Industrielle Automatisierung

Planen Sie ein OT-Netzwerk für Ihr Lager? Hier ist der Anfang

Steven Huck

In der Materialhandhabung stehen Veränderungen bevor—und zwar schnell—. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Ihr Lager ein OT-Netzwerk benötigt, um Daten zu erfassen, zu übertragen, zu orchestrieren und zu verwalten.’ Finden Sie heraus, wie Sie sich vorbereiten können.

 


  

McKinsey prognostiziert, dass industrielle Trends wie digitale Zwillinge, Roboter und Geräte, die ihre eigene Programmierung übernehmen, in Zukunft alltäglich sein werden. Während viele Industriebetriebe die Digitalisierungsinitiativen vorantreiben, fehlt es den meisten Lagern jedoch noch an grundlegenden Anwendungen und Prinzipien von Industrie 4.0, wie z. B. dedizierten OT-Netzwerken. Ihr Lager oder Vertriebszentrum kann in diese Gruppe fallen, und das’ ist im Moment okay. Aber es kommt eine Veränderung— und schnell.

 

Woran liegt es, dass die Fördertechnik/Intralogistik in Bezug auf die Digitalisierung hinter der Fertigung zurückgeblieben ist? Erstens’ wird nicht oft als echte industrielle Produktionsanlage betrachtet. Nichts ist wahrscheinlich “ produziert” innerhalb deiner Mauern. Stattdessen, Materialhandhabung Umfasst den Prozess, fertige Produkte rechtzeitig von Punkt A nach Punkt B zu transportieren. Ohne die gleichen Ressourcen für Wartung und Technik, die der Fertigung gewidmet werden, wird häufig davon ausgegangen, dass die Automatisierung und Digitalisierung von Lagern weniger kritisch sind.

 

Darüber hinaus’ wird oft als Kostenstelle betrachtet. Die Branche zeichnet sich durch geringe Gewinnmargen und einen kostensensiblen Wettbewerb aus. Kostensenkungen werden vorgenommen, wann und wo immer dies möglich ist.

 

Wenn Ihre Anlage noch überwiegend durch manuelle Prozesse betrieben wird, dann ist ein OT-Netzwerk wahrscheinlich nicht’ scheint nicht notwendig. Schließlich gibt es viele andere zeitkritische Prioritäten und KPIs, auf die man sich konzentrieren muss: Bestandsgenauigkeit, Lagerkosten, Lieferzeit usw. Aber es gibt’ ist eine wesentliche Verbindung zwischen OT-Netzwerken und diesen Prioritäten— Netzwerke ermöglichen häufig die Festlegung, Verfolgung und Verbesserung dieser KPIs.

 

Wenn in Ihrem Lager Basistechnologien wie Handscanner oder tragbare Geräte verwendet werden, bewegen Sie sich möglicherweise langsam in Richtung eines dedizierten OT-Netzwerks, gehen aber davon aus, dass Sie noch Zeit haben, bevor sich Automatisierung und Digitalisierung wirklich durchsetzen.

 

Der Aufstieg des E-Commerce, angespannte Arbeitsmärkte, hohe Immobilienkosten und die steigende Nachfrage nach schnelleren Lieferungen zwingen Lagerhäuser dazu, neue Technologien wie autonome Roboter, automatisierte Bestandsidentifikationssysteme und künstliche Intelligenz zu erforschen. Infolgedessen’ Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Ihr Lager ein OT-Netzwerk benötigt, um Betriebsdaten zu erfassen, zu übertragen, zu orchestrieren und zu verwalten.

 

Bisher kamen viele Lager ohne dedizierte OT-Netzwerke aus. Bei Bedarf erweitern sie ihr IT-Netzwerk bis ins Lager. Aber das Huckepackfahren auf IT-Netzwerken ist nicht’ eine gute langfristige Strategie. Die Netzwerke sind’ t zur Unterstützung Ihres Lagers konzipiert’ s Materialhandhabungssysteme oder zukünftige Anwendungsfälle.

 

Wie wird Ihr Lager Ihrer Meinung nach in Zukunft funktionieren?

Möglicherweise benötigen Sie heute kein dediziertes OT-Netzwerk, aber wie sieht es in drei Jahren aus? In einem Jahrzehnt? Was sind Ihre langfristigen Ziele?

 

Sie benötigen ein OT-Netzwerk, wenn Sie möchten, dass Ihr Lager und Ihre Mitarbeiter in der Lage sein werden, die folgenden Dinge zu tun:

  • Ermittelung in Echtzeit, wo sich ein Produkt im Lager befindet

  • Eine genaue Vorstellung darüber, wie lange es dauert, bis ein Produkt vom Wareneingang über das Lager bis zur Versandtür transportiert wird

  • Entdecken, wann, wo und warum Engpässe im Fördertechnik/Intralogistik-Prozess auftreten, und Verfolgung von Verbesserungen im Laufe der Zeit

  • Erstellung genauerer Bedarfsprognosen und Finanzberichte

  • Entscheidungen dahingehend, ob mehr oder weniger Produkte gelagert werden sollen, um eine gewünschte Einnahmequelle aufrechtzuerhalten

  • Identifizierung unzureichender Technologien oder Möglichkeiten zur Verbesserung der Lagerfläche und des Personalmanagements

  • Reduzierung der Rückgabequote durch Verbesserung der Kommissioniergenauigkeit

  • Bestimmen, welche Produkte am häufigsten vergriffen sind, damit Sie sich besser auf die Nachfrage vorbereiten können

 

Ob sie’ Ob Großkonzern oder kleines, unabhängiges Lager, das eine kleine Region bedient: Das vernetzte Lager wird zum Standard. Die Fördertechnik/Intralogistik-Anlagen, die die in ihren Prozessen und Systemen verborgenen Daten nutzen, werden sich schnell bewähren und bessere, schnellere und fundiertere Entscheidungen treffen als ihre Konkurrenten.

 

In den frühen Phasen der Netzwerkplanung sind Menschen involviert

Sobald Sie’ Wenn Sie bereit sind zu automatisieren, haben wir einen hilfreichen Weg für Sie erstellt, Erstellen Sie Ihr vernetztes Lager. Aber wenn Sie nicht’ Ich habe noch kein dediziertes OT-Netzwerk, jetzt ist es nicht’ Es ist nicht an der Zeit, über Technologie, Automatisierung oder die Vernetzung von Lagersystemen zu diskutieren.

 

Es gibt Planungsschritte, die Sie ergreifen sollten, lange bevor Sie über diesen Grad der Digitalisierung nachdenken. Dieser Blog konzentriert sich auf einen der wichtigsten Aspekte: die Einbeziehung der richtigen Personen.

 

Um das OT-Netzwerk Ihres Lagers erfolgreich aufzustellen, ist es von entscheidender Bedeutung, von Anfang an die richtigen Leute zusammenzubringen, damit Sie Entscheidungen nicht noch einmal überdenken oder Vermutungen anstellen müssen, was am vorteilhaftesten wäre.’’’

Abhängig von Ihrem Lager sollten diese Interessengruppen folgende Personen beinhalten:

 

  • IT-Mitarbeiter , die Gedanken, Bedenken und Meinungen dazu haben, wie Daten gesammelt, orchestriert, verwaltet und in Erkenntnisse und Analysen umgesetzt werden

  • Lagerverwaltung und Führungskräfte, die sich bei der Entscheidungsfindung auf Kennzahlen verlassen

  • Anlagenpersonal, das die Funktionalität, Effizienz und Sicherheit des Lagers unterstützt

  • Mitglieder des Automatisierungsteams (falls vorhanden), die sich um den täglichen Support und die Integration kümmern

 

Diese Liste mag einschüchternd wirken, aber es gibt einen Grund, warum diese Teams zusammenkommen sollten.’ Historisch gesehen tendieren sie dazu, in Silos zu arbeiten und in einigen Fällen selten miteinander zusammenzuarbeiten oder miteinander zu sprechen. Wenn alle an einen Tisch gebracht werden, werden die isolierten Informationen, Prozesse und Ziele vereint, die häufig innerhalb von Lagerteams vorhanden sind. Alle Beteiligten können das Gesamtbild verstehen und sehen, wie sich ihre individuellen Handlungen und Ziele auf die Geschäftsergebnisse auswirken.

 

Die Vernetzung von Interessengruppen hilft auch auf andere Weise, indem Feindseligkeiten angesprochen werden, die sich im Laufe der Zeit aufgrund von Missverständnissen und unterschiedlichen Zielen zwischen den Teams aufbauen können. Es hilft Lagerhäusern auch dabei, Geld zu sparen. Wir haben beispielsweise erlebt, dass OT-Teams doppelt so hart arbeiten oder doppelt so viel Geld ausgeben, nur um die IT zu umgehen, weil sie das IT-Team nicht einbeziehen wollten, was weder für das Unternehmen noch für das Endergebnis gut ist.’’—’ Dies wirkt sich nicht nur auf die Unternehmensleistung aus, sondern sabotiert auch die robusten Verbindungen, die erforderlich sind, um die gesammelten Daten von Sensoren und Maschinen an die Mitarbeiter im Lager und dann an das Backoffice zur Budgetierung, Planung und Entscheidungsfindung weiterzuleiten.

 

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Reise zu beginnen

Auch wenn das heutige Ziel nur eine geringfügige Automatisierung beinhaltet, ist die Zukunftsplanung beim Aufbau Ihres OT-Netzwerks von entscheidender Bedeutung.’ Wenn in Ihrem Lager beispielsweise im nächsten Jahrzehnt fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), automatisierte Fördersysteme und Portalroboter zum Einsatz kommen, dann führt die Installation eines Backbone-Netzwerks, das nur das unterstützt, was Sie jetzt benötigen—und nicht später—, später zu einem kostspieligen Komplettaustausch. Eines Tages wird dieser Schritt kommen. Und jetzt ist es an der Zeit, mit der Planung zu beginnen.

 

So wie Industrie 2.0 die Elektrizität und die Fließbandproduktion in industrielle Umgebungen gebracht und Überholungen von Anlagen und Prozessen erforderlich gemacht hat, werden die Technologien, aus denen Industrie 4.0 und Industrie 5.0 bestehen (Big Data, KI, Roboter usw.), die richtige Infrastruktur erfordern, bevor sie implementiert werden können.

 

Belden unterstützt Sie bei der Entscheidung, welche Art von Netzwerk Sie benötigen, basierend auf der Technologie, die Sie heute, morgen und in zehn Jahren (oder darüber hinaus) installieren möchten. Wir können Ihnen auch dabei helfen, die Interessengruppen zu identifizieren, die zu Beginn der Netzwerkdiskussionen am Entscheidungstisch sitzen sollten, und die Zusammenarbeit zwischen IT- und OT-Teams zu erleichtern, um sicherzustellen, dass alle die gleiche Sprache sprechen, wenn es um Ziele und Strategien geht.

 

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Produktivität Ihres Lagers mithilfe einer robusten Netzwerklösung steigern können.

 

Passende Ressourcen: