Sind Sie bereit für den Aufbau des Netzwerks der Zukunft? Stellen Sie zuerst diese 5 Fragen
Wenn Sie Ihr nächstes Netzwerkprojekt in Angriff nehmen, stellen Sie sicher, dass Sie diese fünf Fragen stellen. Sie helfen Ihnen nicht nur beim Aufbau des Netzwerks der Zukunft, sondern auch eines Netzwerks für Ihre individuellen Anforderungen.
Jeder möchte intelligente Investitionen tätigen, die von Dauer sind. Bei Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur ist das nicht anders. Sie benötigen Effizienz, Zuverlässigkeit, Kontinuität und Sicherheit, damit Ihr Unternehmen wachsen und sich an Innovationen und veränderte Anforderungen anpassen kann.
Wenn Sie Ihr nächstes Netzwerkprojekt in Angriff nehmen, stellen Sie sicher, dass Sie diese fünf Fragen stellen. Sie helfen Ihnen nicht nur beim Aufbau des Netzwerks der Zukunft, sondern auch eines Netzwerks für Ihre individuellen Anforderungen.
1. Welches Problem versuchen Sie zu lösen?
Jedes Projekt beginnt, weil ein Problem gelöst werden muss. Irgendetwas muss besser, schneller oder einfacher werden.
Zum Beispiel benötigen Schüler eine zuverlässige Möglichkeit, sich von überall aus mit dem Fernunterricht zu verbinden. Mitarbeiter müssen in der Lage sein, neue Anwendungen zu nutzen, ohne Angst vor Leistungseinbußen oder Verbindungsproblemen haben zu müssen. Ärzte müssen intern und extern mit klinischen Teams, Führungskräften und Patienten zusammenarbeiten, um die Versorgung zu gewährleisten. Die Hersteller müssen Wege finden, ihre Arbeit zu erledigen und mit der Nachfrage der Verbraucher Schritt zu halten – trotz des Mangels an qualifizierten Bedienern.
Wenn Sie den Bedarf nicht definieren können, können Sie auch das zu liefernde Produkt nicht definieren. Das bedeutet, dass es zu früh ist, um über das Projekt zu sprechen. Der Wert des Projekts und die daraus resultierenden Erwartungen müssen jedem von Anfang an klar sein.
Denken Sie daran: Auf die Technologie kommt es nicht an. Nichts wird allein aufgrund der Technologie eingesetzt. Es wird eingesetzt, weil es einem geschäftlichen Bedarf entspricht und möglicherweise für das Überleben erforderlich ist. Mit anderen Worten, Technologie ist nur eine Möglichkeit, ein Problem zu lösen. Beispielsweise besteht das Ziel eines Krankenhauses nie darin, neue Technologien für künstliche Intelligenz oder erweiterte Realität einzusetzen. Die Priorität besteht darin, die diagnostische Entscheidungsfindung zu verbessern, Behandlungspläne zu personalisieren und die Patientenergebnisse durch effektive Pflege und klinische Abläufe zu verbessern.
Sobald das Problem definiert ist, können Sie nach Lösungen suchen. Doch Technologie ist nie das Ziel – sie ist das Mittel zum Zweck.
2. Wie sieht Erfolg aus?
Erfolg hat nichts damit zu tun, über die beste Technologie zu verfügen oder damit prahlen zu können, das Netzwerk der Zukunft zu haben. Es geht darum, die Anforderungen der Menschen und Geräte zu erfüllen, die auf Ihr Netzwerk angewiesen sind.
Bei einem Campus-Technologieprojekt geht es beim Erfolg darum, sicherzustellen, dass sich die Studenten online für die am meisten nachgefragten Programme anmelden können. In einer Büroumgebung geht es darum, dass die Mitarbeiter produktiver sind, weil sie mit anderen Teilnehmern vor Ort und an entfernten Standorten kommunizieren und zusammenarbeiten können. In einem Krankenhaus geht es darum, dass Behandlungen schneller durchgeführt und Leben gerettet werden, weil medizinisches Fachpersonal schneller Antworten finden kann. Der Erfolg eines Werks wird dadurch erreicht, dass gefragte Produkte schneller in die Hände der Verbraucher gelangen – ohne dabei Abstriche bei der Qualität oder der Umwelt zu machen.
Fazit: Sie wissen, dass Sie Erfolg hatten, wenn Sie Ihre Arbeit – und Ihr Leben – verbessert haben.
3. Ist Ihre Strategie skalierbar und anpassungsfähig?
Veränderung ist konstant. Nur wenn Sie dafür sorgen, dass Ihr Netzwerk der Zukunft skalierbar und anpassungsfähig ist, können Sie sicher sein, dass es den Anforderungen der Benutzer auch in Zukunft gerecht wird – sei es durch schnelles und plötzliches Wachstum oder durch eine Verkleinerung bei Bedarf – ohne dass Sie durch Einschränkungen der physischen Infrastruktur oder der Netzwerkarchitektur eingeschränkt werden.
Berücksichtigen Sie dazu Dinge wie:
- Technologieunabhängige Lösungen, die nicht von einer bestimmten Technologie oder Plattform abhängig sind, sondern Unternehmen die Möglichkeit bieten, alles zu nutzen, was sie zur Erfüllung ihrer Anforderungen benötigen.
- Standardisierte Konnektivitäts-Infrastruktur und Beschaffungsprozesse
- Modularität mit standardisierten und austauschbaren Komponenten, die einfach zu implementieren, zu konfigurieren und neu zu konfigurieren sind
- Migrationsfunktionen, um spätere Technologieänderungen ohne größere Überholungen der Infrastruktur zu ermöglichen
4. Verwenden Sie Standards und Best Practices als Grundlage?
Industrienormen sind immer ein guter Ausgangspunkt für Projekte. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte, die Sie bei Normen beachten sollten.
Erstens legen Normen Mindestleistungsniveaus fest und dienen dazu, die Interoperabilität zu gewährleisten. Andere Variablen wie Kosten, Zeit, Geschäftsanforderungen oder Wartbarkeit werden dabei nicht berücksichtigt. Standards Sind im Wesentlichen eine Reihe von Bedingungen, um sicherzustellen, dass Netzwerke „gut genug“ sind, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Zweitens müssen Sie möglicherweise eigene interne Normen erschaffen, um sicherzustellen, dass Sie ein Netzwerk oder Rechenzentrum einrichten können, das die erforderliche Leistung bietet, ohne über- oder unterdimensioniert zu sein. Interne Normen übertreffen beispielsweise oft die TIA-, IEEE-, BICSI- und ISO-Normen.
5. Haben Sie einen Partner, der Ihre Ziele teilt und Ihnen zeigen kann, was möglich ist?
Es ist eine komplexe Welt und die Technologie ändert sich häufig. Wenn Sie den richtigen Partner an Ihrer Seite haben, um den Aufbau des Netzes der Zukunft zu vereinfachen, lassen sich Herausforderungen besser bewältigen. Belden unterstützt Sie bei der Transformation Ihres Netzwerks und stellt sicher, dass es die Daten Ihres Unternehmens erfassen, übertragen, orchestrieren und verwalten kann, sodass Sie Ihre Technologie zum Erreichen Ihrer wichtigsten Geschäftsziele nutzen können.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Belden Sie bei Ihrem Projekt unterstützen kann, ganz gleich, wie einzigartig Ihre Ziele sind.