Rechenzentren

Einführung in ANSI/TIA-942-C: Neueste Aktualisierungen der Normen für Rechenzentren

Henry Franc
Zu den jüngsten Aktualisierungen der ANSI/TIA-942-Normen für Rechenzentren gehören die Erkennung eines neuen Medientyps, aktualisierte Verbindungsanforderungen und vieles mehr.

 

Normen und Aktualisierungen für Rechenzentren

Die Leistung, Qualität und Sicherheit eines Rechenzentrums basieren auf den Best Practices der Rechenzentrumsstandards. Durch die Festlegung von Mindestanforderungen für das Design leiten die Normen für Rechenzentren Teams bei der Erschließung von Rechenzentrumsflächen und der Feinabstimmung der Abläufe.

 

Standards stellen außerdem sicher, dass Rechenzentren weiterhin mit den steigenden Anforderungen in Bezug auf neue Technologien, Datenwachstum und Nachhaltigkeit Schritt halten können.

 

Am 2024. Mai wurde die dritte Revision des Telekommunikationsinfrastrukturstandards für Rechenzentren (ANSI/TIA-942) veröffentlicht. Diese Überarbeitung mit der Bezeichnung ANSI/TIA-942-C baut auf früheren Versionen auf, indem sie weiterhin neue Technologien integriert, um die Leistung und Effizienz von Rechenzentren inmitten des enormen Datenwachstums und neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und virtueller Realität (VR) zu fördern.

 

Was sind ANSI/TIA-942-Normen?

ANSI/TIA-942 dokumentiert den Konsens der Branchenführer zu Best Practices für die Planung und den Bau von Rechenzentren. Auf dieser Grundlage decken sie Folgendes ab:

  • Architektur
  • Kühlung
  • Brandschutz
  • Überwachung
  • Physische Sicherheit
  • Leistung
  • Sicherheit
  • Telekommunikation

Es gilt für alle Rechenzentrumstypen, einschließlich Hyperscale-, Colocation-, Edge- und Enterprise-Rechenzentren – von einem einzelnen Rack bis hin zu einer eigenständigen Rechenzentrumseinrichtung.

 

Die Standards werden von der Telecommunications Industry Association (TIA) entwickelt, einem vom American National Standards Institute (ANSI) akkreditierten Verband, der mehr als 400 Organisationen aus dem Telekommunikationssektor vertritt.

 

Was ist anders an ANSI/TIA-942-C?

ANSI/TIA-942 wird, wie alle ANSI-Normen, alle fünf Jahre auf mögliche Maßnahmen überprüft. Die meisten Verbesserungen, die während des Überarbeitungsprozesses an ANSI/TIA-942 vorgenommen wurden, basieren auf dem Feedback der Benutzer. Laut Tom McGarry, dem Vizepräsidenten für Standards bei TIA, drehten sich viele der in den letzten Jahren eingegangenen Kommentare um die Notwendigkeit, dass Rechenzentren ihre Umweltbelastung reduzieren müssen.

 

Die Anwender wünschten sich auch, dass Standards der Tatsache Rechnung tragen, dass immer mehr Daten am Edge verarbeitet werden, da KI-Anwendungen eine Übertragung mit hoher Bandbreite und geringer Latenz und damit eine höhere Dichte der Verkabelung und Rackleistung erfordern.

 

Aktualisierungen von ANSI/TIA-942 umfassen unter anderem:


  • Erkennung eines neuen Medientyps

  • Aktualisierte Verbindungsanforderungen

  • Einbindung von bereits veröffentlichten Dokumenten mit Fokus auf Edge-Rechenzentren

  • Neue Anforderungen und Empfehlungen für Verkabelung, Bodenbelastbarkeit und Mindestschrankbreite

  • Klärung von Details zu Sicherheit, Erdbebensicherheit, Brandschutz und Anforderungen an den Fernbetrieb

  • Erläuterung des TIA-Bewertungssystems zur Rechenzentrumszertifizierung

Sehen wir uns einige der wichtigsten Änderungen genauer an.


Aktualisierungen der Verkabelungsinfrastruktur

Zu den ANSI/TIA-942-C-Aktualisierungen für die Verkabelungsinfrastruktur gehören:

  • Die Anerkennung von einfach symmetrischen Twisted-Pair-Kabeln für horizontale Verkabelung.

  • Zulässigkeit von TIA-568.3-konformen Glasfaser-Steckverbindern außerhalb von Geräteausgängen.

  • Voraussetzungen für mindestens zwei Kategorie 6A Oder leistungsstärkere Kabel an eine drahtloser Zugangspunkt Bei Verwendung einer symmetrischen Twisted-Pair-Verkabelung.

  • Empfehlungen für mindestens zwei Glasfasern für horizontale und Backbone-Verkabelung.

Vorbereitung auf höhere Dichten

Die ANSI/TIA-942-C-Aktualisierungen für die Verkabelung und die Leistungsdichte von Schaltschränken umfassen:

  • Anforderungen an Schränke im Rechenzentrum, die mindestens 800 mm breit sind, um das Kabelmanagement in Funktionsbereichen zu unterstützen, in denen Switches untergebracht sind.

  • Richtlinien für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die sich an der fünften Ausgabe der ASHRAE Technical Committee 9.9 Thermal Guidelines for Data Processing Environments orientieren.

  • Ein neuer informativer Anhang zur Flüssigkeitsimmersionskühlung.

  • Der Begriff „Wärmeabfuhr“ bezieht sich auf sämtliche Technologien zur Kühlung von Geräten.

Aufnahme der Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel

Laut Goldman Sachs wird KI zu einem Anstieg des Strombedarfs von Rechenzentren um 160 % führen. Eine neue Studie unter der Leitung des Electric Power Research Institute (EPRI) zeigt, dass Rechenzentren bis zum Jahr 2030 bis zu 9 % des in den USA erzeugten Stroms verbrauchen könnten.

 

Neue Überlegungen zur Standortauswahl, Risikoanalyse und Risikominderung, die in ANSI/TIA-942-C enthalten sind, ermöglichen eine bessere Anpassungsfähigkeit an regionale Bedingungen sowie für selbst erzeugten Strom. Innerhalb des Standards bezieht sich „Standby-Stromversorgung“ nun auf jede Technologie, die als Standby-Stromversorgung verwendet wird. Dies könnte Folgendes umfassen:

  • Ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS)
  • Wasserstoff-Brennstoffzellen
  • Erdgas

Anerkennung von Edge-Rechenzentren

Der Markt für Edge-Rechenzentren wächst rasant: Seine globale Marktgröße wird bis 2028 33,9 Mrd. US-Dollar erreichen.

 

Um dies zu erkennen, ANSI/TIA-942-B-1 Zu ANSI/TIA-942-C wurde ein Nachtrag für Edge-Rechenzentren hinzugefügt, der klare anfängliche Infrastrukturanforderungen und Designrichtlinien für Edge- oder Mikro-Rechenzentren enthält. Außerdem werden neue Empfehlungen für die Verwaltung von Edge-Rechenzentren hinzugefügt, um sie mit den ASHRAE Technical Committee 9.9 Thermal Guidelines for Data Processing Environments in Einklang zu bringen.

 

Obwohl die neueste Revision von ANSI/TIA-942 nun veröffentlicht wurde, bedeutet dies nicht, dass die Erweiterung der Themen und die Weiterentwicklung der Leitlinien gestoppt sind. Die TIA Data Center Work Group erforscht weiterhin für die Community relevante Bereiche, darunter High-Density-Computing, künstliche Intelligenz, Flüssigkeitskühlung, neue Glasfaseranwendungen und Schnittstellen.

 

Wir sind Ihre Ressource für Rechenzentren

Ganz gleich, an welcher Art von Rechenzentrumsprojekt Sie arbeiten, es gibt Standards, die Sie durch den Prozess führen – und das gilt auch für Belden.

 

Wir können Ihre Fragen beantworten, Ihnen helfen, die Änderungen an ANSI/TIA-942-C zu verstehen und Sie bei Ihrer nächsten Rechenzentrumsinitiative unterstützen.

 

Wenn Sie mehr erfahren möchten oder zu diesem (oder einem anderen) wachsenden Korpus unternehmenskritischer Leitlinien beitragen möchten, können wir Ihnen helfen, den Prozess zu verstehen und uns für Sie einzusetzen. Belden fungiert derzeit als Vorsitzender des technischen Ausschusses TIA-TR.42, der für alle Gebäudeverkabelungssysteme verantwortlich ist, und hat in diesem Unterausschuss zahlreiche weitere Führungs- und Redaktionspositionen inne.

 

Wenn Sie Fragen zu den jüngsten Überarbeitungen von ANSI/TIA-942 haben oder weitere Einzelheiten oder Erläuterungen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. beantworten Sie Ihre Fragen.

 

Weiterführende Links: