Hier kommt die Schutzklasse 4 für Strom: Unterschiede zwischen Schaltkreisen
Es gibt ’ aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Sicherheit elektrischer Systeme! Wenn der National Electrical Code 2023® (auch bekannt als NEC oder NFPA 70®) im Herbst 2022 veröffentlicht wird, wird er erstmals Artikel 726 enthalten. Mit dieser Ergänzung werden neue Stromschaltkreise der Klasse 4 eingeführt: eine verbesserte Form der Elektrizität.
Um zu verstehen, worin sich die Stromversorgung der Klasse 4 unterscheidet—und welche Auswirkungen sie hat—, ist es hilfreich, sich zunächst mit den drei vorhandenen Stromkreisklassen vertraut zu machen. Schauen wir uns jeden einzelnen genauer an.’
Was sind Klassen von Stromschaltkreisen?
Um eine klare Unterscheidung zwischen der Verkabelung für “gewöhnliche” Schaltkreise und Spezialschaltkreisen mit begrenzter Leistung und/oder Spannung zu treffen, klassifiziert der NEC Schaltkreise anhand ihrer elektrischen Nutzung und ihrer Anwendung.
Bisher gab es drei Klassen für leistungsbegrenzte Schaltkreise. 2022 wird jedoch ein vierter Schaltkreistyp in den NEC eingeführt.
Laut Stephen Eaves, CEO und Gründer von VoltServer, dem Erfinder von Digital Electricity™—, einem Stromsystem der Klasse 4—, ist es am einfachsten, sich die Klassen nach Brandschutz und menschlicher Sicherheit zu organisieren.’
Schaltkreise der Klasse 1 (CL1)
Der NEC unterteilt Schaltkreise der Klasse 1 in zwei Kategorien:
- Fernsteuerungs-/Signalisierungsschaltkreise
- Leistungsbegrenzte Schaltkreise
Fernsteuerungs- und Signalschaltkreise dürfen 600 V nicht überschreiten; leistungsbegrenzte Schaltkreise arbeiten mit nicht mehr als 30 V und 1.000 VA bei begrenzter Quellenleistung. Leistungsbegrenzte Schaltkreise begrenzen darüber hinaus die Höhe des Bemessungsstroms im Schaltkreis im Fall eines Erdschlusses, Kurzschlusses oder einer Überlast.
“Strom der Klasse 1 ist im Hinblick auf Stromschläge relativ sicher,” erklärt Eaves, “aber es gibt Leistungsgrenzen. „Die Klasse 1 stellt kein akzeptables Sicherheitsrisiko im Hinblick auf Feuer dar. Wenn es durch eine Wand geführt wird, muss es in einem Kabelkanal untergebracht werden, beispielsweise bei gewerblichen Installationen.’”
Schaltkreise der Klasse 1 werden üblicherweise in Umgebungen eingesetzt, in denen Motoren und Kompressoren verwendet werden.
Schaltkreise der Klasse 2 (CL2)
Diese Schaltkreise können in vielen Umgebungen eine geringere Leistung (bis zu 100 VA) unterstützen. Ein Schaltkreis der Klasse 2 erfüllt die Sicherheitsanforderungen für die Auslösung eines Feuers und sieht einen akzeptablen Schutz vor Stromschlägen vor. Anwendungen beinhalten Audiosysteme, Niederspannungs-Beleuchtungssysteme, Sicherheitssysteme, Thermostate und SPS.
Stromlasten der Klasse 2 werden oft über Power over Ethernet (PoE)-Kabel geliefert, bei denen Strom und Daten in einer einzigen Kabelführung kombiniert werden, um wertvolle Installationszeit zu sparen.
Stromschaltkreise der Klasse 3 (CL3)
Schaltkreise der Klasse 3 funktionieren ähnlich wie Schaltkreise der Klasse 2, aber mit höheren Spannungs- und Leistungsbegrenzungen. Sie unterstützen auch Niedrigenergie- und Niederspannungsanwendungen, aber Stromkreise der Klasse 3 sind’nicht so verbreitet wie Stromkreise der Klasse 2.
“Klasse 3 ist wie Klasse 2, nur bei höheren Spannungen,” sagt Eaves. Sie werden gelegentlich verwendet, um Geräte mit Strom zu versorgen, die mehr Strom benötigen, als Klasse 2 sicher bereitstellen kann.’ Dies kann beispielsweise bestimmte Arten von Schwesternrufsystemen, kommerzielle Beschallungsanlagen und kommerzielle Gegensprechanlagen beinhalten.
Ebenso wie die Klasse 2 werden auch die Stromlasten der Klasse 3 oft über Datenkabel versorgt.
NEU: Stromkreise der Klasse 4 (CL4)
Mit Spannungswerten von bis zu 450 V bringen Stromkreise der Klasse 4 einen neuen Stromkreistyp in den NEC.
„Als sich alle diese Art von Systemen ansahen, die als fehlergesteuerte Stromversorgungssysteme bezeichnet werden, wurde ihnen klar, dass sie einzigartig, anders und spezialisiert genug waren, um einen eigenen Codeabschnitt darum herum zu bilden“, beschreibt Eaves. “Die Pulse Energy Transfer Group—, eine Arbeitsgruppe innerhalb des NEC—, wurde gegründet, um den Code-Making Panels Empfehlungen zur Schaffung der Klasse 4 zu geben.”
Die Schaltkreise der Klasse 4 bieten ähnlich wie PoE den Komfort und die Sicherheit von Niederspannungsstrom, jedoch bietet die Klasse 4 auch die fast 20-fache Leistung von PoE über hunderte von Metern und stellt damit eine sichere Alternative zu Wechselstrom dar.
Wie bei Klasse 2 und Klasse 3 werden auch bei Klasse 4 Stromlasten oft durch eine Technologie geliefert, die Strom und Daten in einer einzigen Kabelführung kombiniert.
Die erste UL-zertifizierte Verkabelung der Klasse 4
Wir’freuen uns, bekannt geben zu können, dass Belden der erste Anbieter eines UL-zertifizierten Kabels der Klasse 4 ist. Mit unseren Digital Electricity Kabeln können Sie die Vorteile von DE nutzen, um eine erhebliche Leistung sicher über große Entfernungen mittels kleinerer Leiter zu übertragen.
Um die Unterstützung zahlreicher Anwendungen zu gewährleisten, wurden DE-Kabel in Zusammenarbeit mit VoltServer entwickelt, dem Erfinder von Digital Electricity. Sie sind in reiner Kupfer- und Hybrid-Kupfer-/Glasfaser-Ausführung erhältlich, um Strom und Daten über große Entfernungen in einer einzigen Kabelstrecke zu übertragen.’
Ähnlich wie PoE können DE-Kabel von denselben Niederspannungs-Integratoren installiert werden, die auch für die Installation von Cat-Kabeln zuständig sind, und zwar auf denselben Wegen.
Erfahren Sie mehr über Strom der Klasse 4 und unsere UL-zertifizierten DE-Kabel.
ÄHNLICHE BEITRÄGE:
Ein Einblick in den Prozess der NFPA’ zur Entwicklung von Standards
3 wichtige Eigenschaften von DE-Kabeln: Sichere Übertragung von digitalem Strom™