Intelligente Gebäude
Optimierung von Wireless-Blindzonen innerhalb von Gebäuden für die Sicherheitskommunikation
03.30.2023
Jeder hat schon einmal Wireless-Blindzonen erlebt. Sie versuchen, einen Anruf zu tätigen, einen Browser zu öffnen oder sich mit einer App für soziale Medien zu verbinden, doch Ihr Endgerät empfängt kein Signal.
Diese Wireless-Blindzonen in Gebäuden beeinträchtigen jedoch nicht nur die Produktivität der Mitarbeiter und die Qualität der Kommunikation. Sie beeinträchtigen die Fähigkeit von Rettungskräften, auf Notrufe zu reagieren und Menschen zu helfen, die sich gerade in kritischen Situationen befinden. Außerdem erschweren sie die Koordination der Einsatzkräfte.
Einer Umfrage von Feuerwehrfachleuten der International Association of Fire Chiefs zufolge machen fast alle Ersthelfer (98,5 %) bei Notfalleinsätzen Erfahrungen mit blinden Flecken in Gebäuden. Funklöcher gibt es in allen Arten von Einrichtungen—von großen Stadien und Veranstaltungsorten bis hin zu mehrstöckigen Krankenhäusern und K-12 Schulen.
Ob in einer Tiefgarage, einem Technikraum, einem Tunnel, einem Treppenhaus oder einem Aufzug – Verbindungs- und Kommunikationsmöglichkeiten von jedem beliebigen Ort innerhalb eines Gebäudes sind nicht nur für Ersthelfer entscheidend, sondern auch für die Menschen im Gebäude, die Großalarme empfangen und Notrufe tätigen müssen.
Sobald sie vor Ort sind, müssen die Einsatzkräfte auch dann mit ihrer Einsatzzentrale und untereinander kommunizieren können, wenn sie sich im Gebäude bewegen.’ Das Kommunikationszentrum muss mit der Person, die den Hilferuf abgesetzt hat, in Kontakt bleiben können.
Funklöcher gibt es jedoch nicht nur in abgelegenen Bereichen von Gebäuden.’ Selbst in öffentlichen Räumen oder Gemeinschaftsbereichen wie Büros, Fluren und Lobbys können bestimmte Baumaterialien—wie Beton, Ziegel, Metall und Low-E-Glas—die Kommunikation erschweren . Von einem Turm gesendete Mobilfunksignale können das Kommunikationsgerät durch diese Barrieren nicht erreichen.’
Das liegt daran, dass Mobilfunknetze ursprünglich für die Unterstützung der Benutzermobilität konzipiert wurden, und nicht für die Mobilfunkabdeckung in Innenräumen.’— Bewegt sich eine Person zum Beispiel die Straße entlang, wird die Funkfrequenz ihres Handys nahtlos und ohne Service-Unterbrechung von einer Mobilfunkzelle zur nächsten übertragen.
Heutzutage müssen Mobilfunknetze jedoch in allen 6,2 Millionen Geschäftsgebäuden Amerikas funktionieren, nicht nur außerhalb, um Funklöcher zu vermeiden und die Kommunikation von überall aus zu ermöglichen.’ —— Es geht nicht um Bequemlichkeit, sondern um öffentliche Sicherheit.’
Die Antwort ist: Wireless-Netzwerke für den Einsatz im Gebäudeinnenbereich. Hierzu zählen beispielsweise verteilte Antennensysteme (DAS), kleine Zellen und WLAN—. Sie tragen dazu bei, Funklöcher zu beseitigen, indem sie Mobilfunksignale ins Innere leiten, um die Kommunikation zu unterstützen, wann und wo immer sie’ benötigt wird.
Eine Allianz mit Zielsetzung für die Sicherheit
Die Safer Buildings Coalition hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wireless-Blindzonen in Gebäuden zu eliminieren, um die Notfallkommunikation zu verbessern. Dies hat Auswirkungen auf Ersthelfer und Privatpersonen.
Die Bedeutung der drei Säulen zur Kommunikation innerhalb von Gebäuden für die öffentliche Sicherheit wird darin hervorgehoben:
- Mobile Notrufe müssen erfolgreich—und mit Standortgenauigkeit gesendet werden
- Mobile Benachrichtigungen zu Großalarmen müssen die Bewohner überall im Gebäude erreichen können
- Die Kommunikationssysteme der Rettungskräfte müssen innerhalb von Gebäuden immer funktionieren
Wir unterstützen voll und ganz die Bemühungen der Safer Buildings Coalition’, sicherzustellen, dass kritische Kommunikation jederzeit—von überall innerhalb eines Gebäudes—aus möglich ist, und Ersthelfer mit Zivilisten in allen US-Einrichtungen zu verbinden.
Die Safer Buildings Coalition und ihre über 175 angeschlossenen Unternehmen, wie Feuerwehren, Behörden mit Gerichtsbarkeit (AHJ), Gebäudeeigentümer und Hersteller wie Belden, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Branche über die neuesten Codes und Standards für die Installation, Wartung und Nutzung von Notfall-Kommunikationssystemen zu informieren und dabei Richtlinien, Technologien und Ideen zu fördern, die zuverlässige Wireless-Verbindungen ermöglichen.
Als gemeinnützige Organisation konzentriert die Safer Buildings Coalition sich auf diese wichtigen Kommunikationsfragen und kann Gebäudeeigentümern dabei helfen, bessere Entscheidungen über den Umfang und die Erweiterbarkeit von Netzwerken innerhalb von Gebäuden zu treffen. Mit anderen Worten: Betrachten Sie diese Allianz als Ressource für Ihre Wireless-Projekte innerhalb von Gebäuden.
Wir unterstützen nicht nur die Bemühungen der Safer Buildings Coalition’, der öffentlichen Sicherheit Priorität einzuräumen, sondern richten die von uns hergestellten drahtlosen Gebäudelösungen auch an den aktuellsten Vorschriften und Standards aus, um Sicherheit und Konformität zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr über Beldens’ Wireless-Lösungen für Gebäude.
Verwandte Links
Das Geheimnis erfolgreicher Wireless-Gebäudenetzwerke: Den richtigen Partner finden
Nahtlose Verbindung Ihrer Wireless-Gebäudesysteme
Effektives Wireless innerhalb von Gebäuden setzt Interoperabilität voraus