Artikelnummer: Classic Switch Software 9.0 - MS20/30 (L2P)

Classic Software 9 für alle MS20 und MS30 Switches

Die Classic Switch Software stellt eine Vielzahl von Funktionen bereit, die normalerweise in Backbone-Systeme für Büronetzwerke eingesetzt werden. Dies beinhaltet eine umfangreiche Verwaltung, Diagnose- und Filterfunktionen, Verschiedene Redundanzfunktionen, Sicherheitsmechanismen und Echtzeitanwendungen. Alle entsprechenden Softwaredateien können unter der Registerkarte „Dokumente“ heruntergeladen werden.

  • Verfügbarkeit:
    Global
  • Globale Bestandsaufnahme:
    Verfügbar

Technische Daten

Typ

MS20/30

Switching

Lernen ausschalten (Hub-Funktionalität), Unabhängiges VLAN-Lernen, Fast Aging, Statische Unicast/Multicast-Adresseinträge, QoS/Port-Priorisierung (802.1D/p), TOS/DSCP-Priorisierung, Egress Broadcast Limiter pro Anschluss, Flusskontrolle (802. 3X), VLAN (802.1Q), GARP VLAN Registration Protocol (GVRP), Double VLAN Tagging (QinQ), Voice VLAN, GARP Multicast Registration Protocol (GMRP), IGMP Snooping/Querier (v1/v2/v3)

Redundanz

Erweiterte Ringkonfiguration für MRP, Hochverfügbarkeits-Cluster-Modus basierend auf der K8s-Plattform, mit drei physischen Maschinen für eine logische DAC-Einheit, ideal für die Bereitstellung großer Netzwerke, High Availability Seamless Redundancy Protocol (HSR) (IEC62439-3), Link Aggregation mit LACP, MSTP (802.1Q), MRP über Link-Aggregation, RSTP Guards, RSTP (Rapid Spanning Tree Protocol), MRP-Client, RSTP 802.1D-2004, RSTP 802.1D-2004 (IEC62439-1)

Management

Unterstützung von Dual-Software-Image, TFTP, LLDP (802.1AB), LLDP-MED, SSHv1, SSHv2, V.24, HTTP, HTTPS, Traps, SNMP v1/v2/v3, Telnet

Diagnose

Address-Relearn-Erkennung, MAC-Benachrichtigung, Signalkontakt, Gerätestatus-Indikation, TCPDump, LEDs, Syslog, Portbeobachtung mit Auto-Ausschaltung, Link-Flap-Erkennung, Überlast-Erkennung, Duplex-Mismatch-Erkennung, Link-Speed und Duplex-Überwachung, RMON (1,2,3,9), Port-Mirroring 1: 1, Port-Mirroring 8:1, Port-Mirroring N:1, Systeminformation, Selbsttests bei Kaltstart, Kupferkabeltest, SFP-Management, Konfigurationsprüfungsdialog, Switch Dump

Konfiguration

Autokonfigurationsadapter ACA11, eingeschränkter Support (RS20/30/40, MS20/30), automatische Konfiguration rückgängig machen (Rollback), Konfigurationsfingerabdruck, BOOTP/DHCP-Client mit Autokonfiguration, DHCP-Server: pro Port, DHCP-Server: Pools pro VLAN, DHCP-Server: Option 43, Autokonfigurationsadapter ACA21/22 (USB), HiDiscovery, DHCP-Relais mit Option 82, Command Line Interface (CLI), CLI Scripting, Full-featured MIB Support, Web-basierte Verwaltung, kontextsensitive Hilfe

Sicherheit

IP-basierte Port-Security, MAC-basierte Port-Sicherheit, Portbasierte Zugangskontrolle mit 802.1X, Gast/nicht authentifiziertes VLAN, RADIUS-VLAN-Zuordnung, Multi-Client-Authentifizierung pro Port, MAC-Authentifizierungsumgehung, ACL-Trefferzähler, durch VLAN eingeschränkter Management-Zugriff, HTTPS-Zertifikatsverwaltung, eingeschränkter Management-Zugang, Geeignete Use-Banner, SNMP-Logging, lokales Benutzer-Management, Remote-Authentifizierung via RADIUS

Zeitsynchronisation

PTPv2 Boundary Clock, gepufferte Echtzeituhr, SNTP-Client, SNTP-Server

Industrial Profile

EtherNet/IP-Protokoll, PROFINET-IO-Protokoll

Verschiedenes

Digitales IO-Management, PoE (802.3af), PoE+ (802.3at), manuelles Kabelkreuzen

Produktdokumentation

https://www.doc.hirschmann.com

Zertifikate

https://www.doc.hirschmann.com/certificates.html

Aktualisierung und Überarbeitung

Revisionsnummer: 0.67 Revisionsdatum: 31.03.2025

Aktualisierung und Überarbeitung

Revisionsnummer: 0.67 Revisionsdatum: 31.03.2025