Produktnummer: GRS103-6TX/4C-1HV-2A

Managed 10-Port Fast Ethernet 19" Switch mit 2 Mediensteckplätzen

26 Port Fast Ethernet/Gigabit Ethernet Industrial Workgroup switch (fest installiert: 4 x GE, 6 x FE; über Medienmodule 16 x FE), verwaltet, Software HiOS 2A, Store-and-Forward-Switching, lüfterloses Design

Technische Daten

Name

GRS103-6TX/4C-1HV-2A

Port-Typ und Anzahl

26 Ports insgesamt, 4 x FE/GE TX/SFP und 6 x FE TX fest installiert; via Medienmodule 16 x FE

Stromversorgung/Meldekontakt

1 x Kaltgerätestecker / 1 x steckbare Klemmleiste, 2-polig, Ausgang manuell oder automatisch umschaltbar (max. 1 A, 24 V DC bzw. 24 V AC)

Lokale Verwaltung und Geräteaustausch

USB-C

Verdrilltes Paar (Twisted Pair, TP)

0-100 m

Singlemode-Glasfaser (SM) 9/125 µm

Fast Ethernet: siehe SFP LWL-Modul M-FAST SFP-SM/LC und M-FAST SFP-SM+ /LC; Gigabit Ethernet: siehe SFP LWL-Modul M-SFP-LX/LC

Singlemode-Glasfaser (LH) 9/125 µm (Langstrecken-Transceiver)

Fast Ethernet: siehe SFP-LWL-Modul M-FAST SFP-LH/LC; Gigabit Ethernet: siehe SFP-LWL-Modul M-SFP-LH/LC und M-SFP-LH+ /LC

Multimode-Faser (MM) 50/125 µm

Fast Ethernet: siehe SFP LWL-Modul M-FAST SFP-MM/LC; Gigabit Ethernet: siehe SFP LWL-Modul M-SFP-SX/LC und M-SFP-LX/LC

Multimode-Faser (MM) 62,5/125 µm

Fast Ethernet: siehe SFP LWL-Modul M-FAST SFP-MM/LC; Gigabit Ethernet: siehe SFP LWL-Modul M-SFP-SX/LC und M-SFP-LX/LC

Linien-/Sterntopologie

alle

Betriebsspannung

100 – 240 V Wechselstrom, 47 – 63 Hz

Leistungsaufnahme

erwartetes Maximum 12 W (ohne Medienmodule)

Ausgangsleistung in BTU (IT)/h

erwartetes Maximum 41 (ohne Medienmodule)

Switching

Unabhängiges VLAN-Lernen, Schnelle Alterung, Statische Unicast-/Multicast-Adresseinträge, QoS/Port-Priorisierung (802.1D/p), TOS/DSCP-Priorisierung, Interface Trust Mode, CoS-Warteschlangenverwaltung, Flusskontrolle (802.3X), Egress Interface Shaping, Ingress Storm Protection, VLAN (802.1Q), VLAN Unaware Mode, GARP VLAN Registration Protocol (GVRP), Voice VLAN, GARP Multicast Registration Protocol (GMRP), IGMP Snooping/Querier pro VLAN (v1/v2/v3), Unbekanntes Multicast-Filtern, Unbekanntes Multicast an Abfrage-Ports weiterleiten, Multiple VLAN Registration Protocol (MVRP), Multiple MAC Registration Protocol (MMRP), Multiple Registration Protocol (MRP)

Redundanz

Link Aggregation mit LACP, Link Backup, Media Redundancy Protocol (MRP) (IEC62439-2) - Redundancy Manager, Media Redundancy Protocol (MRP) (IEC62439-2) - Redundancy Client, MRP über Link Aggregation, Redundante Netzwerkkopplung, Sub Ring Manager, RSTP 802.1D-2004 (IEC62439-1), RSTP Guards

Management

DNS-Client, Unterstützung für duale Software-Images, TFTP, SFTP, SCP, LLDP (802.1AB), LLDP-MED, SSHv2, OPC-UA-Server, HTTP, HTTPS, IPv6-Verwaltung, Service Discovery (Bonjour), ITxPT-Modulinventar, Traps, SNMPv1/v2 schreibgeschützt, SNMP v1/v2/v3, SNMPv3-Traps, Telnet

Diagnose

Management-Adresskonflikterkennung, MAC-Benachrichtigung, Schleifenschutz, Signalkontakt, Gerätestatusanzeige, TCPDump, LEDs, Syslog, Permanente Protokollierung auf ACA, E-Mail-Benachrichtigung, Portüberwachung mit automatischer Deaktivierung, Link-Flap-Erkennung, Überlastungserkennung, Duplex-Fehlanpassungserkennung, Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexüberwachung, RMON (1,2,3,9), Portspiegelung 1:1, Portspiegelung 8:1, Portspiegelung N:1, Portspiegelung N:2, Systeminformationen, Selbsttests beim Kaltstart, Kupferkabeltest, SFP-Verwaltung, Dialogfeld „Konfigurationsprüfung“, Switch-Dump

Konfiguration

Automatisches Rückgängigmachen der Konfiguration (Rollback), Konfigurationsfingerabdruck, XML-basierte Konfigurationsdatei, Konfiguration beim Speichern auf einem Remote-Server sichern, Konfiguration löschen, aber IP-Einstellungen beibehalten, BOOTP/DHCP-Client mit automatischer Konfiguration, DHCP-Server: pro Port, DHCP-Server: Pools pro VLAN, Autokonfigurationsadapter ACA21/22 (USB), HiDiscovery, DHCP-Relay mit Option 82, Schnittstellen-Shutdown per Tracking, Automatische Deaktivierung, Unterstützung für USB-C-Verwaltung, Befehlszeilenschnittstelle (CLI), CLI-Skripting, CLI-Skriptverarbeitung über ENVM beim Booten, Vollständige MIB-Unterstützung, Kontextsensitive Hilfe, HTML5-basierte Verwaltung

Sicherheit

Signierte Firmware-Images, MAC-basierte Portsicherheit, Portbasierte Zugriffskontrolle mit 802.1X, Gast-/nicht authentifiziertes VLAN, Integrierter Authentifizierungsserver (IAS), RADIUS-VLAN-Zuweisung, Denial-of-Service-Schutz, RADIUS-Client, TACACS+ Client, LDAP, VLAN-basierte ACL, Ingress-VLAN-basierte ACL, Basis-ACL, Zugriff auf Verwaltung durch VLAN eingeschränkt, Gerätesicherheitsanzeige, Audit-Trail, Sicherer Start, CLI-Protokollierung, HTTPS-Zertifikatverwaltung, Eingeschränkter Verwaltungszugriff, Banner zur angemessenen Verwendung, Konfigurierbare Kennwortrichtlinie, Konfigurierbare Anzahl von Anmeldeversuchen, SNMP-Protokollierung, Mehrere Berechtigungsebenen, Lokale Benutzerverwaltung, Remote-Authentifizierung über RADIUS, Sperrung von Benutzerkonten, Kennwortänderung bei der ersten Anmeldung

Zeitsynchronisation

Gepufferte Echtzeituhr, SNTP-Client, SNTP-Server

Industrial Profile

IEC61850-Protokoll (MMS-Server, Switch-Modell), ModbusTCP

Verschiedenes

Manuelles Kabelkreuzen, Port Leistungsabschaltung

MTBF (Telcordia SR-332 Ausgabe 3) @ 25°C

313 707 h

Betriebstemperatur

-10-+60 °C

Minimale Lagertemperatur

-20-+70 °C

Relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)

5-90 %

Abmessungen (B x H x T)

448 mm x 44 mm x 310 mm (ohne Halterung)

Gewicht

ca. 3,60 kg

Montage-Typ

19" Schaltschrank

Schutzklasse

IP20

IEC 60068-2-6 Vibration

3,5 mm, 5 Hz – 8,4 Hz, 10 Zyklen, 1 Oktave/min.; 1 g, 8,4 Hz – 200 Hz, 10 Zyklen, 1 Oktave/min

IEC 60068-2-27 Stoß

15 g, 11 ms Dauer, 18 Stöße

EN 61000-4-2 elektrostatische Entladung (Electrostatic Discharge, ESD)

6 kV Kontaktentladung, 8 kV Luftentladung

EN 61000-4-3 elektromagnetisches Feld

20 V/m (80–2700 MHz), 10V/m (2,7–6 GHz); 1 kHz, 80 % AM

DE 61000-4-4 schnelle Transienten (Burst)

2 kV Stromleitung, 2 kV Datenleitung

DE 61000-4-5 Stoßspannung

Stromleitung: 2 kV (Ader/Erde), 1 kV (Ader/Ader); Datenleitung: 1 kV

DE 61000-4-6 Leitungsgeführte Immunität

3 V (10 kHz–150 kHz), 10 V (150 kHz–80 MHz)

EN 55032

EN 55032 Klasse A

FCC CFR47 Teil 15

FCC 47CFR Teil 15, Klasse A

Basisstandard

CE, FCC, EN61131

Verkehrswesen

EN50121-4

Garantie

60 Monate (weitere Informationen finden Sie in den <a href="https://assets.belden.com/m/1424ddb7a3280e7a/original/Hirschmann-Automation-and-Control-GmbH-Terms-of-Guarantee.pdf"Garantiebedingungen </a )

Zubehör gesondert zu bestellen

M1-Module, Netzwerkmanagement-Software Industrial HiVision (943156xxx), Halterung zur Befestigung des Gehäuses (2 Stk.) (943943001) Klammer, lang (+ 50 mm/1,97 in) zur Befestigung des Gehäuses (2 Stk.) (943943101) Nicht-Heizgerätekabel (Euro-Modell) (942271001) 2-poliger Klemmenblock (50 Stück) (943845010) 2-poliger Klemmenblock mit Schraubverriegelung (50 Stück) (943845009) 3-poliger Klemmenblock mit Hochspannungsverriegelung (50 Stück) (94 8450089) Schutzkappe für RJ45-Buchse (50 Stück) (943 936001) Schutzkappe für SFP-Steckplatz (25 Stück) (943942001) AutoConfiguration Adapter ACA22-USB-C (EEC) (942239001)

Lieferumfang

GRS103-Gerät, Sicherheits- und allgemeines Informationsblatt, 2-poliger Klemmenblock für Signalkontakt, 2 × Abdeckblende für Medienmodulschacht

Aktualisierung und Überarbeitung

Revisionsnummer: 0.130 Revisionsdatum: 10-13-2025

Aktualisierung und Überarbeitung

Revisionsnummer: 0.130 Revisionsdatum: 10-13-2025


Artikelnummer

Artikelnr. Typ
942298002 GRS103-6TX/4C-1HV-2A