Case Studies

Mercedes Benz Arena erhöht die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Daten mit Lösungen von Hirschmann

Belden

Auch wenn es sich nicht um herkömmliche Industrieanlagen handelt, stehen Sportstadien im Freien vor ähnlichen Herausforderungen wie Fabriken. Maximale Zuverlässigkeit für unternehmenskritische Kommunikation. Schnelle Übertragung großer Datenmengen. Extreme Temperaturen im Sommer und im Winter. Sicherheitsbedrohungen.

 

Hier ist ein Auszug aus einer Case Study. Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.



Der Sportverein VfB Stuttgart mit Sitz in Stuttgart, Baden-Württemberg, ist der fünftgrößte Sportverein in Deutschland. Das Stadion wurde seit seinem ursprünglichen Bau im Jahr 1933 mehrfach saniert. Durch die jüngste Modernisierung im Jahr 2011 wurde die Kapazität auf mehr als 60.000 Besucher erhöht.

 

Angesichts der wachsenden Zahl von Fans bei Veranstaltungen, die fast jedes Wochenende stattfinden, musste das Stadion die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Genauigkeit der Ticketabholung verbessern. Dadurch konnten lange Warteschlangen vermieden und die Sicherheit der Besucher verbessert werden. Die Spiele werden auch für Zuschauer in der ganzen Welt übertragen. Das Stadion benötigte eine schnelle Daten-, Audio- und Videoübertragung, damit die lokalen und regionalen Medien die Spiele und ihre Berichterstattung übertragen konnten.

 

„Tausende von Besuchern treffen in einem sehr kurzen Zeitfenster ein. Systemausfälle oder eine langsame Datenübertragung sind daher nicht akzeptabel. Unsere Fans erwarten, dass die Tickets schnell gescannt werden. Wir haben uns aufgrund der Zuverlässigkeit der Lösungen für Hirschmann entschieden. Durch die richtige Segmentierung unseres Netzverkehrs können wir Prioritätsreihenfolgen ermitteln und sicherstellen, dass das Netzwerk die Verarbeitung kritischer Kommunikation während dieser Spitzenzeiten ermöglicht.“   

- Bernd Burger, Direktor IKT & Zahlungen der VfB Stuttgart Arena Betriebs GmbH

 

Zur Unterstützung der Automatisierungsprozesse hat der VfB Stuttgart die Netzwerk- und Kommunikationsinfrastruktur des Stadions aufgerüstet. In Anbetracht der Umgebungsbedingungen war sich das Team einig, dass industrietaugliche Komponenten benötigt werden.

 

Als langjähriger Hersteller hochwertiger industrieller Kabel, Verbindungstechnik- und Netzwerkkomponenten wurde Belden vom VfB Stuttgart beauftragt, sein Fachwissen einzubringen und einen effizienteren, zuverlässigeren und sichereren Betrieb des Stadions zu ermöglichen.

 

Die Lösung

Die IKT-Gruppe (Informations- und Kommunikationstechnologie) des Stadions ging eine Partnerschaft mit einem von Belden zertifizierten Partner, RW-electronic, ein. Gemeinsam entwickelten sie eine umfassende Netzwerkinfrastruktur, die den Anforderungen der Einrichtung gerecht wird.

 

„Durch die Wahl eines qualifizierten Partners wie Belden haben wir bereits viele komplexe Netzwerkprojekte erfolgreich abgeschlossen. Wir schätzen den lösungsorientierten Ansatz, den die Vertriebs- und technischen Support-Teams von Belden verfolgen, um die beste Option für unsere Endkunden zu finden. Die Qualität der Produkte ist von entscheidender Bedeutung, weshalb wir weiterhin mit Hirschmann zusammenarbeiten, um die hochwertigsten und zuverlässigsten Netzwerkkomponenten zu erhalten.“   

- Frank Rappold, Geschäftsführer von RW-electronic

 

Für einen störungsfreien Betrieb wurden industrietaugliche Produkte ausgewählt und installiert, darunter 250 Switches und Netzwerkmanagement-Software, 300 km Glasfaserkabel und 100 km Kupferkabel. Dieser Ansatz ermöglichte eine flexible Infrastruktur zur Unterstützung des künftigen Wachstums.