Industrielle Automatisierung

Wie Sie Ihre Netzwerk- und OT-Daten an einem Ort zusammenführen

Mehul Shah und Jeremy Friedmar
Durch die Beseitigung von Barrieren, die durch veraltete Infrastrukturen und uneinheitliche Daten entstehen, kann Ihr Unternehmen seine Entwicklung in Richtung Industrie 4.0 beschleunigen, indem es seine Netzwerk- und OT-Daten gemeinsam verwaltet.

 

Es’ Ein typischer, arbeitsreicher Tag in Ihrem Werk. Die Bediener arbeiten an Montagelinien, überwachen die Fertigungsabläufe und führen regelmäßige Qualitätskontrollen durch. Plötzlich kommt die Produktion zum Erliegen. Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass eine SPS nicht mehr funktioniert. Jede Sekunde Ausfallzeit führt zu Umsatzeinbußen. Wie können Sie schnell herausfinden, warum das Gerät ausgefallen ist— und es wieder zum Laufen bringen?

 

In einer herkömmlichen Fertigungsumgebung erhalten Sie möglicherweise Echtzeitwarnungen, wenn ein Gerät ausfällt (dank Tools, die OT-Daten erfassen und darüber berichten können). Diese Systeme können Sie zwar benachrichtigen, wenn ein Gerät nicht mehr funktioniert, sie tun dies jedoch nicht.’ bieten nicht immer Einblicke in die Ursachenanalyse.

 

Zum Beispiel kann das SPS-Gerät selbst in Ordnung sein. Stattdessen könnten die unerwarteten Ausfallzeiten durch eine Netzwerküberlastung oder Kabeltrennung verursacht werden. Da OT-Daten nicht’ Diese Einblicke in die Netzwerkleistung bieten keine Sicherheit. Wie können Sie das sicher wissen?

 

Das Team von Belden hat diese Diskrepanz in einigen seiner eigenen Produktionsstätten erlebt. Weil wir nicht’ Da wir die Netzwerkleistung nicht mit OT-Daten verknüpfen konnten, tappte unser Team manchmal im Dunkeln, wenn es um Ausfallzeiten oder Verlangsamungen ging: Gab es eine Fehlfunktion eines Geräts oder beeinträchtigte ein Netzwerkproblem die Gerätekommunikation?

 

Schließung der Lücke zwischen OT-Daten und Netzwerkanalysen

Bisher waren nicht viele Anbieter in der Lage, eine Plattform anzubieten, die die Nuancen von Betriebsdaten und Netzwerkanalysen kombiniert. Sie können zwar Lösungen für beide anbieten, diese Lösungen sind jedoch unabhängig voneinander. Wie im obigen Beispiel gezeigt, kann diese Diskrepanz zwischen der OT-Datenpipeline und der Netzwerkanalyse zumindest zu Herausforderungen bei der Transparenz und Entscheidungsfindung sowie bei der Compliance, Interoperabilität und Kompatibilität führen.

 

Infolgedessen arbeiten Firmen bei der Erreichung ihrer Ziele für die digitale Transformation oft mit einer Vielzahl von Anbietern zusammen und integrieren Lösungen über komplexe, manuelle Geschäftsprozesse, wenn sie OT-Daten und Netzwerkleistung korrelieren wollen.

 

Belden erkannte diese Branchenlücke und beschloss, sie zu schließen— Dies hilft uns nicht nur dabei, unsere Ziele zu erreichen und unsere eigene Produktion zu verbessern, sondern auch Ihnen dabei, Ihre digitale Transformation zu beschleunigen.

 

Zu diesem Zweck haben wir Belden Horizon erweitert und ein umfassendes Angebot an Software und Services geschaffen. Dadurch haben die Anlagen nun Zugriff auf eine interoperable, branchenübliche Plattform, die OT-Daten und Netzwerkanalysen abdeckt und gleichzeitig die zentrale Verwaltung der Edge-Infrastruktur unterstützt.

 

OT-Datenanalyse: Bewältigen Sie Ihre OT-Daten

Datenkapazitäten sind notwendig, um die Ziele der Industrie 4.0 zu erreichen. Werksleiter müssen in der Lage sein, “ hören” was ihre alten und modernen Industrieanlagen sagen, und analysieren Sie dann diese Gespräche, um bessere Entscheidungen zu treffen.

 

Belden Horizon Data Operations (BHDO) unterstützt Sie bei der Beschleunigung Ihrer Digitalisierung, indem es die durch veraltete Infrastrukturen und inhomogene Datenquellen entstandenen Barrieren abbaut. Sie können Daten von älteren und modernen industriellen Steuerungen und Sensoren erfassen, sie am Netzwerkrand kontextualisieren und analysieren und zur Weiterverarbeitung weiterleiten.

 

Hier’ So unterstützt Belden Horizon Data Operations Ihre OT-Daten und -Vorgänge.

 

1. Entdecken und sammeln Sie Daten von Industrieanlagen

Durch das Sammeln verfügbarer Daten von E/A-Sensoren, SPS und anderen Anlagen zeichnet es ein umfassenderes Bild davon, was’ Das passiert mit jedem Gerät.

 

Vor der Aktivierung der Anlagenkommunikation muss Belden Horizon Hilft Anlagen dabei, alle ihre industriellen Anlagen und die von ihnen unterstützten Kommunikationsprotokolle zu entdecken. Dann ermöglicht Data Operations die Datenerfassung unabhängig von Protokollen. Denken Sie an all die Geräte, die an Ihrem Standort eingesetzt werden. Wenn eine Maschine beispielsweise Modbus und eine andere PROFINET verwendet, kann dies Ihnen helfen, Daten von diesen Anlagen zu sammeln— und viele andere durch die Unterstützung von mehr als 275 Protokollen.

 

Während dieses Problem mit der Zunahme von Geräten im Netzwerk immer größer wird, hilft Ihnen die Plattform bei der Vereinheitlichung von Daten und Protokollen, damit diese integriert, analysiert und gemeinsam angewendet werden können.

 

2. Daten kontextualisieren und analysieren

Jetzt haben Sie Ihre Daten und müssen als nächstes deren Bedeutung verstehen. Data Operations ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Daten zu kontextualisieren.

 

Beispiel: Sie haben Zahlen, die eine Pumpe darstellen’ s Temperatur und Druck— Doch was bedeuten diese Zahlen im Kontext der Auftragsabwicklung oder des aktuellen Schichtbetriebs wirklich? Funktioniert die Pumpe so, wie sie sollte? Informationen zu Funktionen befinden sich häufig in IT-Systemen, aber Data Operations kombiniert OT- und IT-Daten in einer einzigen, verständlichen Ansicht.

 

Von dort aus können Sie die tatsächliche Leistung messen und umsetzbare Erkenntnisse über Dinge wie Durchschnittswerte, Trends und Leistungen gewinnen, die außerhalb der üblichen Parameter liegen. Auf diese Weise können Sie kritische Fragen zu Fertigungseffizienz, Engpässen, Qualität und Produktivität beantworten.

 

3. Integrieren und verbinden Sie Daten mit Endpunkten

Sie haben Ihre Daten und wissen, was sie bedeuten— Jetzt müssen sie verarbeitet, analysiert und visualisiert werden, um Maßnahmen zu ermöglichen.

 

Um eine Verbindung zu Endpunkten herzustellen und ein vollständiges Edge-to-Cloud-Datenbild für Ihre OT-, IT- und Data-Science-Teams zu erstellen, müssen Ihre Daten höchstwahrscheinlich als nächstes in eine Unternehmensumgebung übertragen werden, unabhängig davon, ob es sich um die Cloud oder ein Unternehmensrechenzentrum an einem anderen Standort handelt.

 

Data Operations hilft Ihnen dabei, damit Sie die Metriken aufschlüsseln können, die in Ihrem Betrieb am wichtigsten sind.

 

Netzwerkanalyse: Verwaltung der Edge-Infrastruktur und der Netzwerkleistung

Neben der Verwaltung von Daten bietet Ihnen die Belden Horizon Software alles, was Sie zur Überwachung, Analyse und Verbesserung der Netzwerkleistung und -analyse benötigen, damit Sie zu einer vernetzten Anlage übergehen können.

 

Belden Horizon Network Insights (BHNI) unterstützt Sie bei der Erfassung von Industrie- und Netzwerkressourcen und der Analyse Ihres industriellen Netzwerks, um Einblicke in die Netzwerkleistung und -zuverlässigkeit zu erhalten.

 

Durch das automatische Abrufen von Daten industrieller Netzwerke und das Generieren von Erkenntnissen zu Auffälligkeiten wie z. B. Anomalien, Sicherheits- und Leistungsprobleme in Ihren kabelgebundenen und Wireless-Netzwerken, hilft Network Insights Ihnen zu verstehen, wie Ihr Netzwerk funktioniert.

 

Mithilfe proprietärer Algorithmen und Modelle für maschinelles Lernen ermöglicht es Ihnen, Metriken zu überwachen und zu verbessern, wie zum Beispiel:

  • Netzwerkverfügbarkeit
  • Bandbreite und Durchsatz
  • Latenz
  • Zuverlässigkeit

Schließlich funktioniert es auch mit jedem Anbieter’ s-Netzwerkgeräte, sodass Anlagen die für sie am besten geeignete Netzwerkausrüstung verwenden können und trotzdem Zugriff auf die benötigten Erkenntnisse haben.

 

Verbessern Sie die Anlagenleistung durch die Kombination von Daten & Netzwerkanalyse

Belden Horizon’ Die Software- und Service-Suite hilft Ihnen, Daten und das Netzwerk innerhalb einer Plattform anzusprechen und zu verwalten.— Und das alles bei gleichzeitiger Ermöglichung einer zentralen Verwaltung Ihrer Edge-Infrastruktur.

 

Data Operations und Network Insights sind herstellerunabhängig und arbeiten zusammen, um Sie bei dem Support und der Nutzung von OT-Daten und -Operationen zu unterstützen und gleichzeitig die Netzwerkleistung zu verwalten.

 

Wir’ Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, Sie dabei zu unterstützen, den Weg der Industrie 4.0 weiter zu beschreiten. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, die Anlagenleistung auf der Grundlage von OT-Daten und Netzwerkanalysen zu optimieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr darüber in unserem Blog!

 

 

Passende Ressourcen:

Die Netzwerkzugriffskontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer OT-Sicherheit

Die IT/OT-Konvergenz findet in der diskreten Fertigung früher als später statt

Die wichtigsten Herausforderungen für IT/OT: Hören Sie von den Experten