Die moderne Nahverkehrsorganisation hat einen enormen Kommunikationsbedarf, und die streckenseitige Infrastruktur umfasst mehr als nur die Signalisierung und die Schaltanlagen entlang der Gleise. Streckenseitige Netze sind ein integraler Bestandteil moderner Eisenbahnsysteme und gewinnen mit der Entwicklung der Schienenverkehrsverbindungen zunehmend an Bedeutung.
Durch IoT und KI kann das vernetzte Streckennetz potenzielle Probleme vorhersagen, bevor sie auftreten. Dieser proaktive Wartungsansatz verlängert die Lebensdauer der Transitinfrastruktur und erhöht die Sicherheit der Fahrgäste erheblich, indem die Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen und Unfällen verringert wird. Diese Technologien erleichtern die kontinuierliche Überwachung des Gleiszustandes, der Signalanlagen und des Fahrzeugzustandes und ermöglichen eine sofortige Reaktion auf festgestellte Anomalien.
Zu berücksichtigende Elemente für Streckennetzsysteme
Zug-zu-Boden
Verbindungen

Schienenfahrzeuge stellen die kritische Kommunikation mit einem bodengestützten Netzwerk für wichtige Funktionen wie Fernzugriff und Leistungsüberwachung her.
Streckenseitige Steuerung
Systeme

Streckenseitige Kontrollsysteme regeln Bahnübergänge, Lichtsignale, Gleisschaltungen und mehr, damit Züge sicher zwischen Bahnhöfen verkehren können.
Streckenseitiger Betrieb
Systeme

CCTV, Notruftelefone, Umgebungsüberwachung und Zugangskontrolle erweitern die Überwachungsmöglichkeiten auf Streckenumgebungen.
Die wichtigsten Vorteile verbundener Streckennetze
|
Sicherheit der Passagiere & Verbesserungen der automatischen & Überwachung an Bord zur Verbesserung der Sicherheit der Passagiere & |
Wartung Vorausschauende Wartung von Schienenfahrzeugen zur Reduzierung ungeplanter Ausfälle & Wartungskosten |
Arbeitsproduktivität Automatisieren Sie den Bordbetrieb von Schienenfahrzeugen, um die Produktivität zu steigern & Fehler zu begrenzen |
Produktivität der Assets Verringern Sie den Abstand zwischen den Zügen auf derselben Strecke. & Mehr Züge gleichzeitig fahren lassen, um die Auslastung des Rollmaterials zu erhöhen. |
Unser Ansatz für vernetzte Lösungen für das Streckennetz
Eisenbahnnetzwerke werden in rauen Umgebungen betrieben, die erweiterte Leistungsmerkmale und Widerstandsfähigkeit erfordern. Zu den Herausforderungen zählen Feuchtigkeit und Temperatur sowie die Notwendigkeit, große Entfernungen zu überbrücken und dennoch in kleine Räume zu passen. All dies macht das Erreichen von Redundanz, Zuverlässigkeit und Datensicherheit komplexer. Einige Normen erfordern auch elektromagnetische Verträglichkeit (EMC).
Belden verfügt über das Fachwissen, um diese Komplexität zu bewältigen, basierend auf einem umfangreichen Wissen über gut dokumentierte Anwendungen, die speziell für Bahnanwendungen entwickelt wurden. Unser Ansatz beginnt mit einer gründlichen Analyse der Anforderungen, gefolgt von der Entwicklung, Sicherung, Bereitstellung und Validierung einer Lösung, die sich am besten an den jeweiligen Fall anpasst.
