Produktnummer: Hutschienen-montierbare Datendiode Niederspannung

Datendiode für 24 V Betriebsspannung

Die RDD20-Geräte bestehen aus 2 unabhängigen DATA-IN- und DATA-OUT-Routern. Innerhalb des Gerätes besteht für die Datenübertragung eine durchgehende unidirektionale Datenverbindung (100 Mbit/s) von DATA IN nach DATA OUT. Aufgrund der Sicherheitsanforderungen ist eine Datenübertragung nur von DATA IN nach DATA OUT möglich. Datendiode für 24 V Betriebsspannung

  • Verfügbarkeit:
    Global
  • Status:
    Aktiv

Technische Daten

Typ

Hutschienen-montierbare Datendiode Niederspannung (Produkt-Code: RDD20-1400A-SUUY999HHE3SXX.X.XX)

Name

Hutschienen-montierbare Datendiode Niederspannung

Software Version

HiOS 09.0.09

Port-Typ und Anzahl

14 Ports insgesamt, davon 6 M12 "D"-kodiert und 8 RJ45

Stromversorgung/Meldekontakt

2 x steckbarer Klemmenblock, 2-Stift / 1 x steckbarer Klemmenblock, 2-Stift

V.24-Schnittstelle

2 x RJ11 Buchse

SD-Karten-Halter

2 x SD Kartenposition für Autokonfigurationsadapter ACA31

Verdrilltes Paar (Twisted Pair, TP)

0-100 m

Linien-/Sterntopologie

alle

Betriebsspannung

2 x 24 VDC (16,8. 32 VDC)

Leistungsaufnahme

23 W

Switching

Unabhängiges VLAN-Lernen, Schnelle Alterung, Statische Unicast-/Multicast-Adresseinträge, QoS / Port-Priorisierung (802.1D/p), TOS/DSCP-Priorisierung, Interface-Trust-Modus, CoS-Warteschlangenverwaltung, IP-Ingress-DiffServ-Klassifizierung und -Policing, Warteschlangen-Shaping / Max. Warteschlangenbandbreite, Flusskontrolle (802.3X), Egress-Schnittstellen-Shaping, Ingress-Storm-Schutz, Jumbo-Frames, VLAN (802.1Q), Protokollbasiertes VLAN, VLAN-Unaware-Modus, Voice-VLAN, MAC-basiertes VLAN, IP-Subnetz-basiertes VLAN, IGMP-Snooping/Querier pro VLAN (v1/v2/v3), Unbekannte Multicast-Filterung, Multiple VLAN Registration Protocol (MVRP), Multiple MAC Registration Protocol (MMRP), Multiple Registration Protocol (MRP), Jumbo-Frames, Layer-2-Loop-Schutz

Redundanz

HIPER-Ring (Ring-Switch), HIPER-Ring über Link Aggregation, Link Aggregation mit LACP, Link Backup, Media Redundancy Protocol (MRP) (IEC62439-2) – Redundanzmanager, Media Redundancy Protocol (MRP) (IEC62439-2) – Redundanzclient, MRP über Link Aggregation, Sub Ring Manager, RSTP 802.1D-2004 (IEC62439-1), RSTP Guards, VRRP, VRRP Tracking, HiVRRP (VRRP-Erweiterungen), Redundante Netzwerkkopplung

Management

DNS-Client, Dual-Software-Image-Unterstützung, TFTP, SFTP, SCP LLDP (802.1AB), LLDP-MED, SSHv2, V.24, HTTP, HTTPS, Traps, SNMP v1/v2/v3, Telnet, OPC-UA-Server

Diagnose

Erkennung von Management-Adresskonflikten, MAC-Benachrichtigung, Signalkontakt, Gerätestatus-Indikation, TCPDump, LEDs, Syslog, Dauerhaftes Logging auf ACA, E-Mail-Benachrichtigung, Portbeobachtung mit Auto-Ausschaltung, Link-Flap-Erkennung, Überlast-Erkennung, Duplex-Mismatch-Erkennung, Link-Speed und Duplex-Überwachung, RMON (1,2,3,9), Portspiegelung 1:1, Portspiegelung 8:1, Portspiegelung N:1, RSPAN, SFLOW, VLAN-Mirroring, Systeminformation, Selbsttests bei Kaltstart, Kupferkabeltest, SFP-Management , Konfigurationsprüfungsdialog, Switch Dump, Snapshot-Konfigurationsfunktion

Konfiguration

Automatisches Rückgängigmachen der Konfiguration (Rollback), Konfigurationsfingerabdruck, textbasierte Konfigurationsdatei (XML), BOOTP/DHCP-Client mit automatischer Konfiguration, DHCP-Server: pro Port DHCP-Server: Pools pro VLAN, Autokonfigurationsadapter ACA31 (SD-Karte), HiDiscovery, DHCP-Relay mit Option 82, Befehlszeilenschnittstelle (CLI), CLI-Skripting, MIB-Unterstützung mit vollem Funktionsumfang, webbasierte Verwaltung, kontextsensitive Hilfe, Konfiguration beim Speichern auf einem Remote-Server sichern, Konfiguration löschen, aber IP-Einstellungen beibehalten, CLI-Skriptverarbeitung über ENVM beim Booten, HTML5-basierte Verwaltung

Sicherheit

MAC-basierte Portsicherheit, portbasierte Zugriffskontrolle mit 802.1X, Gast-/nicht authentifiziertes VLAN, Integrierter Authentifizierungsserver (IAS), RADIUS-VLAN-Zuweisung, RADIUS-Richtlinienzuweisung, Multi-Client-Authentifizierung pro Port, Umgehung der MAC-Authentifizierung, DHCP-Snooping, Dynamische ARP-Prüfung, Automatische Denial-of-Service-Prävention, LDAP, Ingress-MAC-basierte ACL, Ingress-IPv4-basierte ACL, Zeitbasierte ACL, VLAN-basierte ACL, Ingress-VLAN-basierte ACL, ACL-flussbasierte Begrenzung, Zugriff auf Verwaltung durch VLAN eingeschränkt, Gerätesicherheitsanzeige, Prüfpfad, CLI-Protokollierung, HTTPS-Zertifikatsverwaltung, Eingeschränkter Verwaltungszugriff, Banner zur angemessenen Verwendung, Konfigurierbare Kennwortrichtlinie, Konfigurierbare Anzahl von Anmeldeversuchen, SNMP-Protokollierung, Mehrere Berechtigungsebenen, Lokale Benutzerverwaltung, Remote-Authentifizierung über RADIUS, Sperrung von Benutzerkonten, Kennwortänderung bei der ersten Anmeldung

Zeitsynchronisation

PTPv2 Transparent Clock Two-Step, PTPv2 Boundary Clock, Gepufferte Echtzeituhr, SNTP-Client, SNTP-ServerPTPv2 Transparent Clock Two-Step, PTPv2 Boundary Clock, Gepufferte Echtzeituhr, SNTP-Client, SNTP-Server

Verschiedenes

Port Leistungsabschaltung, Manuelles Kabelkreuzen

Routing

IP/UDP-Helper, Full Wire-Speed Routing, Port-basierte Router-Schnittstellen, VLAN-basierte Router-Schnittstellen, Loopback-Schnittstelle, ICMP-Filter, Net-Directed Broadcasts, OSPFv2, RIP v1/v2, ICMP Router Discovery (IRDP), Statisches Unicast-Routing, Proxy ARP, Statisches Routen-Tracking

MTBF (Telcordia SR-332 Ausgabe 3) @ 25°C

159.3 h

Betriebstemperatur

0-+60 °C

Minimale Lagertemperatur

-40-+85 °C

Relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)

5-95 %

Abmessungen (B x H x T)

146 mm x 164 mm x 120 mm

Gewicht

2200 g

Montage-Typ

DIN Rail

Schutzklasse

IP20

IEC 60068-2-6 Vibration

5 Hz. 8,4 Hz (3,5 mm Amplitude), 5 Hz. 150 Hz

IEC 60068-2-27 Stoß

15 g, 11 ms

EN 61000-4-2 elektrostatische Entladung (Electrostatic Discharge, ESD)

4 kV Kontaktentladung, 8 kV Luftentladung

EN 61000-4-3 elektromagnetisches Feld

10 V/m (80. 1000 MHz), 3 V/m (1400. 2000 MHz), 1 V/m (2000. 2700 MHz)

DE 61000-4-4 schnelle Transienten (Burst)

2 kV Stromleitung, 4 kV Datenleitung

DE 61000-4-5 Stoßspannung

2 kV (Ader/Masse), 1 kV (Ader/Ader) Stromversorgung 1 kV (Ader/Erde) Datenleitung

DE 61000-4-6 Leitungsgeführte Immunität

10 V (150 kHz). 80 MHz)

EN 55032

EN 55032 Klasse A

EN 55022

EN 55022 Klasse A

FCC CFR47 Teil 15

FCC 47CFR Teil 15, Klasse A

Basisstandard

CE, EN 60131-2

Sicherheit für Industrial Control Equipment

EN 60950-1

Garantie

60 Monate (weitere Informationen finden Sie in den <a href="https://assets.belden.com/m/1424ddb7a3280e7a/original/Hirschmann-Automation-and-Control-GmbH-Terms-of-Guarantee.pdf"Garantiebedingungen </a )

Zubehör gesondert zu bestellen

Anschlusskabel 943 301-001; AutoConfiguration Adapter ACA31 942 074-001; Netzwerkmanagementsoftware Industrial HiVision 943 156-xxx ; 3-poliger Klemmblock für Versorgungsspannung (50 Stück) 943 845-008 ; 2-poliger Klemmblock für Meldekontakt (50 Stück) 943 845-010 ; Netzkabel 942 000-001; Schutzkappe für RJ45-Buchse (50 Stück) 943 936-001; Staubschutzkappen-Set für M12-Buchse, Metall (25 Stk.) 942 057-001 ; Staubschutzkappen-Set für M12-Buchse, Kunststoff (25 Stk.) 942 057-002

Lieferumfang

Gerät, Anschlussblöcke, allgemeine Sicherheitsanweisungen

Aktualisierung und Überarbeitung

Revisionsnummer: 0.153 Revisionsdatum: 10-09-2025

Aktualisierung und Überarbeitung

Revisionsnummer: 0.153 Revisionsdatum: 10-09-2025


Artikelnummer

Artikelnr. Typ
942197001 RDD20-1400A-SUUY999HHE3SXX.X.XX