DB-Zug auf der Schiene

GEHEN SIE ZU:  Kunde  |  Die Herausforderung  |  Die Lösung  |  Die Ergebnisse

Kunde

Als Deutschland nationale Eisenbahngesellschaft, Deutsche Bahn (DB) ist einer der Welt Die Bahn ist einer der größten Bahnbetreiber der Welt. Sie betreibt täglich mehr als 30.000 Hochgeschwindigkeits- und Regionalzüge und bedient über 5.000 Bahnhöfe.

DB ICE 4 und ICE 3neo verfügen über moderne Fahrgastinformationssysteme und digitale Konnektivität, die das Bahnfahren komfortabel, bequem und vernetzt machen.

 

Die Herausforderung

Als Deutsche Bahn Flotte von ICE-Zügen wächst, musste es Standardisierung der Implementierung eines einheitlichen Bordnetzes— getrennt von sicherheitskritischen Systemen— um sowohl betriebliche als auch passagierorientierte Anwendungen zu unterstützen.

Ein robuster 10G-Netzwerk-Backbone war wichtig, um Bandbreitenanforderungen zu erfüllen, wie WLAN für Passagiere, Echtzeitdaten, Und Entertainment-Systeme— Gleichzeitig wird die Wartung vereinfacht und zukünftige Skalierbarkeit ermöglicht.

Belden-Switches mussten direkt in Onboard-Systeme integriert werden, um Echtzeit-Überwachung und -Verwaltung zu ermöglichen vom Zug— nicht nur von einer Zentrale aus.

Die Lösung

Der Schlüssel zur End-to-End-Netzwerklösung des Betreibers sind Hirschmann BXP-Switches von Belden, die es der Deutschen Bahn ermöglichen, die für bestehende und zukünftige Anwendungen erforderliche Technologie zu unterstützen und gleichzeitig ein hohes Maß an Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit in einer Hochgeschwindigkeitsnetzwerkumgebung zu bieten.

Belden hat seine BXP-switchesauf die Anforderungen von Fernzügen zugeschnitten. Enthaltene Anpassungen:

  • Längsmontage für bessere Raumausnutzung
  • OSB-Integration (Onboard Serial Bus) für die interne Systemkommunikation
  • Push-Pull-Steckverbinder für schnellere Installation und einfachere Wartung
  • PXE-Boot-Funktionalität für die Remote-Verwaltung
  • M12- und Glasfaserports zur Unterstützung robuster Hochgeschwindigkeitsverbindungen

Die neuen switches halten den ständigen Vibrationen der Züge stand und reduzieren den Wartungsaufwand, während sie gleichzeitig eine gleichbleibende Leistung und hohe Zuverlässigkeit bieten.

Auswirkungen & Ergebnisse

Das neue Bordnetz-Backbone gibt der Deutschen Bahn die Sicherheit, neue digitale Anwendungen einzusetzen und so einen reibungslosen Betrieb der gesamten ICE-Hochgeschwindigkeitsflotte zu gewährleisten.

Betreiber und Techniker profitieren von einfacherer Wartungsfreundlichkeit, weniger Unterbrechungen und konsistenter Betriebszeit.

Die Lösung garantiert:

Konstante Betriebszeit

von Fahrgastsystemen in anspruchsvollen Umgebungen.

Einfache Skalierbarkeit

für zukünftige Anwendungen und Technologien.

Hohes Maß an Cybersicherheit

vor Bedrohungen, die sich auf den Reiseverkehr und den Betrieb auswirken.

Belden beweist eine beeindruckende Innovationskraft und ein tiefes Verständnis unserer Mobilitätsmission.“

Laden Sie die Fallstudie herunter

Erfahren Sie, wie die Deutsche Bahn und Belden eine zuverlässige und skalierbare Bordnetzwerklösung für den ICE 3neo bereitgestellt haben.

> Laden Sie die vollständige Fallstudie herunter