Intelligente Gebäude

Die Fan-First-Technologie der UBS Arena basiert auf einer zuverlässigen Schicht 0

Christine Williamson

Von einem Veranstaltungsort, der für Musik geschaffen und für Eishockey gebaut wurde, erwarten die Zuschauer ein außergewöhnliches Erlebnis. 

 

Klare Sicht, erstklassige Akustik, reibungslose Zahlungsmöglichkeiten und schneller Zugriff auf Inhalte wie Fakten und Statistiken sind nur einige der Möglichkeiten, mit denen Stadien und Arenen Menschen anlocken—und sie dazu ermutigen, wiederzukommen. Diese Interaktion mit den Fans ist sehr wichtig, aber diese Orte müssen auch Künstlern, Spielern, Trainern und Mitarbeitern das gleiche Maß an Engagement und Automatisierung bieten.

 

Als die UBS Arena mit dem Bau ihres 1,1 Milliarden Dollar teuren und 18.000 Sitzplätze umfassenden Veranstaltungsortes begann, ’ war es genau das, worauf sie sich konzentrieren wollte. Als neue Heimat der New York Islanders der National Hockey League finden hier jährlich etwa 150 Veranstaltungen statt, von Comedy-Festivals und Rockband-Konzerten bis hin zu Hockeyspielen und Basketball-Showcase-Spielen.’—

 

Als flexibler, technisch fortschrittlicher Veranstaltungsort, der eine breite Palette von Unterhaltungsangeboten präsentiert, wusste die UBS Arena, dass ihr Netzwerk die drahtlose Verbindung von Zehntausenden von Geräten unterstützen musste. Die Geräte würden nicht nur Smartphones und Wearables beinhalten, die die Zuschauer mitbringen, sondern auch Systeme und Dienstleistungen innerhalb des Gebäudes, wie z. B.:

 

  • Ein hochentwickeltes, modernes Soundsystem, das Audio von den Zuschauern und den Konzertlautsprechern ergänzt und verstärkt
  • Ein 5G-Netzwerk, das das Erlebnis für die Fans aufwertet und sie schnell mit der UBS Arena App verbindet
  • Ein verteiltes Antennensystem (DAS) zur Verarbeitung, Filterung und Kombination von 5G-Signalen von Betreibern für eine bessere Abdeckung
  • Die größte, höchstauflösende Anzeigetafel in New York
  • Zwei Ebenen mit hochauflösenden LED-Bandanzeigen für Nachrichten und Grafiken
  • Automatisierte Belüftungssysteme, die auf sich änderte Außenbedingungen und Event-Anforderungen reagieren
  • Mobile Grab-and-go-Bestellungen, mobile Tickets und kontaktlose Einkäufe
  • Intelligente Toilettensystemtechnologie, die Berichte über Lagerbestände und Reinigungsbedarf erstellt

 

Aufkommende Technologien wie diese verlangen nach einem leistungsstarken Layer 0, der im Hintergrund arbeitet. Die Verkabelung und Verbidnungstechnik, mit der diese Systeme unterstützt werden, kann über den Erfolg oder Misserfolg des Fan-Erlebnisses entscheiden.

Eine gut konzipierter Layer 0, der den TIA-Normen entspricht, kann:

 

  • Signalverluste reduzieren und die Netzwerkleistung optimieren
  • Wartungsarbeiten am Netzwerk vereinfachen und Verlagerungen, Erweiterungen und Änderungen schneller und einfacher gestalten
  • steigende Technologie- und Bandbreitenanforderungen unterstützen
  • die Verfügbarkeit verbessern, damit die Technologie immer funktionsfähig ist

 

Aus diesem Grund hat die UBS Arena drei Faktoren für ihr Layer 0 Netzwerk priorisiert.

 

1. Unterstützung für digitalen Strom™

Die UBS Arena nutzt zur Unterstützung ihres DAS Digital Electricity™, ein neuartiges Stromsystem der Klasse 4 von VoltServer.

 

Systeme der Klasse 4 bieten eine neue Möglichkeit zur Energieverteilung, indem sie den Komfort und die Sicherheit von Niederspannungsstrom bieten und gleichzeitig fast die 20-fache Leistung von Power over Ethernet (PoE) liefern. Systeme der Klasse 4 kombinieren Strom und Daten in einer einzigen Kabelführung und sparen so wertvolle Installationszeit.

 

Digital Electricity Stromkabel sind speziell für die Verwendung in diesen Anwendungsarten konzipiert und gewährleisten eine hohe Leistung bei sicherer Übertragung von Daten und Strom über große Entfernungen.

 

2. Hervorragende Störfestigkeit und Zuverlässigkeit

Um neue intelligente Gebäudetechnologien wie Wireless Access Points der nächsten Generation, Kleinzellen in Gebäuden und PoE zu unterstützen, waren Verkabelungssysteme mit überragender Störfestigkeit und Zuverlässigkeit für die UBS Arena entscheidend.

 

Der Veranstaltungsort benötigte nicht nur Unterstützung für neue Wireless-Technologien und Wireless Access Points, sondern auch für Hunderte Modular Plug Terminated Links (MPTL) Endpunktverbindungen in und um die Arena herum. Kabel, die in dieser Art von Umgebungen gut funktionieren, haben eine herausragende Kabelbalance und bieten eine überragende Leistung in Bezug auf Überschneidung, Fremdübersprechen und Signal-Rausch-Verhältnis. Im Klartext: Sie gewährleisten Leistung, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit!

 

3. Vor Ort installierbare Stecker

Der Zeitplan war straff und ließ keinen Raum für Verzögerungen. Auch nachdem das Projekt aufgrund von COVID-19 für zwei Monate ins Stocken geraten war, wurde der Zeitplan nicht angepasst.’

 

Um den Zeitverlust auszugleichen, ohne Abstriche zu machen, benötigte die UBS Arena zuverlässige Verbindungstechnik-Komponenten, die am Standort schnell und einfach angeschlossen werden konnten.

 

Stecker sind ein gutes Beispiel. Um alle Beleuchtungskörper, Displays und Anzeigetafeln zur Fernüberwachung, -verwaltung und -steuerung mit dem Netzwerk der Arena zu verbinden, wurden vor Ort installierbare Stecker der Kategorie 6A verwendet.’ Je schneller diese Anschlüsse installiert werden konnten (ohne Notwendigkeit für Nacharbeiten), desto eher konnte der Veranstaltungsort seine Tore öffnen.

 

Erfahren Sie mehr über die UBS Arena

Die UBS Arena soll einer der prestigeträchtigsten und einladendsten Veranstaltungsorte des Landes für Konzerte, Spiele und andere Erlebnisse sein, wobei eine zuverlässige Layer 0 dies alles unterstützt.’—

 

Um mehr über den Einsatz innovativer Technologie am Veranstaltungsort und darüber zu erfahren, wie Belden dazu beigetragen hat, seine Vision Wirklichkeit werden zu lassen, lesen Sie unsere Fallstudie.’

 

 

ÄHNLICHE BEITRÄGE:

5 Wege zur Umgestaltung des Erlebnisses in Arenen, Baseballstadien und Sportanlagen

4 Erlebnisse, die Sportfans heute von Veranstaltungsorten erwarten

UBS Arena Belmont Park, New York