Intelligente Gebäude

Was Sie über 5G und Sicherheitsbedenken bei Flugreisen wissen müssen

Ron Tellas
Möglicherweise haben Sie in den letzten Nachrichten Schlagzeilen über die jüngsten Bedenken der Luftfahrtbranche hinsichtlich der Einführung des 5G-C-Bands gesehen.’ Dies war der Grund für viele Flugausfälle und Aussagen von Mitarbeitern an vorderster Front.’

 

But what led to this panic? What’s being done to address it? Let’s look at the facts so you understand what impacts—if any—the 5G C-band will have on air travel.

 

What is C-Band?

 

Last year, we first wrote about the C-band range of spectrum. It became commercially available through a Federal Communications Commission (FCC) auction that ended in January 2021.

 

Many future applications call for spectrum that falls somewhere between the high- and low-frequency bands … and that’s where C-band comes into play. Sometimes referred to as “mid-band,” you can think of C-band as the “Goldilocks” of frequency: not too low and not too high. It provides a solid mix of coverage and capacity.

As some mobile carriers were getting ready to activate C-band signals on Jan. 19, 2022, as planned, the airline industry stepped forward to voice concerns about potential 5G signal interference with radio altimeters (instrumentation used by pilots to safely operate commercial flights).

 

It’s true: C-band spectrum is close to the spectrum used by radio altimeters (also called “radar altimeters”). Some radio altimeters—especially older models—may be able to pick up noise from these adjacent frequency bands, which could impact landing in poor-visibility conditions (rain, snow, fog, etc.). The concern was that interference from 5G signals could result in incorrect—or loss of—radar altitude information.

 

What Led to the Sudden Panic?

 

In a February 2020 Report and Order approving use of the C-band for wireless service, the FCC concluded that “well-designed [radio altimeter] Unter diesen Umständen sollte das Gerät normalerweise keinen nennenswerten Störungen (geschweige denn schädlichen Störungen) ausgesetzt sein.”

 

Im Oktober 2020 veröffentlichte die Radio Technical Commission for Aeronautics (RTCA) eine Studie, in der sie die potenziellen Auswirkungen von Störungen auf Funkhöhenmesser aufzeigte.

 

Im Dezember 2021 veröffentlichte die Federal Aviation Administration (FAA) dann das Bulletin SAIB AIR-21-18, in dem diese Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf Funkhöhenmesser anerkannt, die weitere Einführung von 5G angekündigt und Hersteller, Betreiber und Piloten aufgefordert wurden, durch angemessene Tests und die Sicherstellung der entsprechenden Qualifikationen sicherzustellen, dass die Höhenmesser weiterhin funktionieren.

 

Diese Erklärung der FAA erregte die Aufmerksamkeit der Fluggesellschaften und bewegte die Branche zum Handeln, indem sie aus reiner Vorsicht Flüge stornierte.

 

Warum ist dies in den Vereinigten Staaten passiert?

 

Warum war dies in anderen Ländern kein Problem?’ Warum ist dies nur in den Vereinigten Staaten passiert?

 

Zunächst ist Folgendes zu beachten: Da Flugzeuge international fliegen, sind die von Funkhöhenmessern verwendeten Frequenzbänder universell.’ Für andere Zwecke verwendete Bänder sind’nicht universell und gelten nicht international.

 

In Teilen der Welt, die nicht der FCC unterliegen, haben die Länder ihre eigenen regionalen Frequenzbänder.’ Diese unterscheiden sich von den ’ Frequenzbändern—der Vereinigten Staaten und liegen zufällig etwas links von den von Funkhöhenmessern verwendeten Bändern.

 

Beispielsweise verwendet das C-Band in den Vereinigten Staaten das Spektrum von 3,7 GHz bis 3,98 GHz. In Europa hingegen verwendet es das Spektrum von 3,4 GHz bis 3,8 GHz. Wie aus diesen Zahlen hervorgeht, liegt das US-amerikanische C-Band-Spektrum näher an dem von Funkhöhenmessern verwendeten Band (4,2 GHz bis 4,4 GHz) als das europäische C-Band-Spektrum.

 

Da Frequenzsignale keine exakten Rechtecke sind, ist zwischen den lizenzierten Bändern eine gewisse Trennung erforderlich, um eine Schutzschicht zu schaffen, die Signalstörungen verhindert.’ Andere Länder haben eher ein Schutzband oder “ Kissen” zwischen den beiden Spektren.

 

Ein weiterer interessanter Hinweis: Einige Länder haben zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen und eng mit der Europäischen Agentur für Flugsicherheit und der Europäischen Kommunikationskommission zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die Türme rund um Flughäfen niedrig sind und Antennen haben, die von den Start- und Landebahnen weg zeigen.— Schaffung einer Sicherheitsblase.

 

Wird das Thema angesprochen?

 

Unter dem Strich: Es gab nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass 5G-Signalstörungen sich auf Funkhöhenmesser auswirken. Die C-Band-Frequenz wurde bereits in der Vergangenheit für Punkt-zu-Punkt-Satellitenkommunikation verwendet, ohne dass Probleme verursacht wurden. Aber im Sinne der Sicherheit— und weil 5G Punkt-zu-Mehrpunkt-Kommunikation ist— Alle Beteiligten tun ihr Möglichstes, um einen ausreichenden Puffer zwischen den von 5G und Funkhöhenmessern genutzten Spektren zu schaffen.

 

Laufende Tests, die Zulassung geeigneter Funkhöhenmesser und die Einrichtung von Flughafen-Sicherheitsblasen, die in anderen Ländern üblich sind, werden in den Vereinigten Staaten fortgeführt.

 

Wir applaudieren den Mobilfunkanbietern’ Entscheidung, mit dem Büro des Präsidenten zusammenzuarbeiten, um eine gründliche Analyse der Bedingungen durchzuführen und Sicherheit und ordnungsgemäße Leistung zu gewährleisten.

 

Es gibt weiterhin Fortschritte (Sie können die letzten Aktualisierungen hier einsehen): Gegenwärtig sind 90 % der Flugzeuge freigegeben worden, und es wird weiter daran gearbeitet, 5G-Bereiche um Flughäfen zu errichten.

 

Wenn Sie Fragen zur 5G- oder C-Band-Einführung haben, senden Sie mir eine Nachricht. ICH’ Ich werde die neuesten Informationen weitergeben, die ich habe.