4 Überlegungen zu modernen Rechenzentren zur Entwicklung eines Wettbewerbsvorteils
Wie verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil in einer außerordentlich vernetzten Wirtschaft, in der Menschen, Unternehmen und Geräte miteinander verbunden sind?— Durch die Bereitstellung einer Plattform, die nachhaltiges Wachstum fördert, Innovationen vorantreibt und Sicherheit, Ausfallsicherheit und Flexibilität gewährleistet, kann ein modernes Rechenzentrum zu einem strategischen Vermögenswert werden, der Ihnen hilft, diesen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihr Rechenzentrum als Unterscheidungsmerkmal gestalten können, sollten Sie diese vier Faktoren berücksichtigen.
1. So vereinfachen Sie die Konnektivitätsorchestrierung’
Redundante und verzweigte Verbindungen, weit verteilte WLAN-Zugriffspunkte und hochverfügbare Kernnetze erhöhen die Netzwerkkomplexität und erschweren deren Verwaltung. Dadurch sind weniger IT-Mitarbeiter in der Lage, sich die Topologie zu merken.
Es stehen jedoch neue Lösungen zur Verfügung, die Technologieführern dabei helfen, die Orchestrierung und Verwaltung von Netzwerken und Konnektivität zu vereinfachen. macmon Topology, Teil der Network Access Control-Lösung von macmon’, ist ein gutes Beispiel für ein Tool, das IT-Teammitgliedern hilft, die Kontrolle über stark wachsende Netzwerkarchitekturen zurückzugewinnen.
Die grafische Darstellung Ihres Netzwerks bietet einen vollständigen Überblick und ermöglicht es Ihnen, leicht zu sehen, welche Geräte angeschlossen sind. Durch das Filtern von Geräteeigenschaften können Techniker Konfigurationsfehler aufspüren oder bestimmte Komponenten, wie z. B. Verbindungen, besser sichtbar machen.
2. So unterstützen Sie’neue Geräte und Verbindungen
Mobile und Wireless-Verbindungsmöglichkeiten sind zu einem wichtigen Hilfsmittel geworden. Ausfallzeiten sind keine Option, da unser Leben ohne Konnektivität nur schwer zu leben ist und viele Systeme nicht richtig funktionieren.’’—’
Die Notwendigkeit zur Verarbeitung großer Datenmengen vieler neuer Geräten und Verbindungen wird schnell größer. Dieser Anstieg betrifft nicht nur Geräte, die Menschen rund um die Uhr nutzen, wie Smartphones, Laptops und Wearables, sondern auch Geräte, die’nicht von Menschen gesteuert oder verwaltet werden (PoE-LED-Beleuchtungskörper, POS-Systeme, Überwachungskameras und digitale Anzeigen beispielsweise). Diese Geräte werden direkt an das Netz angeschlossen und funktionieren ohne manuelles Eingreifen. Eingebettete Sensoren in den Geräten erfassen Daten und leiten sie in Echtzeit über Netzwerke weiter.
Moderne Rechenzentren müssen nicht nur mehr Geräte, sondern auch neue Technologien wie 5G. unterstützen. Dessen Fähigkeiten sind darauf ausgelegt, die Datenkapazität und den Durchsatz zu verbessern und den Benutzern höhere Geschwindigkeiten, bessere Leistung und zuverlässigere Mobildienste zu bieten.
Doch 5G—und die drahtlosen Geräte, die es den Benutzern ermöglichen,—werden noch enormere Anforderungen an die kabelgebundene Infrastruktur stellen.
Als Reaktion auf diese neuen Geräte, Verbindungen und Technologien erhöhen sich die Geschwindigkeiten moderner Rechenzentren. Wir erleben einen Übergang von 40G zu 100G und die Entstehung neuer 400G-Ethernet-Technologien.’
Glasfaser ist die einzige Netzwerkinfrastrukturlösung, die Datenraten von 50G und mehr unterstützt. Daher werden die für den Transport und die Übertragung von Signalen zuständigen Geräte in Zukunft auf Glasfaser angewiesen sein. Es wird zur bevorzugten Option für die moderne Rechenzentrumsarchitektur, da es eine größere Bandbreite und fehlerfreie Übertragung über größere Entfernungen bietet.’
3. So gestalten Sie Ihren Meet-Me-Raum’
Moderne Meet-Me-Räume (MMRs) Verbinden Sie alle Unternehmen und Netzbetreiber, die im selben Rechenzentrum zusammenarbeiten, und vermeiden Sie gleichzeitig den Hin- und Rückverkehr. So wird sichergestellt, dass die Daten die Einrichtung nicht verlassen (was die Kosten senkt und die Sicherheit erhöht).’
MMRs entwickeln sich weiter. Moderne MMRs können Ihnen dabei helfen, in Ihrem Rechenzentrum mehrere Dinge zu erreichen:
- Geringere Latenz und schnellere Leistung durch Reduzierung der Anzahl der Netzwerk-Hops
- Geringere Kosten durch Vermeidung von Teilnehmeranschlussentgelten
- Schnellerer Ausbau durch mehr Glasfaseranbindungsmöglichkeiten für Mieter
Mit anderen Worten, Meet-me-Räume sind von entscheidender Bedeutung, wenn Sie einen unterbrechungsfreien Internetaustausch unterstützen und eine reibungslose Datenübertragung gewährleisten möchten. Herkömmliche Telekommunikations- und Netzwerkräume können diesen modernen digitalen Anforderungen jedoch nicht gerecht werden. Infolgedessen stellen sie große Herausforderungen hinsichtlich der Dichte und Skalierung und erfordern zu viel manuellen Aufwand. Um in einer digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu sein, müssen sich MMRs durch neue Ansätze in Bezug auf Verkabelung, Dichte und Funktionalität weiterentwickeln (lesen Sie weiter, um zusätzliche Informationen zu erhalten).
4. So kombinieren Sie Dichte und Einfachheit’
Die Arbeit und Auswahl der richtigen Architektur für erweiterte Konnektivität muss’keine Herausforderung sein. Glasfaser-Cross-Connect-Lösungen mit hoher Dichte, die zur Optimierung des ROI der Glasfaserinfrastruktur entwickelt wurden, sind für Meet-Me-Räume ideal.
DCX-System von Belden’ Ist ein großartiges Beispiel. Es ist darauf ausgelegt, die Signalintegrität durch die Kontrolle des Biegeradius für eingehende und ausgehende Kabel zu maximieren.’ Der Zugang zu Patchkabeln ist einfach, mit ausziehbaren Ablagen und viel Freiraum um jeden Steckverbinder. Das DCX-System unterstützt zahlreiche Faseranschlussmethoden und die Migration von einer beliebigen Kombination aus vorkonfektionierten Adapterrahmen mit 8 oder 12 Fasern ohne Änderungen der Infrastruktur.
Systeme wie das DCX-System bieten den Führungskräften in modernen Rechenzentren zwei Vorteile, die ihnen helfen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen:
- Sie machen MMRs und Verbindungstechnik einfach und leicht zu installieren, zu verwalten und zu reparieren
- Sie sind modular aufgebaut und für einen bestimmten Anwendungsfall hochgradig konfigurierbar
- Beide Vorteile wirken sich direkt auf Go-to-Market-Strategien aus und verkürzen die Time-to-Market.
Wie planen Sie die Zukunft Ihres Rechenzentrums—und wie können Sie es in ein strategisches Kapital umwandeln? Wir unterstützen Sie bei der Erstellung einer Roadmap, um die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur und Ressourcen zu maximieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass Ihr Rechenzentrum auf die Zukunft vorbereitet ist.
Passende Ressourcen:
5 Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit Ihres nächsten Rechenzentrumsprojekts
Von der Information zur Norm: Wie wichtig ist die Klassifizierung von Datenzentren?