Kenntnis der Glasfaserterminologie: vom Glasfaserkabel bis zur Grundpolarität
Der Schlüssel zum Verständnis der Nuancen von Glasfasern und zur Bestimmung, welche Faserlösungen für Ihre Anwendung geeignet sind, beginnt mit der Kenntnis grundlegender Glasfaserterminologie. Wörter und Bedeutungen sind wichtig. Wenn Sie effektiv über Glasfaser kommunizieren möchten, dann’ Es ist wichtig, von Anfang an die richtigen Begriffe zu verwenden, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Aber wenn es um allgemeine Faserbegriffe geht,’ Ich habe eine Verwirrung in der Branche bemerkt. Was’ Was ist der Unterschied zwischen Glasfaserkabel und Glasfaserverkabelung? Sind Orientierung und Positionierung gleich? Zur Beantwortung gängiger Fragen haben wir diesen Blog erstellt, der Ihnen als Anlaufstelle für die am häufigsten benutzte Glasfaser-Terminologie dienen kann.
Bei der Recherche der richtigen Definitionen für alle Begriffe von Glasfaserkabeln bis hin zu gängigen Begriffen für die Glasfaserpolarität kann dies als Ihr Leitfaden dienen.
Begriffe für Glasfaserkabel
Glasfaser
Der Begriff “ Faser” oder “ Glasfaser” bezieht sich auf die Technologie und Komponenten, die zur Übertragung von Informationen verwendet werden. Die Faser besteht aus einem dünnfadenförmigen Glaskern, einem Mantel und einer Acrylatbeschichtung.
Glasfaserkabel
Wenn eine Faser in eine Schutzhülle eingewickelt ist und installiert werden kann, dann ist das Endprodukt— die Faser + die Jacke— gilt als Glasfaserkabel. Glasfaserkabeltypen Kann Verteilung, Breakout, lose Röhre usw. umfassen. Verschiedene Kabeltypen sind für den Einsatz in unterschiedlichen Anwendungen und Umgebungen konzipiert.
Glasfaserverkabelung
Um ein Glasfaserkabel an ein Gerät oder ein Gerät anzuschließen, muss eine Art von Verbindungstechnik, z. B. ein Steckverbinder, verwendet werden. Der Begriff “ Glasfaserverkabelung” beschreibt nicht nur das Glasfaserkabel, sondern auch die dazugehörige Konnektivität.
Konfektionierte Glasfaserkabel
Durch das Zusammenführen von Glasfaserkabel, Steckverbinder und Adapter entsteht eine Kabelbaugruppe. Eine Kabelbaugruppe kann aus einem oder mehreren Kabeln bestehen. Patchkabel oder MPO-Leitungen sind Beispiele für eine Glasfaserkabelkonfektionierung.
Duplex-Glasfaser
Wenn zwei Simplex-Glasfaserkabel mit einem Zipcord nebeneinander verbunden werden, entsteht eine Duplex-Glasfaser, die eine bidirektionale Datenübertragung unterstützt. Eine Faser überträgt Daten von Punkt A nach Punkt B, während die andere Faser Daten von Punkt B nach Punkt A überträgt.
Duplex-Übertragung
Die Duplex-Übertragung ermöglicht die bidirektionale Kommunikation auf demselben Träger. Eine Halbduplex-Übertragung sendet ein Signal in beide Richtungen— eine Richtung nach der anderen. Vollduplex unterstützt die Signalübertragung in beide Richtungen gleichzeitig. Im Glasfaserbereich wird diese Technologie oft als “ bidirektional,” oder “ BiDi.”
Bei einer Duplex-Übertragungsanwendung, z. B. bei Workstations oder Netzwerkhardware, verbindet jede Faser den Sender an einem Ende mit dem Empfänger am anderen Ende, um eine Verbindung aufrechtzuerhalten.
Begriffe für die Verbindungstechnik
Diskreter Steckverbinder
Ein diskreter Steckverbinder ist ein Einzelfaser-Steckverbinder in einem Zylinder, z. B. ein LC- oder SC-Steckverbinder.
Duplex-Steckverbinder
Ein Duplex-Steckverbinder besteht aus zwei diskreten Steckverbindern, die zum Senden und Empfangen von Signalen miteinander verbunden sind. Ein LC-Duplex-Steckverbinder ist ein Beispiel. Manchmal sind die beiden Anschlüsse zusammen geformt; manchmal sind sie’ T.
Array-Steckverbinder
Ein Steckverbinder mit mehreren Fasern in einem einzigen Zylinder, z. B. ein MPO-Steckverbinder.
Begriffe für die Polarität von Glasfasern
Polarität
Dieser Begriff beschreibt die Methode, mit der optische Fasern so positioniert werden, dass die Konnektivität gewährleistet ist Zwischen Sendern und Empfängern.
Typen
Dieser Begriff wird verwendet, um die Konfiguration einer Komponente zu definieren. Es gibt zwei Komponententypen, die in Glasfasersystemen verwendet werden: Konfektionierte Kabel und Kupplungen. Standards definieren mehrere Konfigurationstypen (A, B, C, U1, U2, A-A und A-B), aber es gibt auch zusätzliche bedarfsabhängige Typen.
Methoden
Methoden sind Schemata, die die Anordnung der Komponententypen definieren, die zum Erreichen der gewünschten Faserpolarität verwendet werden.
Ausrichtung
Die relative Position des kodierten Teils eines Steckverbinders oder Adapters ist seine Ausrichtung (z. B. KeyUp/KeyUp oder KeyUp/KeyDown). Es kann auch als “ausgerichtete” oder “nicht ausgerichtete” Tasten beschrieben werden (wichtig bei VSSF-Anschlüssen) und ist technisch genauer; die Nomenklatur „KeyUp/Down“ setzt eine vertikale Ausrichtung voraus.
Pin-Belegung
Glasfaser-Steckverbinder haben in der Regel kein Geschlecht. Nur MPO- und Array-Steckverbinder haben Pins, um die Steckbarkeit zu gewährleisten. Pins richten die passenden Fasern präzise aus. Wenn passende Steckverbinder Ausrichtungsstifte verwenden, muss ein Stecker eingesteckt werden, während der andere nicht angeschlossen ist. Dies wird manchmal als “männlich” oder “weiblich” bezeichnet, korrekter jedoch als “angeheftet” oder “nicht angeheftet.”
Positionierung
Die Zuordnung der einzelnen Faserstränge in einer Steckerferrule wird als Positionierung bezeichnet. “”
Port-Identifizierung
Die Portidentifikation bezieht sich auf den Identifikationsport (oft ein Etikett, eine Farbe oder eine Nummer), der auf einer Glasfaser verwendet wird.
Sind Sie bereit, mehr über Glasfasern zu erfahren?
Nachdem Sie’die Definitionen nun kennen, können Sie sich eine von uns erstellte Webinar-Reihe ansehen, die Ihnen dabei hilft, mehr zu erfahren.
Während sich die Serie in erster Linie auf die Polarität von Glasfasern konzentriert, bietet das erste Webinar hilfreiche Informationen zu den Grundlagen von Glasfasern.