2023 NEC: 5 kommende Änderungen, die Integratoren kennen müssen
Hinter den Kulissen des National Electrical Code® (NEC) arbeiten 18 Code-Making Panels (CMPs) zusammen, um diesen wichtigen elektrischen Sicherheitscode zu überprüfen und zu aktualisieren.
Diese Gremien setzen sich aus Inspektoren, Elektrikern, Benutzern, Installateuren, Handwerkern, Prüflabor-Spezialisten und Herstellern (darunter Belden) zusammen, um zu gewährleisten, dass die neuesten Sicherheits- und Technologiepraktiken behandelt und implementiert werden.
Als Ausschussmitglied des Code-Making Panel 3 nahm ich Anfang Juni gemeinsam mit anderen Panelmitgliedern an der NFPA Conference & Expo in Boston teil, um zertifizierte Änderungsanträge zu prüfen und zu diskutieren. Diese lebhaften Diskussionen sind immer das Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligung, die bei NEC-Änderungsvorschlägen verlangt werden.
Auch bekannt als NFPA 70, schafft der NEC eine grundlegende Basis für die elektrische Sicherheit in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden weltweit. Obwohl es alle drei Jahre aktualisiert wird, beginnt die Entwicklung der nächsten Ausgabe, sobald die vorherige Ausgabe veröffentlicht ist.’
Mit jeder neuen Ausgabe ist das Ziel verbunden, den Kodex noch genauer, verständlicher und benutzerfreundlicher zu machen. Deshalb ist es wichtig, immer die aktuellste Version des NEC zu verwenden.’’
Die Informationen im NEC sind in Artikel unterteilt. Jeder Artikel im Kodex ist entsprechend seinem Kapitel nummeriert. Beispiel: Vom NEC anerkannte Sonderbedingungen finden sich in Kapitel 7 und alle genehmigten Codeartikel, die Sonderbedingungen abdecken, finden sich in den 700ern.
Damit die Integratoren-Community über die neuesten NEC-Änderungen auf dem Laufenden bleibt, finden Sie hier’eine Zusammenfassung von fünf Code-Änderungen, die auf der letzten NFPA Convention & Expo besprochen wurden, damit Sie wissen, wie Sie den NEC 2023 verwenden und Ihre kommenden Projekte entsprechend planen können.
1. Artikel 720 wurde entfernt
Artikel 720, Schaltkreise und Geräte, die mit weniger als 50 Volt betrieben werden, wird aus dem NEC 2023 entfernt. Das Gremium zur Erstellung des Codes ist der Ansicht, dass Artikel 720 in der Branche Verwirrung gestiftet hat, weil Geräte, die in diese Kategorie fallen, seit Jahrzehnten nicht mehr hergestellt wurden (und es sind keine heute noch in Betrieb befindlichen Systeme bekannt).’
Interessante Randbemerkung: Artikel 720 wurde erstmals in den 1920er Jahren Teil des NEC und befasste sich mit eigenständigen Generatoren, die auf landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden.
2. Alle Kabel für leistungsbegrenzte und fehlergesteuerte Stromversorgungssysteme sind jetzt Teil des Artikels 722
Der neue Artikel 722 kombiniert die Kabelanforderungen für Kabel der Klasse 2 und der Klasse 3 und führt die neue Kabelklassifizierung (Klasse 4) in einem einzigen Artikel im NEC 2023. Diese Vereinheitlichung wurde durchgeführt, um Redundanz über mehrere Artikel hinweg zu beseitigen und Benutzern zu helfen, schneller die benötigten Informationen zu finden. Außerdem wurde der Artikel umbenannt, damit er genau wiedergibt, was Artikel 722 jetzt bedeutet: Kabel für leistungsbegrenzte Stromkreise und fehlergesteuerte Stromkreise.
Interessante Randbemerkung: Die Überlegung, einige Teile der Glasfaserkabelinstallation nach 722 zu verlegen, wurde diskutiert, aber aufgrund einer gesunden Debatte im Rahmen des Codeerstellungsprozesses abgelehnt.
3. Stromkreise der Klassen 2 und 3 bleiben in Artikel 725
Artikel 725 enthielt ursprünglich die Anforderungen für Stromkreise und Verkabelung in dieser Kategorie. Künftig werden allerdings nur noch Stromkreise der Klasse 2 und der Klasse 3 mit Leistungsbegrenzung Teil des Artikels 725 sein, mit einer neuen Betitelung, um deutlich zu machen, dass die Anforderungen an die Verkabelung und die Klasse 1 nicht mehr Teil des Artikels sind: Klasse 2 und Klasse 3 Leistungsbegrenzte Stromkreise. Stattdessen sind im NEC 2023 die Anforderungen der Klasse 1 unter Artikel 724 zu finden.
Interessante Randbemerkung: Bei der Installation müssen Kabel der Klassen 2 und 3 von elektrischem Licht, Strom, Klasse 1, nicht leistungsbegrenzten Feueralarm- und netzwerkbetriebenen Breitbandkabeln mittlerer Leistung getrennt werden. Aus diesem Grund werden sie’in einem anderen Artikel behandelt.
4. Der neue Artikel 726 wurde für Stromkreise der Klasse 4 geschaffen
Wir sprechen seit einigen Monaten über ’fehlergesteuerte Stromversorgungssysteme oder Stromversorgungssysteme der Klasse 4. Anstelle einer Begrenzung des Ausgangssignals der Stromquelle wie bei Systemen der Klasse 2 und 3 limitieren diese Stromsysteme die verfügbare Energie und Leistung während eines Fehler-Events. Anforderungen an Schaltkreise der Klasse 4 sind im NEC 2023 unter Artikel 726, Fehlergesteuerte Stromversorgungssysteme der Klasse 4zu finden. Kabel für Systeme der Klasse 4 finden Sie unter Artikel 722 neben Kabeln für Systeme der Klasse 2 und der Klasse 3.
Interessante Randbemerkung: Belden war das erste Unternehmen der Branche, das ein UL-zertifiziertes Verkabelungssystem der Klasse 4 ankündigte!
5. Artikel 727 ist jetzt der neue Artikel 335
Artikel 727, Instrumentenablagekabel, wurde in Artikel 335 verschoben und gilt daher’als Teil von Kapitel 3 unter den Kabelartikeln. Der Artikel 727 wird gestrichen.
Interessante Randbemerkung: Artikel 727 wurde verschoben, da er eine Verdrahtungsmethode behandelt, die’besser in Kapitel 3 behandelt wird.
Achten Sie auf den NEC 2023 in diesem Herbst
Dies ist lediglich ein Teil der zu erwartenden Veränderungen. Nach der Veröffentlichung, die voraussichtlich im Frühherbst 2022 erfolgen wird, wird der NEC 2023 kostenlos online einsehbar sein.’ Über diesen Link gelangen Sie zur NFPA-Website, wo Sie jederzeit kostenlos auf die neueste Ausgabe des NEC zugreifen können (klicken Sie oben auf der Seite auf die Schaltfläche “Kostenloser Zugriff” ).
Wie immer halten wir Sie weiterhin über die Veröffentlichung des NEC 2023 auf dem Laufenden.’ Da die Veröffentlichung nun immer näher rückt, ist es an der Zeit, über die nächste Ausgabe nachzudenken!’’ Bei Fragen können Sie sich gern an mich wenden.
ÄHNLICHE BEITRÄGE:
Ein Einblick in den Prozess der NFPA’ zur Entwicklung von Standards
Warum wir an der Erstellung von Kabelstandards beteiligt sind