Das übertragene Signal verfehlt die vorgesehene Empfangsfaser. Diese Fehlausrichtung kann folgende Ursachen haben:

  • Es wird der falsche Patchkabeltyp verwendet
  • Ein Steckverbinder wird umgedreht
  • Ein Steckverbinder ist in den falschen Port eingesteckt

 

Wenn solche Fehler auftreten, kann das Sendesignal nicht mit dem entsprechenden Empfangsport verbunden werden. Dies bedeutet, dass das Signal nicht zwischen den Glasfaserenden übertragen wird, was zu einer Degradation des Signals und einer schlechten Netzwerkleistung führt.

 

Was den Zeichenwerkzeugen fehlt, wenn es um die Polarität von Fasern geht

Um zu veranschaulichen, wie Signale durch ein LWL-System fließen, und um die Ausrichtung zwischen Sende- und Empfangsfasern sicherzustellen, entscheiden sich viele Ingenieure, Konstrukteure und Installateure dafür, die LWL-Polarität zu zeichnen oder zu kartieren. 

Diese Vorgehensweise dokumentiert auch die Polarität, so dass bei Umzügen, Erweiterungen und Änderungen oder anderen Wartungs- oder Upgrade-Projekten darauf Bezug genommen werden kann.

 

Wenn beispielsweise neue Geräte zu einem Schaltschrank hinzugefügt werden, müssen Glasfasern mit dem Patch-Panel verbunden werden. Wenn es keine Polaritätszuordnung gibt oder wenn sie nicht referenziert wird, kann ein Techniker versehentlich einen Steckverbinder umlegen, der das Sendesignal mit einem Sendeport anstelle eines Empfangsports verbindet. 


Zeichenwerkzeuge und Grafiksoftware können diesen Visualisierungsprozess vereinfachen und Teams bei der Erstellung von Polaritätskarten unterstützen, sie können aber auch Risiken bergen. Sie machen es zu einfach, die beabsichtigte Konfiguration des Fasersystems versehentlich zu ändern oder falsch darzustellen, und verursachen Probleme mit der Faserpolarität. 

 

Warum die Dokumentation der Glasfaserpolarität gerade jetzt so wichtig ist

Warum ist es so wichtig, die Art und Weise zu verbessern, wie die Polarität der Fasern gezeichnet wird? Glasfasernetze werden immer komplexer, wenn sich die Anforderungen ändern und neue Technologien erforderlich werden. Sie müssen in der Lage sein, Folgendes zu unterstützen:

  • Rechenzentren, die Informationen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen verarbeiten
  • 5G-Netzwerke, die enorme Datenkapazität erfordern
  • Cloud-Computing-Umgebungen, die auf ein hohes Maß an Datenverkehr angewiesen sind
  • Edge-Computing-Umgebungen, die Leistung mit geringer Latenz erfordern
  • Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Plattformen, die hohe Geschwindigkeiten und unterbrechungsfreies Arbeiten erfordern
  • Technologie im Gesundheitswesen, wie z. B. Telemedizin, die eine zuverlässige Kommunikation beinhaltet

 

Durch diese Anwendungen fließen riesige Datenmengen, und sie benötigen die extrem niedrigen Latenzzeiten und die hohe Zuverlässigkeit, die Glasfaser bieten kann. Da dem Netz immer mehr Systeme, Geräte und Nutzer hinzugefügt werden, müssen auch die Glasfasersysteme skalierbar sein und eine größere Anzahl von Glasfasern aufnehmen können, was die Netzplanung weiter erschweren kann.

 

 

Wenn Ihr Team die Faserkonfigurationen mit herkömmlichen Zeichnungen der Polarität dokumentiert, werden Ihre Zeichnungen so komplex wie Ihre Systeme. Und sie werden schwer zu befolgen sein.

 

 

Verbesserungen bei der Abbildung der Faserpolarität

In den letzten Jahren hat Belden eng mit der TIA zusammengearbeitet, um die Art und Weise zu verändern, wie die Industrie die Polarität von Glasfasern darstellt. Anstatt schwer zu interpretierende Zeichnungen zu verwenden, liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung visueller Symbole, die darstellen, wie jede Komponente aussieht und beschreiben, was jede Komponente tut. 

Zum Beispiel:

  • Adaptersymbole werden durch ein Quadrat dargestellt
  • Kabelkonfektionen werden mit einem Kreis dargestellt
  • Die Informationen innerhalb der Form stellen dar, was im Inneren des Kabels oder Adapters passiert  

Erklärung der Symbole durch verschiedene Icons in einer Mapping-Struktur

Dieser optimierte Prozess kann die Komplexität der Polaritätskartierung reduzieren, die Genauigkeit verbessern und die Ausbildung vereinfachen:

  • Standardisierung von Symbolen zur Vereinheitlichung der Dokumentation und der Teams
  • Darstellung von Attributen wie Strangzahl, Pinning, Länge, Verlustprofil, Teilenummern usw. innerhalb jedes Symbols
  • Reduzierung möglicher Fehlinterpretationen und intuitivere, weniger überwältigende visuelle Darstellung der Polarität
  • Schnelle und einfache Replikation und Aktualisierung von Polaritätskarten
  • Eliminierung der Notwendigkeit von Farben und Farbcodes zur Identifizierung der Fasern oder zur Aufrechterhaltung der Polarität
  • Beseitigung von Freiformänderungen (z. B. versehentliches Verschieben oder Ändern der Größe von Elementen), die durch Zeichenwerkzeuge oder Software erzeugt wurden

 

Erfahren Sie mehr über die Polarität von Glasfasern

Wenn Sie mehr über die Bedeutung der Faserpolarität und Kartierung erfahren möchten, sehen Sie sich das neueste Webinar unserer Serie über Faserpolarität an. 

Wir erläutern die bevorstehenden Änderungen, führen Sie durch die neuen Symbole und beschreiben, was diese Änderungen für Faserprojekte bedeuten.

Sehen Sie sich das Webinar an.

 

Weiterführende Links: