Warum Hersteller in der Prozessindustrie Daten am Netzwerkrand sammeln und analysieren sollten
Welche Maschinen behindern die Produktionsabläufe? Könnte Ihre Anlage ihre Maschinenauslastung erhöhen? Die einzige Möglichkeit, dies herauszufinden, ist die Erfassung und Analyse von OEE-Daten am Netzwerkrand. So’ gelingt es.
Sie wissen, dass Ihre Prozessindustrieanlage Geld verdient. Aber könnte sie einen höheren Gewinn erzielen?
Sie wissen, dass Mitarbeiter und Maschinen jeden Tag mit viel Arbeit beschäftigt zu sein scheinen. Aber sollte ihr Aufwand dazu führen, dass mehr Produkte auf den Markt kommen?
Wir haben festgestellt, dass Prozessfertigungsanlagen immer noch in der Lage sind, mehr Geld zu verdienen als heute. Selbst bei Anlagen, die als hochprofitabel gelten, gibt es noch erhebliche Produktivitätssteigerungspotenziale.
Müssen Sie die Gesamtanlageneffektivität (OEE = Overall Equipment Effectiveness) verbessern?
Wenn das Team von Belden Prozessfertigungsanlagen besucht, stellen wir in der Regel fest, dass die KPIs für die Betriebseffizienz der Maschinen im Durchschnitt bei etwa 50 % ihrer Kapazität liegen. (Wenn sie beispielsweise für die Produktion von 1.000 Widgets guter Qualität pro Schicht ausgelegt sind, produzieren sie nur etwa 500).
Laut Amper, einem Anbieter von OEE-Tracking- und Maschinenüberwachungssoftware, könnte die Maschinenauslastung in Ihrer Anlage viel niedriger sein. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass die meisten Hersteller von einer Auslastung zwischen 50 % und 60 % ausgehen, tatsächlich aber nur 26 % erreichen.
Dies kann mehrere Gründe haben. Möglicherweise hatte die Maschine Qualitätsprobleme, wenn sie mit voller Kapazität arbeitete. Anstatt sich die Zeit zu nehmen, die Grundursache des Problems zu untersuchen, wurde die Produktion (möglicherweise schon vor Jahrzehnten) gedrosselt – und seitdem hat niemand mehr darüber nachgedacht. Die Leute, die diese Entscheidungen getroffen haben, sind wahrscheinlich zu einer anderen Stelle gewechselt oder in den Ruhestand gegangen.
Vielleicht dachte jemand, dass eine Verlangsamung der Kapazität den Lebenszyklus der Maschine verlängern würde. Oder vielleicht war die Nachfrage damals nicht so groß, dass eine solche Produktionskapazität erforderlich war. Produktumstellungen können eine große Quelle für Ineffizienz in der Produktion sein, die oft durch Automatisierung verbessert werden kann.
Warum arbeiten einige Ihrer Maschinen so weit unter der Kapazität? Welche Prozesse oder Maschinen sind das schwache Glied, das Produktionslinien aufhält? Könnte Ihre Anlage ihre Maschinenauslastung erhöhen?
Die einzige Möglichkeit, Fragen wie diese mit Genauigkeit und Zuversicht zu beantworten, besteht darin, Einblicke in die wichtigsten Produktionsdatensignale zu erhalten. Dazu müssen Sie bestimmen, welche Arten von Betriebs- und Produktionsdaten Sie benötigen, um bessere Entscheidungen treffen zu können, und dann Wege finden, diesen Zahlen Bedeutung zu verleihen, damit Sie wissen, was sie mitteilen.
Es beginnt mit Daten zur Gesamtanlageneffektivität (OEE) Das über Maschinenverfügbarkeit, Leistung und Qualität berichtet.
Während Belden seine eigene OEE misst und Maßnahmen zur Verbesserung ergreift, sehen wir die Ergebnisse unseres Handelns in Echtzeit: Mehr Produkte laufen in kürzerer Zeit vom Band und gelangen schneller in die Hände der Kunden, bei gleichen oder weniger Ausgaben.
Der Wert von OEE-Daten
Die Analyse von OEE-Daten ist für viele Teams von Vorteil, nicht nur im Werk, sondern auch im Büro.
- Anlagenmanager können damit die Ursachen für eine Vielzahl von Problemen ermitteln und Engpässe und Schwachstellen in der Produktion lokalisieren.
- Wartungsmanager können die Daten verwenden, um den Zustand von Maschinen zu bestimmen, Leistungsanomalien und mögliche Defekte zu erkennen, Maschinenausfälle vorherzusagen, den Service bei Bedarf zu koordinieren, die Lebensdauer von Maschinen zu verlängern und Komponenten nach Bedarf zu reparieren oder auszutauschen, um den Betrieb der Geräte aufrechtzuerhalten.
- Produktionsleiter können anhand der Informationen ermitteln, was sich in Bezug auf Qualität und Verfügbarkeit ändern muss, um die täglichen Produktionsziele zu erreichen.
- Finanz- und Buchhaltungsmanager können sich darauf verlassen, um den ROI von Technologie- und Geräteinvestitionen zu berechnen und die tatsächlichen Produktionskosten zu bewerten.
Erfassen Sie Ihre OEE-Daten am Netzwerkrand
In einer Prozessindustrieanlage gibt es mehrere Punkte innerhalb eines Netzwerks, an denen Anwendungen ausgeführt und Daten zur Visualisierung und Entscheidungsfindung erfasst werden können:
- Am Netzwerkrand
- Vor Ort
- In der Cloud
In Prozessfertigungsanlagen bietet die Erfassung und Analyse von Prozessfertigungsdaten große Vorteile. Am Netzwerkrand, wo die Daten näher an der Quelle verwaltet werden, anstatt zur Analyse und Beantwortung an einen Server gesendet zu werden.
- Es ermöglicht Ihnen, jede Produktionsanlage mit jeder anderen Anlage zu verbinden: speicherprogrammierbare Steuerungen, Frequenzumrichter, fahrerlose Transportsysteme, CNC-Maschinen, SCADA-Systeme, Manufacturing Execution Systeme usw.).
- Kontext und Bedeutung können zu allen Datensignalen hinzugefügt werden, einschließlich Maschinen- und Fertigungsliniennummern, Gerätetyp, Quellgerät, Feldgerät usw. Das bedeutet, dass Ihre Daten von anderen Unternehmensanwendungen genutzt und verstanden werden können.
- Daten über den Betrieb und die Effizienz der Geräte können schneller und in größeren Mengen mit geringerer Latenz verarbeitet und analysiert werden, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen.
- Es fallen keine monatlichen Gebühren für Webhosting- oder Datenanalysedienste an.
- Anwendungsfälle wie vorausschauende Wartung, zustandsbasierte Überwachung, Echtzeitsteuerung und mehr werden unterstützt.
Die Grundlage für Echtzeit-Entscheidungen schaffen
Das Expertenteam von Belden kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Lösungen und die richtige Infrastruktur zu implementieren, um die Leistung Ihrer Prozessfertigungsanlage zu messen und zu überwachen und potenzielle Verbesserungsbereiche und Chancen aufzuzeigen.
Angesichts der zunehmenden Anzahl vernetzter Geräte und des Aufstiegs des IIoT können wir sicherstellen, dass Sie für die Verwaltung und Analyse Ihrer Daten gerüstet sind, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Zum Beispiel unser Hirschmann OpEdge-8D-Gerät Bietet eine zuverlässige Computerinfrastruktur zum Ausführen von Anwendungen am Netzwerkrand, um lokale Daten in nützliche Erkenntnisse umzuwandeln. Die Integration in die Belden Horizon™ Konsole bietet Cloud-gehostetes Gerätemanagement, Anwendungsorchestrierung und sichere Fernzugriffsfunktionen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen beim Aufbau des Fundaments helfen können Für Entscheidungen in Echtzeit, um den Betrieb zu verbessern und die Rentabilität zu steigern.
Passende Ressourcen:
Herausforderungen bei der Datenaufnahme – und wie Industrial Edge-Lösungen helfen
Industrielles Internet der Dinge (IIoT) und der Wert des Erhebens von Daten