Rechenzentren

Warum Edge Computing? Was Edge-Rechenzentren für die Datenübertragung tun

Shad Sechrist
Angesichts einer sich rasch verändernden Netzwerklandschaft steht die Branche vor dem unvermeidlichen Aufstieg des Edge Computing.’ Vor Kurzem haben wir Fragen zu diesem Ansatz der Datenverarbeitung gehört:’Warum Edge Computing? “ Und warum jetzt?” 

 

Die Antwort fängt beim Fortschritt der Wireless-Technologien wie 5G, Wi-Fi 6/6E und CBRS an. Diese drahtlosen Technologien mit niedriger Latenz lassen mehr Daten, höhere Geschwindigkeiten und eine größere Anzahl von Benutzern und Geräten zu.

 

Dank dieser drahtlosen Innovationen können Unternehmen, Städte, Schulen und Gesundheitseinrichtungen endlich die vielen anderen Technologien nutzen, von denen Sie ’so viel gehört haben—von künstlicher Intelligenz bis hin zu virtueller Realität.

 

Ein Beispiel, das wir gerne beschreiben, ist ein Sport-Event. Versetzen Sie sich in das Raymond James Stadium. Die Sonne scheint und Sie’sind auf dem Weg zu Ihrem Platz. Unterwegs kommen Sie an einem Videospiegel vorbei. Wenn Sie anhalten und eine Taste drücken, sehen Sie ein Bild von sich selbst in einem Trikot der Tampa Bay Buccaneers (es kann online oder im Team Store gekauft werden).’ Im Spiegel sehen Sie aufgrund der Maße genau, wie Ihnen diese Trikotgröße passen wird. Sie müssen es nicht einmal anprobieren.’ Diese Art von Augmented-Reality-Technologie gibt es bereits, aber wir haben auf 5G gewartet, damit sie funktioniert und die Datenübertragung hin und her ohne Verzögerungen unterstützt.’

 

In einem anderen Beispiel unterstützen 5G und WLAN selbstfahrende Shuttle-Dienste in Florida. Damit die Shuttles zuverlässig funktionieren, ist es notwendig, dass die Daten in Echtzeit und ohne Verzögerungen aufgenommen, analysiert und beantwortet werden.

 

Unternehmen beginnen zunehmend, fortschrittliche Wireless-Technologien einzuführen, so dass sie diese bahnbrechenden Technologien einsetzen und nutzen können, um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten, den Umsatz zu steigern und die Bindung zu ihren Kunden zu erhöhen. Dafür müssen IoT-Sensoren und Geräte, die für die Datenerfassung zuständig sind, jedoch mit dem Netzwerk in Verbindung treten.

 

Obwohl der Begriff “IoT” erstmals 1999 verwendet wurde, kam das erste mit dem Internet verbundene Gerät bereits 1982 auf den Markt (ein Cola-Automat an der Carnegie Mellon University, der seinen Inhalt melden konnte, sodass mit dem lokalen Netzwerk verbundene Benutzer feststellen konnten, ob sich Getränke im Automaten befanden).

 

Heute, —vier Jahrzehnte nach der Installation des ersten IoT-Geräts—, sind laut IoT Analytics weltweit fast 12,3 Milliarden vernetzte Geräte im Einsatz.

 

Hinter den Kulissen bedeutet dies, dass ’ so viel mehr Daten an zentrale Rechenzentren zurückgesendet werden. Mit mehr IoT-Geräten gibt es auch mehr Daten. VIEL mehr Daten. Von Toiletten bis zu Ampeln verbrauchen diese Geräte Bandbreite, wenn sie Daten über das Netzwerk senden und empfangen. Und diese Datenübertragung muss sofort und ohne Verzögerungen oder Puffern erfolgen. Mit anderen Worten: Wir haben Bedarf an Geschwindigkeit.

 

Wenn Sie in Tampa vor einem Videospiegel stehen und darauf warten, zu sehen, wie Sie in einem Trikot aussehen, müssen die Daten dann wirklich quer durchs Land und wieder zurück reisen, bevor Sie sich selbst sehen können?’ Oder könnten die Daten auch in Ihrer Nähe verarbeitet werden, um eine schnellere Antwort zu erhalten?

 

Wenn Tausende von IoT-Geräten Daten an ein zentrales Rechenzentrum zurücksenden, legen diese Daten möglicherweise ohne Grund sehr weite Strecken zurück,—was zu Engpässen und Leistungsproblemen führen kann.

 

Hier kommen Edge-Rechenzentren ins Spiel: Sie unterstützen das Edge-Computing, das in der Nähe der Datenquelle erfolgt.’ Da die Lichtgeschwindigkeit nicht geändert werden kann (Glasfaserverbindungen verwenden Lichtimpulse zur Datenübertragung), bietet Edge Computing eine Möglichkeit, schnellere Reaktionszeiten zu erreichen.’

 

Edge-Rechenzentren ersetzen nicht die zentralen Rechenzentren, die für Aufgaben wie Batchanalyse, Big Data, Data Warehousing und Notfallwiederherstellung zuständig sind.’ Sie ersetzen auch keine regionalen Rechenzentren (die tendenziell kleiner sind und sich in dicht besiedelten Gebieten befinden).’ Stattdessen befinden sie sich zwischen IoT-Geräten und der Cloud oder einem zentralen Rechenzentrum.’

 

Edge-Rechenzentren arbeiten näher am Benutzer, um Daten in Echtzeit zu verarbeiten, zu analysieren und Maßnahmen zu ergreifen, was eine Kommunikation mit geringer Latenz mit intelligenten Geräten ermöglicht.

 

Die einfache Antwort auf die Frage, die wir zu Beginn des Blogs gestellt haben, lautet also: —Warum Edge Computing? Und warum jetzt?—Weil die heutigen’Technologien und Geschäftsansätze es erfordern.

 

Möchten Sie mehr über Edge-Rechenzentren erfahren? Fangen Sie mit diesem Webinar an, dass Ihnen von Belden und Flexential angeboten wird.