Artikelnummer: 0980 ESL 309-121-EEC
LioN-P, PROFINET IO-Link Master, 4DI 4DO 8IOL (8x M12), M12 L-kodierte Stromversorgung, Metall, 60 mm, EEC
LioN-P, IO-Link Master, PROFINET, industrielles Metallgehäuse, 60 mm, bis zu IP69K, 4 digitale Eingänge und 4 digitale Ausgangskanäle (2 A) mit galvanischer Trennung und 8 IO-Link Master, 8 x M12 A-kodierte I/O-Verbindung, 5-polig, 2 x M12 D-kodierte Bus-Verbindung, 4-polig, 2 x M12 L-kodierte Stromversorgungsverbindung, 5-polig, EEC (Extended Environmental Conditions, erweiterte Umgebungsbedinungen -40 °C)
-
Verfügbarkeit:
-
Globale Bestandsaufnahme:
Technische Daten
Belden.GenericSpecificationTitle
Produktfamilie |
I/O-Systeme: aktiv, eigenständig |
---|---|
Produkt-Unterfamilie |
LioN-P |
Artikelbeschreibung |
0980 ESL 309-121-EEC |
Gerätetyp |
IO-Link Master |
Protokoll |
PROFINET |
I/O-Funktion |
4DI 4DO 8IOL |
Bus-Verbindung |
M12, 4-polig, D-kodiert |
Stromanschluss (Systemversorgung) |
M12 Strom, 5-polig, L-kodiert |
I/O-Verbindung |
M12, 5-polig, A-kodiert |
I/O-Typ |
Digitaler Eingang/digitaler Ausgang/IO-Link |
Allgemeine Daten
Gehäusematerial |
Metall, Zinkdruckguss |
---|---|
Gehäusebeschichtung |
Nickel, matt |
Gehäusefarbe |
Grau-Metallic |
Schutzart/IP-Klassifizierung** |
IP65, IP67, IP69K |
Vergossen |
Ja |
Abmessungen (B x H x T) |
60 mm x 31 mm x 200 mm |
Gewicht |
500 g |
Temperaturbereich (Betrieb)* |
-40 °C bis 70 °C |
Temperaturbereich (Lagerung/Transport) |
-40 °C bis 85 °C |
Zulässige Feuchtigkeit (Betrieb) |
5 % ... 95 % (für UL-Anwendungen max. 80 %) |
Zulässige Feuchtigkeit (Lagerung/Transport) |
5 % ... 95 % (für UL-Anwendungen max. 80 %) |
Luftdruck (Betrieb) |
80 kPa … 106 kPa (bis zu 2000 m über dem Meeresspiegel) |
Luftdruck (Lagerung/Transport) |
80 kPa … 106 kPa (bis zu 2000 m über dem Meeresspiegel) |
Entflammbarkeitsklasse |
UL 94 (IEC 61010) |
Schutzklasse |
III, IEC 61140, EN 61140, VDE 0140-1 |
Verschmutzungsgrad |
3 gemäß EN 60664-1, VDE 0110-1 |
Vibrationsfestigkeit |
15 g/5–500 Hz |
Stoßfestigkeit |
50 g/11 ms |
Mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (MTTF) |
582 Jahre gemäß Telcordia SR-332 (2011) 20 °C |
Kontakt-Basismaterial |
M12, D-kodiert, Kupfer-Zinn, vergoldet | M12 Strom, L-kodiert, Kupfer-Nickel, vergoldet |
Kontakt-Trägermaterial |
PA |
O-Ring-Material |
FKM |
Montage |
2-Loch-Schraubmontage. Verwenden Sie Standardschrauben M4 x 25/30 mit Zahnscheiben (gemäß DIN 125) und selbstsichernden Muttern. |
Anzugsmoment (Befestigungsschraube) |
M4: 1 Nm |
Anzugsmoment (Masseanschluss (FE)) |
M4: 1 Nm |
Anzugsmoment (Bus-Verbindung) |
M12: 0,5 Nm |
Anzugsmoment (Stromanschluss) |
M12: 0,5 Nm |
Anzugsmoment (I/O-Verbindung) |
M12: 0,5 Nm |
Im Lieferumfang enthalten |
Anbringbare Etiketten: 15, Verschlusskappen: 5 x M12 |
PROFINET
Protokoll |
PROFINET |
---|---|
Verbindung |
M12 LAN, 4-polig, D-kodiert |
Anzahl der Verbindungen |
2 |
Spezifikation |
V2.3X |
Konformitätsklasse |
C |
Leistungsklasse |
RT (Switch unterstützt IRT) |
Nutzlastklasse |
II |
Übertragungsrate |
Fast Ethernet (10/100 Mbit/s), Vollduplex |
Übertragungsmethode |
100 BASE-TX, mit Autonegotiation und Autocrossing |
Zykluszeit/Aktualisierungsrate |
Min. 1 ms |
Ansprache |
DCP |
Schnelle Inbetriebnahme (FSU) |
Unterstützt, ≤ 2000 ms |
Media Redundancy Protocol (MRP) |
Unterstützt, MRP-Client |
Gemeinsames Gerät |
Unterstützt |
Topologie-Erkennung |
LLDP, SNMP V1 |
Einfacher Geräteaustausch |
Unterstützt, basiert auf LLDP |
Unterstützte Netzwerkprotokolle (sonstige) |
ARP, HTTP, Ping, SNMP V1, TCP/IP |
Stromversorgung
Verbindungsmodul-Versorgungsspannung |
M12 Strom, 5-polig, L-kodiert |
---|---|
Anzahl der Verbindungen |
2 |
Strombelastbarkeit des Steckverbinders |
Max. 16 A |
Modul-Versorgungsspannung (Nennspannung) |
24 V DC (SELV/PELV) |
Modul-Versorgungsspannung (Bereich) |
18 V Gleichstrom bis 30 V Gleichstrom |
Aktueller (typischer) Verbrauch |
180 mA (bei 24 V DC) |
Schutz gegen umgekehrte Polarität |
Ja |
Statusanzeige (Systemversorgung) |
LED grün |
Diagnoseanzeige |
LED rot |
Verbindungssensor-Versorgungsspannung |
M12 Strom, 5-polig, L-kodiert |
Strombelastbarkeit des Steckverbinders |
Max. 16 A |
Sensor-Versorgungsspannung (Nennspannung) |
24 V DC (SELV/PELV) |
Sensor-Versorgungsspannung (Bereich) |
18 V Gleichstrom bis 30 V Gleichstrom |
Schutz gegen umgekehrte Polarität |
Ja |
Statusanzeige (Sensorversorgung) |
LED grün |
Diagnoseanzeige |
LED rot |
Verbindungsaktor-Versorgungsspannung |
Über Modul-Versorgungsanschluss |
Strombelastbarkeit des Steckverbinders |
Max. 16 A |
Aktor-Versorgungsspannung (Nennspannung) |
24 V DC (SELV/PELV) |
Aktor-Versorgungsspannung (Bereich) |
18 V Gleichstrom bis 30 V Gleichstrom |
Schutz gegen umgekehrte Polarität |
Ja |
Statusanzeige (Aktorversorgung) |
LED grün |
Diagnoseanzeige |
LED rot |
IO-Link Master-Kanäle
Anzahl der IO-Link Master-Kanäle |
Max. 8, konfigurierbar |
---|---|
Verbindung |
M12, 5-polig, A-kodiert |
IO-Link-Ports der Klasse A |
4, X1 bis X4 |
IO-Link Ports Klasse B |
4, X5 bis X8 |
IO-Link-Spezifikation |
V1.1.2 |
Parameterspeicher |
Unterstützt |
Unterstützte COM-Modi |
4,8 kBaud (COM 1), 38,4 kBaud (COM 2), 230,4 kBaud (COM 3) |
Zykluszeit/Aktualisierungsrate |
Min. 8 ms für alle Kanäle bei 32 Bytes Eingang/Ausgang |
Nennstrom 1L+ (Pin 1) |
max. 500 mA (über US) |
Nennspannung |
24 V DC über US (Systemstromversorgung) |
Nennstrom 2L + /Uaux (Pin 2, B Ports) |
max. 2 A pro Port (über Uaux) |
Nennstrom C/Q (Pin 4) |
max. 500 mA (über US) |
Zul. Leiterlänge bis zum Gerät |
≤ 20 m |
Statusanzeige (IOL) |
LED grün pro Kanal |
Diagnoseanzeige |
LED rot pro Port |
Digitale Ausgangskanäle
Anzahl der digitalen Eingangskanäle |
Max. 12, konfigurierbar |
---|---|
Verbindung |
M12, 5-polig, A-kodiert |
Anzahl der Ports |
8, X1 bis X8 |
Kanaltyp |
Typ 1 gemäß IEC 61131-2 |
Eingangsverdrahtung |
2-, 3-Draht |
Nennspannung |
24 V DC über US (Modul-Stromversorgung) |
Nennstrom |
Typ. 3 mA |
Sensor-Stromversorgung |
max. 500 mA pro Port über 1L+ |
Sensortyp |
PNP |
Eingangsspannungsbereich „0“-Signal |
-0,3 V DC ... 5 V DC |
Eingangsspannungsbereich „1“-Signal |
15 V DC ... 30 V DC |
Schutzschaltung |
Elektronisch: Überlastschutz, Kurzschluss-Schutz |
Statusanzeige (Eingänge) |
LED weiß oder gelb pro Kanal |
Diagnoseanzeige |
LED rot pro Port |
Digitale Ausgangskanäle
Anzahl der digitalen Ausgangskanäle |
Max. 12, konfigurierbar |
---|---|
Verbindung |
M12, 5-polig, A-kodiert |
Anzahl der Ports |
8, X1 bis X8 |
Kanaltyp |
P-Switching |
Ausgangsverdrahtung |
2-Draht |
Nennspannung |
Pin 4: 24 V DC über US (Systemstromversorgung) / Pin 2: 24 V DC über Uaux (Hilfsspannungsversorgung) |
Ausgangsstrom pro Kanal |
max. 2 A (Pin 2) / max. 0.5 A (Pin 4) |
Ausgangsstrom pro Modul |
Max. 9 A |
Galvanisch getrennt |
Pin 4: Nein / Pin 2: Ja |
Schutzschaltung |
Elektronisch: Überlastschutz, Kurzschluss-Schutz |
Überlastverhalten |
Automatisches Ein- und Ausschalten/Manueller Neustart |
Statusanzeige (Ausgänge) |
LED weiß oder gelb pro Kanal |
Diagnoseanzeige |
LED rot pro Port |
Elektrische Isolierung
US (System-Versorgungsspannung)/FE |
500 V Gleichstrom |
---|---|
Uaux/FE |
500 V Gleichstrom |
Bus-Verbindung/FE |
2000 V Gleichstrom |
EMC-Konformität
EMC-Richtlinie |
2014/30/EU |
---|---|
EN 61000-4-2 Elektrostatische Entladung (Electrostatic Discharge, ESD) |
Kriterium B; 4 kV Kontaktentladung, 8 kV Luftentladung |
EN 61000-4-3 Elektromagnetisches Feld |
Kriterium A; Feldintensität: 10 V/m |
DE 61000-4-4 Schnelle Transienten (Burst) |
Kriterium B; 2 kV |
DE 61000-4-5 Stoßspannung |
Kriterium B; Gleichstromversorgungsleitungen: ±0,5 kV/±0,5 kV (symmetrisch/asymmetrisch); für I/O-Ports mit Kabeln ≤ 30 m |
DE 61000-4-6 Leitungsgeführte Immunität |
Kriterium A; Testspannung 10 V |
EN 55022 Funkstöreigenschaften |
Klasse A |
Sicherheits- und Umwelt-Compliance
CE |
Ja |
---|---|
RoHS-konform |
Ja |
China RoHS-konform |
Ja |
Zulassungen
UL |
cULus-gelistet, UL 61010-1 |
---|---|
UL-Datei |
E230848 |
CSA |
Ja, über UL |
PNO |
Ja |
IO-Link |
Ja |
Anmerkungen
Hinweis zur Schutzart/IP-Klassifizierung |
** Nur wenn in Kombination mit einem Steckverbinder von Hirschmann/Lumberg Automation montiert und verriegelt |
---|---|
Hinweis zum Systemstromversorgungsanschluss |
*Nicht unter Spannung verbinden/trennen! |
Aktualisierung und Überarbeitung |
Revisionsnummer: 0.63 Revisionsdatum: 03.02.2025 |
Belden.GenericSpecificationTitle
Hinweis zur Schutzart/IP-Klassifizierung |
** Nur wenn in Kombination mit einem Steckverbinder von Hirschmann/Lumberg Automation montiert und verriegelt |
---|---|
Hinweis zum Systemstromversorgungsanschluss |
*Nicht unter Spannung verbinden/trennen! |
Aktualisierung und Überarbeitung |
Revisionsnummer: 0.63 Revisionsdatum: 03.02.2025 |
Artikelnummer
Artikelnr. | Artikelbeschreibung |
---|---|
934878050 | 0980 ESL 309-121-EEC |