Die Zukunft des Hochgeschwindigkeitsschienenverkehrs hängt von integrierten Netzen ab
Hochgeschwindigkeitszüge sind weltweit auf dem Vormarsch, auch in den USA, insbesondere durch den kürzlich vorgeschlagenen American High-Speed Rail Act. Diese Investition in Höhe von 205 Mrd. USD in den Bahnbetrieb wird dazu beitragen, die notwendige Infrastruktur für Hochgeschwindigkeitszüge mit hoher Kapazität im ganzen Land zu schaffen.
Um diese schnellere, sauberere und sicherere Transportmöglichkeit jedoch zu verwirklichen, sind viele Dinge erforderlich—einschließlich eines integrierten Netzwerkansatzes für die Schienenanbindung, um intelligente Signal- und Kommunikationssysteme zu verwalten.
Heutige intelligente Signal- und Kommunikationssysteme’
Um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind Hochgeschwindigkeitszüge auf intelligente Signal- und Kommunikationssysteme angewiesen. Diese Systeme können Folgendes umfassen:
- CBTC (kommunikationsbasierte Zugsteuerung), die sich auf Funkkommunikation zur Übertragung von Zugsteuerungsinformationen stützt.
- PTC (Positive Train Control) zeichnet Daten auf, um Zugkollisionen, Entgleisungen, Geschwindigkeitsüberschreitungen und das Überfahren roter Ampeln zu verhindern.
- ERTMS (europäisches Eisenbahnverkehrsleitsystem) ist ein Steuerungs-, Befehls-, Signalisierungs- und Kommunikationssystem, das Höchstgeschwindigkeiten überwacht und Sprachdienste unterstützt.
Die modernen Signal- und Kommunikationssysteme, die heute in den Hochgeschwindigkeitsbahnsystemen zum Einsatz kommen, übertreffen die Leistung der herkömmlichen Bahnsysteme von vor Jahren deutlich, da diese in der Regel keine Möglichkeiten zur kontinuierlichen Überwachung oder Anpassung in Echtzeit bieten.’
Die heutigen Systeme können Bahnbetreibern und Ingenieuren helfen:’
- Verbesserung der Sicherheit für Passagiere an Bord und an Bahnschranken
- Maximierung der Nutzung der Eisenbahninfrastruktur
- Bereitstellung schnellerer und präziserer Services
Integrierte Netzwerke unterstützen den wertvollen Datenfluss
Unabhängig davon, welche Signalsysteme ein Hochgeschwindigkeitsbahnnetz verwendet, müssen die Daten dieses Systems das zentrale Backbone durchlaufen, um eine systemweite Sichtbarkeit, erhöhte Sicherheit und verbesserte Effizienz zu gewährleisten.’
Ein integrierter Netzwerkansatz für die Verbindungstechnik im Bahnverkehr hilft Ihnen, die Kontrolle über Ihr gesamtes Verkehrssystem zu übernehmen und Züge, Gleise, Strecken, Bahnhöfe und Betriebszentralen (OCC) über ein einziges, leistungsfähiges Kommunikationsnetzwerk zu verwalten und zu visualisieren.
Diese Integration bildet eine starke Grundlage Um wichtige Signalsysteme sowie andere Systeme wie WLAN für Passagiere, Ticketing und Videoüberwachung zu verbinden, sodass die Daten dorthin gelangen können, wo sie für schnellere Entscheidungen benötigt werden.’
Denken Sie zum Beispiel an Kameras. Videoüberwachung wird an Bahnhofs- und Gleisstandorten sowie an Bord eingesetzt. Diese Kameras müssen mit dem Netzwerk verbunden sein, damit ihre Daten erfasst und an das richtige Ziel gesendet werden können. Techniker und Betreiber können Videostreams in Echtzeit überwachen und/oder Aufzeichnungen von Sicherheitsproblemen und anderen Ereignissen abrufen.
Für die Übertragung von Videodaten ist jedoch eine schnellere und effizientere Bandbreite erforderlich. Wenn der Zug fährt und ein Betreiber Videodaten herunterladen muss, stellt ein integrierter Netzwerkansatz sicher, dass die erforderliche Bandbreite und der entsprechende Pfad zur Verfügung stehen.
MPLS-TP: Eine gute Ergänzung für Hochgeschwindigkeits-Schienennetze
Die MPLS-TP-Technologie eignet sich ideal für integrierte Netzwerkansätze.
Es kann viele der kritischen Kommunikationsanforderungen unterstützen, die wir’in diesem Blog besprochen haben, darunter Zugsteuerung und Signalisierung, Kamera, Fernüberwachungssystem, Branderkennung, Sicherheitssysteme, Cybersicherheit, Fahrgastinformationssysteme und andere Betriebsfunktionen.
Das in RFC 5317 definierte Netzwerkprotokoll MPLS-TP basiert auf der MPLS-Technologie und ist für unternehmenskritische Netzwerke optimiert. Es ermöglicht Pakettransportdienste mit der Vorhersagbarkeit und Zuverlässigkeit, die in bestehenden Transportnetzen zu finden ist. Es wurde von ITU-T und IETF definiert, um speziell auf die Anforderungen von OT-Netzwerken einzugehen.’
Implementierung von MPLS-TP Kann sogar extern über ein Netzwerkmanagementsystem durchgeführt werden, was eine Validierung des Netzwerks ermöglicht’ s Design, bevor es’ s eingesetzt, wodurch Nacharbeit, Arbeitskosten und Umsatzeinbußen reduziert werden.
Es bietet einen robusten und zuverlässigen Rahmen für Hochgeschwindigkeitszüge und erfüllt gleichzeitig die strengen Anforderungen an Betrieb, Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit, die diese Umgebungen erfordern.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Verkehrsnetz
Belden’ Die Nahverkehrsexperten von können Ihnen helfen, ein zuverlässiges Rückgrat für Ihr integriertes Netzwerk zu schaffen— Eines, das eine Grundlage und einen Pfad für Ihre Eisenbahndaten und -subsysteme schafft, einschließlich Gleis-/Wegrandsystemen, Bahnhöfen und Betriebsleitzentralen.
Unsere Dienstleistungen gehen über das Netzwerkdesign hinaus und umfassen auch die Implementierung, die der schwierigste Teil eines integrierten Netzwerks sein kann.
Unsere Kundeninnovationszentren Fungieren als Labore, in denen wir gemeinsam mögliche Lösungen in einer Umgebung entwerfen, erstellen und testen können, die Ihre nachbildet. Sie werden genau wissen, wie eine Lösung funktionieren wird, ohne dass Sie Ihren Betrieb oder Ihren Umsatzfluss unterbrechen müssen, um sie in Ihrer eigenen Umgebung zu testen. Wenn Sie’ Sie sind bereit zur Bereitstellung und können bedenkenlos Plug-and-Play verwenden.