Industrielle Automatisierung
Warum Materialbearbeiter sich jetzt mit der Cloud beschäftigen sollten
01.31.2023
Die Arbeitswelt für Materialbearbeiter verändert sich schnell. Derzeit fehlt vielen dieser Einrichtungen noch ein OT-Netzwerk— Doch innovative Arbeitsweisen werden diese veralteten Praktiken ändern. Sobald ein Lager die Verbindungstechnik aufgebaut hat, ergeben sich neue Möglichkeiten für Effizienz und Einsparungen.
Eine Möglichkeit, die Materialbearbeiter jetzt verstehen sollten, —auch wenn sie ’noch kein Netzwerk haben—, ist die Cloud. Anstatt Ihre eigene Hardware vor Ort zu betreiben, können Sie bei der Cloud einen Cloud-Service-Anbieter für die Nutzung seiner Hardware bezahlen. Es ist, als würden Sie Ihre Computerausrüstung “mieten”. Sie können beispielsweise Ihr Lagerverwaltungssystem in der Cloud hosten, indem Sie dafür bezahlen, die Hardware einer anderen Person zu verwenden.’
Diese On-Demand-Bereitstellung von Technologieressourcen über das Internet bietet nicht nur eine bedarfsorientierte Preisgestaltung und die Möglichkeit, die Verantwortung für die Anschaffung, den Besitz und die Wartung von Rechenzentren und Servern auf einen Dritten zu übertragen, sondern bringt der richtigen Fördertechnik/Intralogistik-Anlage auch einen hohen betrieblichen Nutzen.
Die Größe Ihrer Anlage, die Anzahl Ihrer Standorte, Ihre Betriebsabläufe und Ihre Netzinfrastruktur spielen bei der Entscheidung über den Einsatz der Cloud eine Rolle. Wenn ja, haben wir fünf der größten Vorteile für Materialbearbeiter beim Wechsel in die Cloud zusammengefasst.’
1. Optimierte Kommunikation von Einrichtung zu Einrichtung
Wenn Sie über das ganze Land verteilte Standorte haben und mit einem einzigen Lagerverwaltungssystem kommunizieren müssen, müssen Sie dieses System von einem zentralen Standort aus zugänglich machen.— wie die Wolke— ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen allem und jedem mit geringerer Latenz als bei anderen Verbindungsoptionen.
Die Cloud ist auch ein guter Ort, um Lösungen für das Bestandsmanagement zu nutzen. So können Sie den Überblick behalten, Waren während ihres gesamten Lebenszyklus verfolgen und die Koordination mit Partnern sicherstellen, um Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. Hierbei kann die Cloud als Master-Datenbank fungieren, in der alle Lieferanten- und Distributor-Informationen gespeichert sind.
2. Kostengünstige Rechendienste
Was Sie für Cloud Computing bezahlen, hängt davon ab, wie viel Sie es nutzen— und wofür Sie es verwenden. Wenn Sie diese Kosten mit den Ausgaben für den Besitz und die Wartung Ihrer eigenen Hardware vergleichen, einschließlich Lizenzen, Firmware und Support, dann werden Sie überrascht sein, was Sie’ Sie sparen (und geben aus).
Die Cloud kann auch je nach Bedarf nach oben oder unten skaliert werden, so dass die Abläufe in Ihrem Rechenzentrum immer auf Ihr Unternehmen abgestimmt sind.
Da der Cloud-Anbieter die Hardware für Sie betreibt, übernimmt er auch alle Kosten, die mit der Wartung und Instandhaltung verbunden sind. Wird beispielsweise ein neuer Server benötigt, so wird dieser angeschafft und installiert. Wenn mehr Platz im Rechenzentrum benötigt wird, wird dieser auch zur Verfügung gestellt.
3. Datensicherheit
Manche Leute glauben, dass die Cloud nicht’ t sicher— aber das Gegenteil ist der Fall. Tatsächlich ist die Cloud möglicherweise sicherer als das, was Sie’ Sie können dies in Ihrem eigenen Netzwerk oder Rechenzentrum bereitstellen. Anbieter von Cloud-Diensten stellen talentierte, zertifizierte und geschulte IT-Sicherheitsexperten ein, die sich ausschließlich auf die Sicherheit konzentrieren. Da ihre Dienstleistungen von der Datensicherheit abhängen, hat diese für sie oberste Priorität. Die Sicherheit Ihrer Daten liegt in ihren kompetenten Händen; sie’ Sie sind dafür verantwortlich, alles zu beheben, was schief geht.
4. Vertrauenswürdige Sicherung und Wiederherstellung
Anbieter von Cloud-Diensten verfügen über Backup- und Wiederherstellungssysteme für den Fall von Naturkatastrophen, menschlichem Versagen oder bösartigen Handlungen.
Ihre Daten werden rund um die Uhr überwacht und gepflegt und automatisch gesichert. Im Falle eines Problems sind alle Ihre Daten in der Cloud gesichert und stehen Ihnen weiter zur Verfügung.
5. Reduzierter Personalaufwand
Je nach Ihrer Situation kann der Wechsel in die Cloud die Anzahl der Netzwerkexperten vor Ort reduzieren, die Sie zur Verwaltung Ihrer Infrastruktur benötigen— weil es’ s wird von einem Dritten verwaltet. Oder Sie können die vorhandenen Personalressourcen auf andere wertvolle Initiativen umverteilen.
Vertrauen Sie auf unsere Cloud-Experten
Belden’ Die Experten von können Sie bei Ihren Cloud-Initiativen unterstützen, indem sie Ihre Fragen beantworten und Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob ein Wechsel in die Cloud für Ihre Materialhandhabungsanlage von Vorteil wäre.
Unsere Berater im Customer Innovation Center helfen Ihnen bei der Entwicklung cloudbasierter Lösungen, die Secure Remote Access, Spitzentechnologie und Datenanalyse unterstützen.
Wenn ein Hybridnetzwerk— teils Cloud, teils vor Ort— eine bessere Option ist, können wir auch dabei helfen. Unsere Cloud-Experten können Ihnen bei der Entwicklung Ihres eigenen hybriden Netzwerks helfen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Fördertechnik/Intralogistik-Anlagen unterstützen können.
Verwandte Links
Fördertechnik/Intralogistik-Netzwerke: Lösungen für unzureichende Leistungsfähigkeit
3 häufige Netzwerkausfälle in Umgebungen der Fördertechnik/Intralogistik
Schaffen Sie Ihren eigenen Weg zu einem automatisierten Lager