Industrielle Automatisierung

Haben Sie die besten Industrie-Blogs von 2022 gelesen?

Belden

Damit Sie über die neuesten Trends im Bereich industrielle Automatisierung und Cybersicherheit informiert sind, veröffentlichen wir jeden Monat Blogs mit Einblicken und Ratschlägen unserer internen Experten.

 

Zum Abschluss des Jahres 2022 haben wir uns die Zeit genommen, über die Themen und Gespräche nachzudenken, die Ihnen im vergangenen Jahr am wichtigsten waren, und teilen hier Ihre Favoriten.

 

Meistgelesene Industrie-Blogthemen, die 2022 veröffentlicht wurden

 

1. Schaffen Sie Ihren eigenen Weg zu einem automatisierten Lager

 

Automatisierte Warenlager optimieren die Kosten, steigern die Produktivität in der gesamten Lieferkette, unterstützen effiziente Arbeitsabläufe, gewährleisten die Sicherheit und maximieren die Arbeitsleistung. Wenn Sie ein neues Automatisierungssystem oder ein Netzwerk-Upgrade in Erwägung ziehen, weisen Ihnen die fünf Designtipps in diesem Blog den richtigen Weg. Sie müssen nicht in einer bestimmten Reihenfolge befolgt werden. Sie lassen sich abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Warenlagers bereitstellen.

 

2. Warum die Datenerfassungsphase für den Konsumgütersektor so wichtig ist

 

Die Konsumgüterbranche befindet sich in ständigem Wandel, wobei jeden Tag neue Mitbewerber auftauchen, weil die Konsumenten ihre Erwartungen und ihr Kaufverhalten ändern. Aus diesem Grund ergreifen Konsumgüterbetriebe derzeit Maßnahmen zur Verbesserung der Datenerfassung und zur Straffung der Produktionsprozesse. Ein wichtiger Teil dieser Umstellung besteht darin, von der reaktiven zur vorausschauenden Wartung überzugehen – und die Datenaufnahme macht dies möglich. In diesem Blog erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser Phase der Datenerfassung und darüber, wie Sie Ihr Framework für diese Datenerfassung einrichten.

 

3. Industrial-Edge-Lösungen: Warum sind sie erforderlich?

 

Damit Unternehmen die wertvollen Erkenntnisse, die Daten liefern können, nutzen können, müssen zunächst die richtigen Lösungen für die Verbindung, den Transport und die Verarbeitung dieser Daten vorhanden sein. Insbesondere bei unternehmenskritischen Anwendungen ist es unerlässlich, dass industrielle Edge-Lösungen schnell, zuverlässig und präzise Ergebnisse liefern. Wenn Sie mehr über Industrial-Edge-Lösungen erfahren möchten, wie sie funktionieren und warum Sie sie brauchen, dann bietet dieser Blog den perfekten Einstieg.

 

4. Zero-Trust-Sicherheit bietet dem Datendiebstahl die Stirn

 

Obwohl dieser Blog im Oktober 2022 veröffentlicht wurde, schaffte er es dennoch auf die Liste der meistgelesenen Blogs dieses Jahres – ein Indikator dafür, wie wichtig die industrielle Cybersicherheit ist. Das Sicherheitskonzept „Zero“ trägt dazu bei, die Probleme einzudämmen, die mit der Bereitstellung eines externen Netzwerkzugriffs auf Unternehmensressourcen verbunden sind. Zero Trust konzentriert sich nicht auf die klassische Perimetersicherheit, sondern auf die Ressourcen. Dieser Blog erläutert, wie Zero Trust es ermöglicht, Datensicherheit zu gewährleisten und dabei den Anforderungen an moderne Netzwerksicherheit zu entsprechen.

 

5. Hindernisse bei der Einführung von OT/ICS in die Cloud

 

Mit dem zunehmenden Bedarf an Cloud-Lösungen in OT/ICS-Umgebungen wachsen auch die Hürden, um die Cybersicherheit zu gewährleisten. Um besser zu verstehen, wie diese Hindernisse beseitigt werden können, und um einige der wesentlichen Herausforderungen für OT/ICS aufzudecken, hat Belden eine Gruppe von sieben Sicherheitsexperten befragt. Informieren Sie sich darüber, wie unbefugter, Cloud-basierter Zugriff auf Managementsysteme die OT/ICS-Infrastruktur gefährden kann – und was Sie dagegen tun können.

 

Unsere bislang meistgelesenen Industrie-Blogs

 

Obwohl diese Blogs vor 2022 veröffentlicht wurden, stellen sie die meistgelesenen Industrieblogs von Belden dar, seit wir vor fast einem Jahrzehnt mit dem Bloggen begonnen haben.

 

1. Verwaltete vs. nicht verwaltete Switches: Sind sie wirklich so unterschiedlich?

 

Im Hinblick auf das Innenleben Ihres verkabelten Industrienetzwerks dienen die Switches als Bausteine: Sie verbinden Ihre Geräte über das Netzwerk, um Daten an die richtigen Stellen übertragen zu können. Auf den ersten Blick scheinen sich Managed und Unmanaged Switches ziemlich ähnlich zu sein, doch ein Vergleich von Managed und Unmanaged Switches ist fast so, als würde man heutige Smartphones mit den ersten Mobiltelefonen vergleichen. Jedes Gerät dient demselben Zweck – aber hier enden ihre Gemeinsamkeiten. Informieren Sie sich hier über Managed im Vergleich zu Unmanaged Switches, um zu ermitteln, welche Art für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.

 

2. Form A, B und C: Kennen Sie Ihre DIN-Ventilsteckverbinder?

 

Ein DIN-Ventilsteckverbinder versorgt Endgeräte wie Magnetventile mit Strom und liefert in bestimmten Fällen auch Signale, indem er sie mit Spannung speist und/oder mit Datennetzwerken verbindet. Überall, wo Fertigungsprozesse stattfinden, finden sich auch DIN-Ventilstecker. Dieser Blog befasst sich mit den verschiedenen Arten von verfügbaren DIN-Ventilsteckverbindern, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

 

3. Kabel für die direkte Erdverlegung: Ihre Fragen werden beantwortet

 

Bei Gesprächen über die Installation im Außenbereich werden in der Regel drei Kabeltypen genannt: Kabel für den Außenbereich, Kabel für die Verlegung unter der Erde und Kabel für die direkte Erdverlegung. Aber nicht jedes Kabel, das für den Außenbereich geeignet ist oder als „für die Erdverlegung geeignet“ gekennzeichnet ist, kann ohne Schutz direkt in der Erde verlegt werden. Dieser Blog befasst sich mit den drei üblicherweise für Anwendungen im Außenbereich genutzten Kabeltypen und erläutert, für welchen Bereich sie jeweils zum Einsatz kommen.

 

4. Industrielle Kabel für Öl- und Gasprojekte

 

Ein Oldie, aber ein Goldie: Dieses Blog wurde 2014 veröffentlicht, wird aber immer noch als wertvolle Ressource verwendet. Der Artikel glättet die Wogen und räumt mit der Unsicherheit auf, die mit der Auswahl der richtigen Kabel für Öl- und Gasprojekte verbunden sind, indem er drei einfache Schritte zur Auswahl des richtigen Kabels aufzeigt.

 

5. Umstellung von analog auf digital

 

Die Umstellung von analogen auf digitale Systeme beginnt mit intelligenten Sensoren, die Maschinen steuern und die Zustandsüberwachung übernehmen. Im Gegensatz zu normalen Sensoren, die nur eine einzige Nachricht übermitteln, sammeln intelligente Sensoren viele Datenpunkte, wie etwa Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Geschwindigkeit, Gewicht, Wasserdurchfluss und mehr, und übermitteln diese Informationen. Sie können auch Daten vom Steuerungssystem empfangen, was beispielsweise Parameteranpassungen und das Ein-/Ausschalten von Sensoren ermöglicht. Dieser Blog erklärt den Wechsel von analoger zu digitaler Technik und wie Belden Sie bei diesem Übergang unterstützen kann.

 

Gibt es Themen aus den Bereichen industrielle Automatisierung und Cybersicherheit, über die Sie im Jahr 2023 mehr erfahren möchten? Lassen Sie es uns wissen und wir besprechen Ihre Fragen mit Ihnen! Oder sprechen Sie direkt mit einem unserer Experten für industrielle Automatisierung und Cybersicherheit.

 

Verwandte Links

 

Form A, B und C: Kennen Sie Ihre DIN-Ventilsteckverbinder?

Schaffen Sie Ihren eigenen Weg zu einem automatisierten Lager

Warum die Datenerfassungsphase für den Konsumgütersektor so wichtig ist