Anomalieerkennung ist das nächste wichtige Thema für intelligente Hotels
Im Gastgewerbe kann die Anomalieerkennung den optimalen Betrieb auf vielfältige Weise unterstützen – von Reservierungssystemen bis hin zu potenziellen Cybersicherheitsbedrohungen. Erfahren Sie mehr darüber, warum es der nächste große Trend im Bereich intelligenter Gebäude ist.
Ein intelligentes Gebäude ist ein autarkes, datengesteuertes Gebäude – bei dem es darum geht, die physische Welt mit der digitalen Welt zu verbinden. Es generiert mit Hilfe von Sensoren, Geräten, Systemen und Detektoren seine eigenen Leistungsdaten. Diese Informationen können genutzt werden, um Effizienz, Komfort und Sicherheit kontinuierlich zu verbessern.
Insbesondere in Spiel- und Freizeitumgebungen liefern Daten den Eigentümern die Erkenntnisse, die sie benötigen, um ihren Mitarbeitern mehr Handlungsfreiheit zu geben, Reisende zu begeistern und an den richtigen Kontaktpunkten mit Gästen einen Mehrwert zu schaffen – und das alles bei gleichzeitiger Kostensenkung und Optimierung der Wartung.
Wenn in den Daten Anomalien festgestellt werden – Inkonsistenzen, die nicht mit normalen Datenmustern übereinstimmen oder von festgelegten Basiswerten abweichen – können dies Anzeichen für ein potenzielles Problem sein.
Die Anomalieerkennung ist eine Möglichkeit, die Netzwerk- und Systemleistung zu überwachen, die Datenvariabilität zu lokalisieren und die richtige Person zu warnen, wenn etwas außerhalb der normalen Betriebsparameter liegt.
Im Gastgewerbe geht es bei der Schaffung eines fabelhaften Gästeerlebnisses nicht mehr nur um exzellenten Service, beeindruckende Annehmlichkeiten oder modernste Technologie. Es geht darum, Situationen zu verhindern, die sich negativ auf die Gäste auswirken könnten.
Da die Erkennung von Datenanomalien Inkonsistenzen in der Netzwerk- und Systemleistung aufdeckt, kann Ihr Team hinter den Kulissen an der Behebung von Problemen arbeiten und sicherstellen, dass diese nicht zu größeren, kostspieligeren Problemen werden.
Der Wert der Anomalieerkennung im Gastgewerbe
Wenn Echtzeitdaten von intelligenten Gebäudegeräten und -sensoren konsistent ausgewertet werden, kann die Anomalieerkennung etwas so Einfaches wie einen fehlerhaften drahtlosen Zugangspunkt oder so komplex wie eine Fehlfunktion eines gesamten Systems wahrnehmen.
Wenn beispielsweise ein drahtloser Zugriffspunkt, der Wartungsaktivitäten unterstützt, denselben Kanal wie die Videokonferenzplattform Ihres Hotels verwendet, kann dies zu zusätzlichem Netzwerkverkehr führen, der Pufferung und Jitter verursacht.
Bevor Benutzer diese Netzwerkprobleme bemerken, kann die Anomalieerkennung feststellen, wann sich der Netzwerkverkehr zu ändern beginnt – indem sie beispielsweise eine Erhöhung der Kanalauslastung an einem Zugriffspunkt um einen bestimmten Prozentsatz feststellt – und die richtigen Personen benachrichtigt, damit bei Bedarf Korrekturmaßnahmen ergriffen werden können.
Maschinelles Lernen kann die Anomalieerkennung auf die nächste Stufe heben, indem manuelle Arbeit vollständig aus der Gleichung entfernt wird. Leistungsschwellenwerte können basierend auf der Netzwerkaktivität über einen bestimmten Zeitraum angepasst werden. Je nachdem, was passiert, kann das Netzwerk lernen, sich selbst zu heilen, ohne dass jemand eingreifen muss.
Die reale Welt: Anomalieerkennung in Aktion
Im Gastgewerbe kann die Anomalieerkennung in vielerlei Hinsicht einen optimalen Betrieb unterstützen.
- Reservierungssysteme: Algorithmen zur Erkennung von Anomalien können Reservierungsdaten analysieren, um unregelmäßige Buchungsmuster zu identifizieren, z. B. einen plötzlichen Zustrom von Buchungen aus ungewöhnlichen Quellen oder eine ungewöhnliche Anzahl von Stornierungen. Dies hilft, betrügerische Aktivitäten zu verhindern und schützt vor Missbrauch des Reservierungssystems.
- Tätigkeiten der Mitarbeiter: Die Anomalieerkennung kann verwendet werden, um den Fluss von Mitarbeiterdaten zu überwachen. Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise außerhalb seiner regulären Arbeitszeit auf sensible Gästeinformationen zugreift oder versucht, große Datenmengen aus dem System zu extrahieren, kann dies auf unbefugten Zugriff oder Datendiebstahl hindeuten.
- Potenzielle Bedrohungen der Cybersicherheit: Die Überwachung des Netzwerkverkehrs im Gastgewerbe ist unerlässlich, um ungewöhnliche Aktivitäten zu identifizieren, die auf Cyberangriffe oder Datenschutzverletzungen hinweisen könnten. Algorithmen zur Erkennung von Anomalien können Muster des Netzwerkverkehrs analysieren, ungewöhnliche Datenübertragungen oder Kommunikationsmuster erkennen und Warnungen vor potenziellen Sicherheitsbedrohungen auslösen.
Verbessern Sie das Gästeerlebnis auf neue Weise
Durch die zeitnahe Erkennung und Behebung von Anomalien können Glücksspiel- und Freizeitorganisationen den Betrieb sicherstellen, Kundendaten schützen und ein hohes Maß an Vertrauen und Zufriedenheit aufrechterhalten. Auf diese Weise können Sie Probleme vermeiden und das Gästeerlebnis auf eine Weise verbessern, die noch nie zuvor möglich war.
Belden kann Ihnen dabei helfen, hochwertige Lösungen zur Datenerfassung, -übertragung, -orchestrierung und -verwaltung zu entwickeln, die Ihre innovativen Technologieinitiativen im Gastgewerbe unterstützen – einschließlich der Anomalieerkennung.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie bei der Integration von Technologie unterstützen können. Und Anomalieerkennung in das Gästeerlebnis.
Passende Ressourcen:
Was OptiTuff Mini Glasfaserkabel für die Technologie im Gastgewerbe leisten können
Glasfaser-Upgrades in Hotels müssen den Betrieb nicht stören
Fallstudie: Circa Resort & Casino Las Vegas