Intelligente Gebäude

Singlemode- oder Multimode-Faser: Aufschlüsselung der Unterschiede

Michael Houck

Bis vor Kurzem waren Kupferverkabelungssysteme—einschließlich Twisted-Pair-Kabeln der Kategorie oder Ethernet-Kabel und Hardwaregeräte wie Switches und Router—die gängige Methode zur Verteilung von Daten im Unternehmen.

 

Obwohl sie ihren Zweck seit Jahren erfüllen, ist es kein Geheimnis, dass Kupferkabelsysteme Distanzbeschränkungen unterliegen.’’ Wenn Sie für die Übertragung von Signalen über Entfernungen von mehr als 100 m auf Kupfer angewiesen sind, wird sich die Geschwindigkeit verringern, die Netzwerksignale werden schlechter und die Probleme bei der Verbindungstechnik werden zunehmen.

 

Da immer mehr Anwendungen in Unternehmen und Rechenzentren Datenübertragungen über größere Entfernungen erfordern, übernehmen Glasfaserkabel hier die Führung. Sie fördern die reibungslose Datenübertragung über wesentlich größere Entfernungen und wahren dabei eine ausgezeichnete Signalintegrität.

 

Bei der Entscheidung für ein Glasfaserkabel ist es wichtig zu wissen, wie weit die Signale übertragen werden sollen: Singlemode- oder Multimode-Faser. Der Unterschied zwischen den beiden liegt in der Lichtausbreitung (wie sich das Licht von einem Punkt zum nächsten bewegt). Singlemode-Fasern übertragen jeweils nur einen einzigen Lichtmodus (den sogenannten Grundmodus). Multimode-Fasern übertragen mehrere Lichtmoden gleichzeitig.

 

In diesem Blog erläutern wir vier wichtige Überlegungen, die Ihnen die Entscheidung zwischen Singlemode- und Multimode-Fasern für Ihr nächstes Projekt erleichtern werden.

 

1. Wie weit Signale reisen müssen

 

Wie zuvor erwähnt, hilft das Wissen um die Übertragungsdistanz Ihrer Datensignale bei der Wahl zwischen Singlemode- und Multimode-Fasern.

 

Kabel mit Multimode-Fasern eignen sich hervorragend für kurze Entfernungen, Singlemode-Fasern sind ideal für die Übertragung von Signalen über große Entfernungen. Im Folgenden finden Sie ein paar Beispiele zu den Unterschieden:

 

  • Gibt es innerhalb eines Gebäudes viele Anschlusspunkte, ist Multimode-Glasfaser die beste Wahl
  • Wenn es viele Anschlusspunkte gibt über einen kleinen Campus, dann ist Multimode-Glasfaser die beste Wahl
  • Sollen Daten von einem Ende einer Stadt zum anderen übertragen werden, ist Singlemode-Faser die beste Wahl
  • Sollen entfernte Büros in verschiedenen Städten miteinander verbunden werden, ist Singlemode-Faser die beste Wahl

 

Im Gegensatz zu Multimode-Glasfasern sind Singlemode-Glasfasern aufgrund der fehlenden modalen Dispersion nicht so stark durch die Entfernung eingeschränkt.’ Singlemode-Kabel können gespleißt werden, um Daten kilometerweit zu übertragen.

 

2. Die im Voraus erforderliche Investition

 

Obwohl bei der Bestimmung der Kosten eines Glasfasernetzes oder -projekts viele Faktoren eine Rolle spielen, ist es wichtig, die Unterschiede bei den Materialkosten zu verstehen, wenn Sie sich zwischen Singlemode- oder Multimode-Glasfaser entscheiden.’

 

In der Vergangenheit waren Singlemode-Kabel eine kostengünstige Option,—aber bei Singlemode-Elektronik (Sender, Empfänger, Transceiver usw.) sah die Sache anders aus. Da Hyperscale-Rechenzentren wie Amazon Web Services, Microsoft und Meta jedoch Singlemode-Elektronik verwenden, tragen sie dazu bei, die Kosten für Elektronik zu senken und sie erschwinglicher zu machen.’ Infolgedessen werden Singlemode-Systeme in Rechenzentren immer häufiger bereitgestellt.

 

In Bezug auf Multimode war das Gegenteil der Fall: Multimode-Kabel galten als kostspielig, Multimode-Elektronik hingegen war kosteneffizient (vor allem bei der Verwendung von LED-Technologie zur Lichterzeugung).

 

Bei der Wahl zwischen Singlemode- oder Multimode-Glasfaser ist es wichtig, diese Kosten, aber auch die Funktionalität zu berücksichtigen.’ Je nach Situation kann eine bessere Leistung einen höheren Preis rechtfertigen.

 

3. Bandbreitenanforderungen der Anwendung

 

Ein weiterer wesentlicher Faktor ist die Menge der zu übertragenden Informationen (die Bandbreite Ihrer Anwendung). Multimode-Fasern unterstützen im Vergleich zu Kupfersystemen viel höhere Bandbreiten, Singlemode-Fasern hingegen bieten von allen Optionen die größten Bandbreiten.

 

Da es bei Singlemode-Glasfasern nicht zu modalen Dispersionseffekten kommt, bietet das Bandbreitenpotenzial nahezu unbegrenztes Potenzial.’

 

Die Bandbreitenkapazitäten von Multimode-Fasern werden durch Verzerrungen beeinträchtigt. Mit zunehmender Signalbandbreite verringert sich die Reichweite—und umgekehrt—aufgrund der modalen Dispersion und wird typischerweise als Bandbreiten-Entfernungs-Produkt (MHz∙km) dargestellt. Wenn sich Lichtstrahlen auf mehreren Wegen mit unterschiedlichen Weglängen bewegen, führt dies zu einer Diskrepanz in der Bewegungsdistanz zwischen den Lichtstrahlen. Dies wird als modale Dispersion bezeichnet.

 

4. Zukünftige Netzwerk-Upgrades

 

Vergessen Sie bei der Planung Ihres Glasfasernetzes nicht, was es in Zukunft möglicherweise unterstützen muss.’ Wird das Unternehmen eventuell auf weitere Standorte ausgeweitet? Steigt der Bandbreitenbedarf, wenn Sie geschwindigkeitsintensive Anwendungen einführen, die heute nicht verwendet werden?’

 

Da sie sich hinsichtlich Kerngröße, Lichtquelle, Signal- und Laserwellenlänge unterscheiden, können Singlemode- und Multimode-Fasern’ t ausgetauscht oder zusammengefügt werden. Dies kann zu einem erheblichen Datenverlust führen, der den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Netzwerks beeinträchtigt.

 

Aus diesem Grund’ Es ist wichtig, zukünftige Anforderungen im Auge zu behalten. Sie können Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Singlemode- oder Multimode-Glasfaser heute die beste Wahl ist— und morgen.

 

Wenn zum Beispiel virtuelle Realität, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Big Data oder medizinische Bildgebung geplant sind, dann könnte die Singlemode-Faser die beste Wahl sein, um solche Technologien zu berücksichtigen.

 

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Glasfasern

 

Wenn du’ Wenn Sie mehr über die Grundlagen der Glasfaserverkabelung erfahren möchten, dann ist unser Entmystifizierung von Glasfaserverkabelungssystemen Ein Webinar ist ein guter Ausgangspunkt.

 

Belden’ Die Glasfaserexperten von bieten in weniger als einer Stunde eine Einführung in Glasfaserverkabelungssysteme. Dabei werden die Grundlagen aufgeschlüsselt und erläutert, sodass Sie bei kommenden Projekten mit Glasfaserkabeln zuversichtlich sein können.

 

Da die Nutzung von Glasfaser zur Unterstützung neuer Konnektivitätsanforderungen und bandbreitenintensiver Technologien weiter zunimmt, sind dies Informationen, die Sie’ Sie werden es wissen wollen. Sie können es hier abrufen.

 

Ähnliche Beiträge:

Eine platzsparende Möglichkeit, große Mengen an Glasfasern zu verwalten

5 Einzigartige Vorteile von Glasfaserkabeln

Glasfaser oder Kupfer: Wann Sie welches Kabel wählen sollten