Wie eine Wasseraufbereitungsanlage in Las Vegas ihre gesamte Netzwerkinfrastruktur modernisierte

Die Wasseraufbereitungsanlage der Stadt North Las Vegas ist eine hochmoderne Anlage, die mithilfe der Technologie eines Unterwassermembranbioreaktors (MBR) klares, wiederverwertbares Wasser für ihre über 250.000 Einwohner produziert. Als drittgrößte MBR-Anlage in den Vereinigten Staaten werden durchschnittlich 17 Millionen Gallonen Wasser pro Tag geklärt. Zur Erfüllung des Bedarfs ist die Anlage 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr über ein umfangreiches, computergestütztes Betriebssystem mit hochqualifiziertem Personal in Betrieb.

Die Herausforderung

Die Wasseraufbereitungsanlage der Stadt North Las Vegas wurde im Jahr 2011 gebaut und bedient eine der am schnellsten wachsenden Gemeinden in Nevada. Nur acht Jahre später war klar, dass die Anlage ihre vorhandene Netzwerkinfrastruktur modernisieren musste, um den Wasseraufbereitungsbedarf der Region decken zu können.’

 

Das ursprüngliche Netzwerk basierte auf 75 Hirschmann-Switches, die seit der Inbetriebnahme des Werks ununterbrochen im Einsatz waren.’ Obwohl die alten Switches noch funktionsfähig waren, benötigte die Anlage zusätzliche Bandbreite, Redundanz und Verbindungstechnik, um den sich entwickelnden Anforderungen gerecht zu werden.

 

Zur Durchführung eines Netzwerk-Upgrades benötigte die Wasseraufbereitungsanlage eine Lösung, die ohne System- oder Netzwerkausfallzeiten implementiert werden konnte.

 

“Bei unseren ersten Gesprächen mit den Anbietern empfahlen die meisten einen kompletten Rip-and-Replace-Ansatz. Dies wäre nicht nur extrem teuer gewesen – und hätte den Austausch aller 75 funktionsfähigen Switches erfordert – , wir hätten auch Netzwerkausfallzeiten während der Installation nicht vermeiden können.’ „Das war für uns einfach keine Option“, sagte Wayne Rogers, WRF-Elektronik-Supervisor der Wasseraufbereitungsanlage der Stadt North Las Vegas.’”

Die Lösung

Industrielle Netzwerktechniklösungen (INS), der regionale Industrial-Ethernet-Distributor, der mit der Anlage beim Aufbau des ersten Netzwerks zusammengearbeitet hatte, brachte Belden ins Gespräch. INS wusste, dass Beldens Fachwissen im Bereich kritischer Infrastrukturen und sein Wissen über Hirschmann-Produkte der Einrichtung dabei helfen würden, den besten Weg für die Zukunft zu finden.’

 

Die Ingenieure von Belden und INS besuchten die Wasseraufbereitungsanlage, um das Netzwerk zu bewerten, und empfahlen schließlich einen kostengünstigeren Sanierungsansatz für die Modernisierung der Infrastruktur. Dazu gehörte:

 

  • Das Ersetzen von lediglich sechs der 75 alten Switches. Mit erweiterten Redundanzprotokollen bieten die neuen Hirschmann RSP30 Managed Switches eine konsistente, zuverlässige Leistung zur Maximierung der Netzwerkverfügbarkeit. Seine vier Gigabit-Ethernet-Ports ermöglichen außerdem eine schnelle und unterbrechungsfreie Datenkommunikation zwischen Netzwerkgeräten.
  • Das Hinzufügen von zwei kompakten Switches der nächsten Generation. Mit der Hirschmann BOBCAT Managed Switches Die Einrichtung kann den steigenden Bandbreitenbedarf decken, die Leistung optimieren und sich auf zukünftiges Netzwerkwachstum vorbereiten, indem sie mehr verbundene Geräte im Netzwerk ermöglicht.
  • Aufrüstung der vorhandenen Geräte’ Software. Durch die Installation der neuesten Klassische Switch-Software Das Team konnte die alten Switches problemlos aufrüsten, um sie mit dem neuen standardisierten Media Redundancy Protocol (MRP) kompatibel zu machen und einen Austausch zu vermeiden.

“Die besonderen Anforderungen, die damit verbunden sind, die Anlage während einer vollständigen Netzwerkaktualisierung und Topologieänderung voll funktionsfähig zu halten, waren eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Möglichkeit, sowohl die Vorwärts- als auch die Rückwärtskompatibilität innerhalb des Hirschmann-Portfolios zu nutzen, war entscheidend für die Erfüllung ihrer Betriebsanforderungen und dient als hervorragendes Modell für die Netzwerkgestaltung in allen Branchen.” sagte Scott Kornblue, Field Application Engineer bei Belden.

Die Ergebnisse

Mit nur acht neuen Switches und einem Software-Upgrade konnte die Wasseraufbereitungsanlage der Stadt North Las Vegas nicht nur ihre gesamte Netzwerkinfrastruktur modernisieren, sondern das Netzwerk auch zukunftssicher machen, um das kontinuierliche Wachstum zu unterstützen.

 

Dank erweiterter Redundanz durch MRP-Verbindungen kann das Netzwerk im seltenen Fall einer Ausfallzeit in weniger als 200 Millisekunden wieder betriebsbereit sein.— aber oft sogar nur 2-5 Millisekunden. Die Anlage erhöhte auch die Bandbreitengeschwindigkeit um das 10-fache.

 

Mit der Hirschmann Industrial-HiVision-Netzwerkmanagement-Software haben die Techniker nun einen vollständigen Überblick über das Netzwerk, sodass sie Probleme leicht erkennen und beheben können, bevor es zu Ausfällen kommt. Die Software bietet außerdem umfangreiche Konfigurations- und Überwachungsfunktionen, einschließlich netzwerkweiter Topologiekarten und einfacher Gerätekonfiguration.

 

“Die neue Hardware ermöglicht der Stadt im Falle eines katastrophalen Vorfalls mehr Flexibilität und schnellere Wiederherstellungszeiten. Und indem wir einen Rip-and-Replace-Ansatz vermieden, konnten wir ihnen helfen, stundenlange geplante Ausfallzeiten während des Austauschs zu vermeiden.” sagte Matt McKinney, Regional Sales, Industrial Networking Solutions.

 

Belden Customer Innovation Center (CIC)

In der heutigen’ In unserer schnelllebigen und sich verändernden Zeit sind Daten und Erkenntnisse wichtiger denn je, um intelligente, zeitnahe und effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen. Mit der Konvergenz von Betriebs- (OT) und Informationstechnologien (IT) sind Unternehmen besser als je zuvor in der Lage, das für den betrieblichen Erfolg und die Sicherheit erforderliche Backbone aufzubauen.

 

Als Experten wissen wir, dass der Weg dorthin nicht’ Es ist nicht einfach. Zunehmende Kundenerwartungen, Fachkräftemangel, globale Lieferketten, Marktschwankungen und eine sich ständig weiterentwickelnde Auswahl an Technologien machen die Umsetzung immer komplexer.

 

Genau hier setzt das Customer Innovation Center (CIC) von Belden an. Als Konnektivitäts- und Netzwerkexperten’ Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kunden dabei zu unterstützen, die Entwicklung und Implementierung robuster, zuverlässiger und sicherer Netzwerke zu beschleunigen, um die Daten und Erkenntnisse zu liefern, die zu einer besseren Geschäftsleistung führen.

 

Erfahren Sie mehr im Belden Customer Innovation Center.