Aktualisierungen der TIA-Standards konzentrieren sich auf Industrie- und Glasfaseranwendungen
Zu Beginn des Jahres trafen sich Unterausschüsse der TIA (Telecommunications Industry Association), um anstehende Änderungen und Entwicklungen bei Telekommunikationsstandards zu besprechen.
Wenn neue Technologien aufkommen, arbeiten die Freiwilligen in diesen Unterausschüssen zusammen, um die Standards zu aktualisieren und sicherzustellen, dass sie für die heutigen realen Anwendungen relevant sind. Diese Updates unterstützen Fortschritte wie höhere Datenraten und verbesserte Testmethoden.
Hier finden Sie einen Überblick über einige der vorgeschlagenen Änderungen, die derzeit geprüft werden.
TIA-Updates für die Industrie
TIA-Standards spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung industrieller Umgebungen und stellen sicher, dass die Telekommunikationsinfrastruktur ihren einzigartigen Anforderungen an Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Hochgeschwindigkeitsverbindungen und vielem mehr gerecht wird.
Lesen Sie weiter, um mehr über mögliche Aktualisierungen der industriellen Telekommunikationsstandards zu erfahren.
Industrielle Netzwerke auf höhere Geschwindigkeiten vorbereiten
ANSI/TIA-1005-A, der Standard für die Telekommunikationsinfrastruktur in Industrieanlagen, wird vom TIA TR-42.9 Industrial Telecommunications Infrastructure Subcommittee überwacht.
Der Standard wird derzeit überarbeitet, um 10 Gigabit-Ethernet (10GBASE-T) oder Verkabelung der Kategorie 6A zu integrieren und dem wachsenden Bedarf an schneller und zuverlässiger Datenübertragung in industriellen Umgebungen gerecht zu werden. Damit können industrielle Netzwerke den heutigen und zukünftigen Anforderungen an Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit gerecht werden.
Mit den höheren Datenraten von 10 Gb/s können Anlagen Anwendungen wie Echtzeitüberwachung, Automatisierung und IIoT-Integration mit verbesserter Leistung in Bezug auf Überschneidung und elektromagnetische Störungen unterstützen.
Single-Pair-Ethernet wird Standard
Der Industriestandard ANSI/TIA-1005-A wird auch auf einen anderen Standard verweisen, der derzeit aktualisiert wird: ANSI/TIA-568.7, Industrial Single Pair Ethernet.
Zu diesem Standard gehört 10BASE-T1L, ein Ethernet-System mit großer Reichweite und 10 Mb/s für Single-Pair Ethernet (SPE). 10BASE-T1L ist bereits in ANSI/TIA-568.5 enthalten und unterstützt 10 Mb/s über ein einzelnes Paar für Anwendungen mit großer Reichweite (bis zu 1.000 m) in kommerziellen Anwendungen. Eine Industrieversion ist in Vorbereitung.
Zusätzlich wird standardisiertes 100 Mb/s Single-Pair-Ethernet hinzugefügt, um den Bedarf an kürzeren Reichweiten in industriellen Umgebungen abzudecken.
TIA-Glasfaser-Updates
TIA-Standards helfen bei der Definition von Leistungs-, Installations- und Testanforderungen für Glasfaserkabelsysteme, um sicherzustellen, dass sie Hochgeschwindigkeitsanwendungen unterstützen können.
Hier finden Sie einige aktuelle Informationen zu den neuesten Fortschritten bei den Glasfaser-Telekommunikationsstandards.
Standardisierung der Symbole für die Kartierung der Faserpolarität
TIA TR-42.11, das Unterkomitee für Lichtwellenleitersysteme, überarbeitet derzeit alle Grafiken und Symbole, die zur Darstellung der Faserpolarität verwendet werden. TIA-TSB-5069 (Optical Fiber Channel Polarity) hilft zwar bei der Kartierung und Planung, es gibt jedoch Raum für Verbesserungen.
Das Ziel: standardisierte visuelle Symbole anstelle von Zeichnungen, die jeder anders anfertigt. Symbole können viele Informationen auf einen Blick vermitteln. (Denken Sie zum Beispiel an Rauchverbotsschilder oder Fußgängerüberwegschilder.) Sie bringen Ordnung in die Art und Weise, wie die Industrie die Polarität von Fasern beschreibt, visualisiert und modelliert.
Belden war maßgeblich an dieser Änderung beteiligt und unterstützte die TIA bei der Erstellung standardisierter Symbole, die den Einfluss jeder Komponente auf die Gesamtpolarität des Systems erfassen und darstellen.
Einführung eines neuen Polaritätstyps
Eine weitere Änderung, die in Betracht gezogen wird, ist die Verbesserung der nächsten Revision von ANSI/TIA-568.3-F, um Multimode-APC in Fällen wie der Polarität von Bauform B zu berücksichtigen.
Aufteilung von hochdichten Glasfasern in kleinere, handhabbare Segmente
Es wird auch darüber diskutiert, eine Breakout-Konfiguration für MPO-16 in zwei MPO-8-Anschlüsse aufzunehmen.
Die Konfiguration ermöglicht die Aufteilung eines einzelnen MPO-16-Steckverbinders in zwei MPO-8-Steckverbinder zur Unterstützung der Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung durch Aufteilung von 400G- oder 800G-Verbindungen in mehrere 200G-Verbindungen.
Diese Aufteilung kann in Rechenzentren und anderen Hochleistungsumgebungen nützlich sein, in denen 400GBASE-SR8- und 800GBASE-SR8-Verbindungen in kleinere, handhabbare Segmente unterteilt werden müssen.
Standardisierung des AIM-Steckverbinders
Im Rahmen von TIA TR-42.13, Passive Optical Devices and Fiber Optic Metrology, wird ein Vorschlag zur Standardisierung des AIM-Steckverbinders (Alignment Independent Multifiber) als Teil von ANSI/TIA-604-TBD geprüft.
Sein Platzbedarf ist größer als der des MPO-Steckverbinders, bietet aber die gleichen Fähigkeiten wie andere vertikale Steckverbinder auf dem Markt mit ähnlicher optischer Leistung.
Erneute Bestätigung des CS VSFF-Steckverbinders
TIA TR-42.13 erwägt auch einen Vorschlag zur Bestätigung des CS-Steckverbinders, bei dem es sich um einen VSFF-Glasfasersteckverbinder für Anwendungen mit hoher Dichte handelt.
TIA-604-19, auch bekannt als FOCIS 19, ist ein Standard, der die Spezifikationen für die Steckkompatibilität des SEN-Steckverbinders (auch bekannt als CS-Steckverbinder), eines Duplex-Glasfasersteckverbinders, definiert. Da die IEC die Standardisierung der VSFF-Schnittstellen vorangetrieben hat, wird die TIA wahrscheinlich den CS-Stecker erneut validieren.
Durchführung präziser Feldtests für MPO-konfektionierte Glasfaserkabel
Schließlich ist eine erneute Bestätigung von ANSI/TIA-526-28 in Arbeit. Diese Norm konzentriert sich auf die Messung der Felddämpfung von Kanälen und Verbindungen, die mit MPO-terminierten Kabeln enden. (Diese Kanäle werden typischerweise in parallelen optischen Transceivern wie QSFP-100G und QSFP-400G und höher verwendet). Techniker und Installateure erhalten verbesserte Richtlinien und Tools, um präzise Feldtests direkt an MPO-Steckverbindern durchzuführen und so eine zuverlässige Leistung in Anwendungen mit hoher Geschwindigkeit und Bandbreite sicherzustellen.
Synchronisierung von Normen: TIA und IEC
Angesichts der heutigen Einheitlichkeit der Technologie bemüht sich die TIA bei diesen Aktualisierungen, ihre Normen mit der IEC zu harmonisieren, um Konsistenz zu gewährleisten.
Durch ihre Zusammenarbeit können TIA und IEC dazu beitragen, technische Barrieren zu beseitigen, die verhindern, dass Produkte weltweit zuverlässig funktionieren.
Die Harmonisierung fördert auch die Innovation und beschleunigt die Einführung neuer Technologien, indem ein universeller Rahmen geschaffen wird, der zur Entwicklung allgemein anerkannter und akzeptierter Lösungen genutzt werden kann.
Sind Sie bereit, sich zu beteiligen?
Standards werden nicht durch Zufall aktualisiert. Hinter den Kulissen arbeiten viele Menschen und Prozesse zusammen.
Belden engagiert sich in Organisationen wie der TIA, um Branchenstandards so zu gestalten, dass sie für alle funktionieren. Ganz gleich, ob Sie Hersteller, Endanwender, Berater oder ein anderer Experte sind, Ihre Erkenntnisse sind wichtig. Die Zusammenarbeit und der Austausch von Ideen sind für die Verbesserung der Standards unerlässlich.
Im Rahmen dieses Prozesses möchten wir Sie um Ihre Meinung bitten. Wenn Sie sich an der Entwicklung von Standards beteiligen möchten, können wir Ihnen helfen, die richtigen Verbindungen herzustellen.
Senden Sie uns eine Nachricht, um mehr zu erfahren.
Weiterführende Links:
- Anwendung im Vergleich zu Verkabelungsstandards: Worum es sich handelt und wie man testet
- TIA Star Awards würdigen Beldens Engagement für die Standardisierung
- Wie unser Glasfasertechnologiezentrum Fortschritt und Innovation vorantreibt