Industrielle Automatisierung
Zukunftssichere Technologien für den Bereich der Fördertechnik/Intralogistik: Alles beginnt mit dem Netzwerk
11.21.2022
Auch wenn manche sagen, dass es sich dabei um ein übertriebenes Beispiel handelt, dient die Pandemie dennoch als gutes Beispiel dafür, wie schnell – und unerwartet – sich die Dinge in der Materialhandhabung ändern können.
Dank der Prognostizierbarkeit jährlicher saisonaler Spitzenbelastungen sind viele Materialverarbeiter darauf vorbereitet, während eines bestimmten Zeitraums eine erhöhte Nachfrage zu bewältigen. Was sie waren’ Auf die abrupte Nachfrageverschiebung und den Anstieg der Online-Bestellungen infolge von COVID-19 waren wir jedoch nicht vorbereitet. In einigen Fällen stieg die Maschinenauslastung in diesen Umgebungen von 75 % auf 85 % und um bis zu 150 % oder mehr, was die Produktivitätsanforderungen praktisch über Nacht verdoppelte.
Laut der jüngsten Annual Retail Trade Survey (ARTS) des U.S. Census Bureau stiegen die E-Commerce-Umsätze im Jahr 2020 um $244,2 Milliarden oder 43 %. Da die meisten Lagerhäuser’nicht über die Infrastruktur, Ausrüstung oder Abläufe verfügten, um diese erhöhte Arbeitsbelastung zu bewältigen, mussten viele Materialbearbeiter sich beeilen, provisorische Lösungen zu finden, um auf den Nachfrageanstieg zu reagieren.
Diese unvorhergesehene Situation vermittelt uns eine wertvolle Lektion zur Bedeutung der Zukunftssicherung.
Was ist unter Zukunftssicherung zu verstehen?
Wenn es um Ihr Industrienetzwerk geht, bedeutet Zukunftssicherheit, dass Sie über die richtige Ausrüstung, Hardware, Einrichtung und das richtige Design verfügen—einschließlich allem, was Ihre digitalen Assets verbindet—, damit Sie mit steigender Nachfrage umgehen können.
Für die Intralogistik bedeutet Zukunftssicherung, dass sie ihre Infrastruktur, Anlagen und Betriebsabläufe auf die Bewältigung von regelmäßigen Arbeitsspitzen, unvorhersehbaren und variablen Nachfrageschwankungen sowie auf neue zukunftssichere Technologien und Daten vorbereiten müssen. Ganz gleich, was die Kunden wünschen, Ihr Netzwerk muss rund um die Uhr laufen, um reagieren zu können. Bandbreite sollte immer verfügbar sein—und genau das’kann durch Zukunftssicherheit erreicht werden.
Zukunftssicherung bedeutet nicht nur, sich auf die gestiegenen Anforderungen der Verbraucher vorzubereiten, sondern auch auf immer mehr Daten. Bei der digitalen Transformation, dem IIoT und der Industrie 4.0 geht es um die Erfassung und Nutzung von Daten, um Entscheidungen zu treffen. Durch die jetzt Zukunftssicherheit sind Sie auf diese unvermeidlichen Übergänge vorbereitet—und können die damit verbundenen Daten verwalten.
Planen Sie jetzt für die Zukunft
Wenn Sie für die Zukunft planen, wird Ihr Warenlager langfristig erfolgreich sein. Dies ermöglicht Einsparungen von Zeit und Kosten, fördert Effizienz und Sicherheit und verringert die Fehlerquote.
Dies gilt insbesondere für die Netzwerktechnik. Ein flexibles Netzwerk, das Ihren Betrieb bei der Einführung neuer zukunftssicherer Technologien, Initiativen und Prozesse unterstützt, kann die Ausfallzeiten reduzieren. Darüber hinaus können Sie teure und erzwungene Upgrades vermeiden, wenn Sie’unter Zeitdruck stehen und nach einer Lösung suchen, um den Betrieb trotz eines Problems wieder online zu bringen.
Es ist ein bisschen wie der Kauf eines Laptops.’ Sie können sich für eine preiswertere Option mit weniger RAM oder einen etwas teureren Laptop mit mehr RAM entscheiden. (Der Arbeitsspeicher verbessert die Geschwindigkeit des Computers und ermöglicht die Verwendung mehrerer Programme oder das Anzeigen mehrerer Seiten gleichzeitig). Auch wenn die günstigere Option zunächst attraktiver erscheint—und Ihren aktuellen Anforderungen gerecht wird—,’werden Sie Ihre Entscheidung wahrscheinlich nach einigen Monaten oder einem Jahr bereuen, wenn Sie feststellen, dass Sie mehr online arbeiten und Programme langsam laden, das Öffnen von Dateien lange dauert und Sie bestimmte Programme schließen müssen, bevor Sie andere öffnen können.
Rückblickend hätten Sie mit etwas mehr Ausgaben im Voraus Ihre Bedürfnisse zum Zeitpunkt des Kaufs und auch Ihre zukünftigen Bedürfnisse, wenn diese sich ändern und erweitern, erfüllt.’ Stattdessen spüren Sie jetzt die Folgen mangelnder Zukunftsplanung und stehen vor einem Dilemma: Sollen Sie einen neuen Laptop kaufen, versuchen, mehr RAM auf Ihrem vorhandenen Laptop zu installieren oder unter der langsamen Leistung leiden?’
Aus unserer Sicht ist dies der häufigste Fehler, den Fördertechnik/Intralogistik-Einrichtungen bei der Planung ihrer Netzwerke machen: Sie planen für die aktuellen Arbeitslasten, Anforderungen und Bedürfnisse, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wie diese in Zukunft aussehen könnten.
Viele Materialtransporteure fragen nach neuen Automatisierungssystemen oder anderen zukunftssicheren Technologien, aber sie stellen diese Fragen nicht auch an ihre industriellen Netzwerke, also an die Infrastruktur, die ihre zukunftssicheren Technologien und Abläufe unterstützt.’—
Kein Unternehmen kann den künftigen Bedarf an Netzwerktechnik prognostizieren, aber eines ist sicher: In den meisten Fällen wird der Bedarf an Netzwerken und Betriebsabläufen in Zukunft nicht abnehmen, sondern eher weiter zunehmen.
Die Rolle Ihres Netzwerks bei der Zukunftssicherung von Technologien
Ihr Netzwerkdesign – also die Art und Weise, wie Ihre digitalen Assets verbunden sind – ist ein Schlüsselelement der Zukunftssicherheit.—— Der Netzwerk-Backbone muss die zunehmenden Datenmengen bewältigen können, die durch mehr Aufträge und einen verstärkten Betrieb entstehen.
Die Wahl eines redundanten Netzwerkdesigns mit stabiler Netzwerkhardware ist beispielsweise hilfreich für die Zukunftssicherung des Betriebs und die Maximierung des Durchsatzes. Dies ermöglicht einfachere Netzwerke, bietet eine größere Transparenz der Prozesse, reduziert Ausfallzeiten und unterstützt die IT/OT-Konvergenz. Die Hardware, für die Sie sich entscheiden, muss unter allen Gegebenheiten einwandfrei funktionieren.
Beispielsweise sind die Industrie-Switches von Hirschmann so konzipiert und programmiert, dass selbst bei maximaler Auslastung (100 % Auslastung) die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) immer noch 30 bis 35 Jahre beträgt.’ ’
Neben der Auswahl des richtigen Netzwerkdesigns und der richtigen Hardware ist es entscheidend, einen Partner zu finden, der Sie auf diesem Weg begleitet und unterstützt, um den Erfolg zu gewährleisten.
Das Lösungsarchitekturteam von Belden’ kann Ihnen dabei helfen, Ihr Materialhandhabungsnetzwerk zu entwerfen und zukunftssicher zu machen. Unsere internen Experten kennen sich mit zukunftssicheren Technologien und bewährten Verfahren aus und gestalten Ihre Infrastruktur entsprechend.
Unsere Beratung im Bereich der digitalen Automatisierung hilft Ihnen auch bei der Zukunftssicherung aus betrieblicher Sicht und zeigt sinnvolle Wege auf, wie Sie veraltete Geräte verwalten und eine digitale Roadmap für die Zukunft erstellen können. Es beginnt mit einer Netzwerkbewertung oder einer Bewertung der digitalen Reife, damit wir die Arbeitsabläufe und Prozesse Ihres Betriebs’ besser verstehen und Herausforderungen erkennen und Chancen aufdecken können.
Wenn Sie’zukunftssichere Technologien in Betracht ziehen, sollte die Frage immer lauten: “Welche Netzwerkinfrastruktur muss ich bereitstellen, damit sie unsere Arbeitslasten in Zukunft unterstützen kann?” Belden unterstützt Sie bei der Suche nach einer Antwort.
Verwandte Links
Steigern Sie die Produktivität Ihres Lagers mit einer zuverlässigen Netzwerklösung
Fördertechnik/Intralogistik-Netzwerke: Lösungen für unzureichende Leistungsfähigkeit
3 häufige Netzwerkausfälle in Umgebungen der Fördertechnik/Intralogistik