PTP ist in der Automatisierungstechnik immer dann gefragt, wenn Abläufe präzise synchronisiert werden müssen.

Die Bewegungssteuerung ist ein wichtiger Anwendungsbereich. PTP unterstützt die Synchronisierung von Antrieben, z. B. bei Robotern, Druckmaschinen, Verpackungs- und Papierverarbeitungsmaschinen. Kooperierende Roboter werden durch hochpräzise Uhren miteinander verbunden, oder ganze Teile von Maschinen oder Anlagen werden über PTP eng vernetzt, so dass die laufenden Prozesse zeitlich exakt aufeinander abgestimmt sind. Durch synchron laufende Uhren in jeder Komponente lassen sich dezentrale Strukturen schaffen und die Ausführung der Prozesse von der Kommunikation und Verarbeitung der Steuerbefehle entkoppeln.
Auch viele Unternehmen außerhalb der Automatisierungstechnik arbeiten an der Bewertung und Umsetzung von PTP. Überall dort, wo Messwerte erfasst und korreliert werden müssen, ist PTP eine gefragte Lösung. Hirschmann ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der Taktsynchronisierung über Ethernet. Mit dem weltweit ersten IEEE 1588-konformen Boundary Clock Switch war Hirschmann seit 2004 an vielen Projekten beteiligt. Produkte, die dem neuen und erweiterten IEEE-Standard 1588-2008 entsprechen und die PTP Transparent Clock Function für Fast Ethernet und Gigabit Ethernet unterstützen, sind ebenfalls ab sofort verfügbar.’
Die Anwendung von PTP im Überblick:
