Industrielle Automatisierung

Warum Lagerhäuser jetzt spezielle Netzwerke für die Lagerautomatisierung benötigen

Jordan Luecke
Da die industrielle Automatisierung immer weiter voranschreitet, reichen IT-Netzwerke für Lagerhallen nicht mehr lange aus. Finden Sie heraus, warum die heutigen Materialhandhabungsanlagen dedizierte Automatisierungsnetzwerke benötigen.

 

Wenn Sie an intelligente Industriestandorte denken, steht die Materialhandhabung normalerweise nicht ganz oben auf der Liste der Bereiche, in denen die Grenzen ausgereizt werden sollen.’ Echte industrielle und hochkomplexe Produktionsstandorte, wie z. B. Automobilwerke und Lebensmittel- und Getränkehersteller, haben sich schneller als auf Fördertechnik angewiesene Branchen auf vollautomatische Lösungen umgestellt. Bisher haben sich Lager und Distributionszentren hauptsächlich auf das Nötigste verlassen.

 

Dafür gibt es zwar viele Gründe, aber einer hat mit den Kosten zu tun. Führungskräfte betrachten die Materialhandhabung oft als Kostenstelle statt als Profitcenter und versuchen daher, die Ausgaben für sie nach Möglichkeit zu senken—und dazu gehört auch, Investitionen in die Automatisierung zurückzuhalten.

 

Da es weder viel Automatisierung noch viel zu verwaltende Daten gibt, fehlt es vielen Lagern an speziellen Lagerautomatisierungsnetzwerken.’ Stattdessen greifen sie auf bestehende IT-Netzwerke zurück. Dies mag zwar auf den ersten Blick eine praktische Lösung sein, aber sie bringt auch Nachteile mit sich.

 

Was’treibt die Umstellung auf dedizierte Automatisierungsnetzwerke voran?

Was in der Vergangenheit funktioniert hat, wird in der Zukunft nicht funktionieren.’ Wie viele andere Industriesegmente verändert sich auch die Fördertechnik als Reaktion auf unvorhersehbare externe Faktoren, die von mehr E-Commerce (der Online-Einkauf wird in den nächsten drei Jahren 41 % des weltweiten Einzelhandelsumsatzes ausmachen) bis hin zu angespannten Arbeitsmärkten (Lagerhaltung wird einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftssektoren im nächsten Jahrzehnt sein) reichen.

 

Diese schnellen und drastischen Veränderungen lassen vielen Lagern keine andere Wahl, als Automatisierung und Digitalisierung zu prüfen.  Ausführlicher durch Dinge wie:

  • Autonome Robotik, die so programmiert werden kann, dass sie bestimmte sich wiederholende Aufgaben ausführt, von der Kommissionierung und Platzierung bis hin zur Montage und Verpackung.

  • Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs) , die Materialien und Güter von Ort zu Ort transportieren können.

  • Künstliche Intelligenz, die Entscheidungen über Dinge wie Personalbedarf und Routenoptimierung innerhalb des Lagers trifft.

  • Drohnen zur Unterstützung von Bestandsprüfungen, Zykluszählungen, Überprüfung von Lagerbeständen usw.

  • Tragbare Technologie wie Datenbrillen oder Headsets mit Sprachsteuerung zur Unterstützung von Produktivität und Sicherheit.

 

Da in Lagerhäusern immer mehr Technologie und Automatisierung zum Einsatz kommen, werden ihre IT-Netzwerke nicht mehr lange ausreichen.’ Diese Einrichtungen kommen der Notwendigkeit eines dedizierten Automatisierungs- und Verwaltungsnetzwerks mit jedem Tag näher.

 

Inwiefern sind IT-Netzwerke und Automatisierungsnetzwerke einzigartig?

Da Lagerhäuser schon so lange über IT-Netzwerke laufen, ist vielen Managern und Führungskräften’nicht bewusst, wie sich IT- und dedizierte Automatisierungsnetzwerke unterscheiden (oder dass es überhaupt einen Unterschied gibt).’

 

Was IT-Netzwerke leisten

IT-Netzwerke sorgen dafür, dass Geschäftsanwendungen funktionieren, indem sie Front-End-Geschäftsaktivitäten unterstützen. Sie sind beispielsweise für die Überwachung, Verwaltung und Sicherung von Informationen konzipiert, die zentrale Unternehmensfunktionen und -anwendungen betreffen, wie etwa:’

  • Rechnungswesen
  • E-Mail
  • Unternehmenssoftware
  • Personalwesen
  • IT
  • Marketing
  • Vertrieb

Um den sich ändernden Anforderungen von Benutzern und Anwendungen gerecht zu werden, werden IT-Netzwerke und die damit verbundenen Geräte häufig aktualisiert und neu programmiert.

 

Was dedizierte Automatisierungsnetzwerke leisten

Diese Netzwerke verwalten die Back-End-Geschäftsaktivitäten und unterstützen die Geräte, Prozesse und Infrastrukturen, die einen reibungslosen Lagerbetrieb gewährleisten.

 

Anstatt Geschäftsanwendungen auszuführen, verbinden, überwachen, verwalten und sichern sie die Informationen, die die Prozesse physischer Geräte steuern, einschließlich der Echtzeit-Datenverarbeitung und des physischen Zugriffs auf Geräte, die sich auf den Betrieb und die Lagerverwaltung auswirken.

 

Dedizierte Automatisierungs- und Verwaltungsnetzwerke können Folgendes unterstützen:

  • CNC-Maschinen
  • Steuerungssysteme
  • Manufacturing Execution Systeme (MES)
  • Roboter und Cobots
  • SCADA-Software
  • Dispositionssysteme

 

Im Gegensatz zu IT-Netzwerken bleiben diese Netzwerke ziemlich statisch. Industrielle Systeme werden nicht so häufig aktualisiert oder aufgerüstet wie die von IT-Systemen verwalteten Systeme.’

 

Getrennt, aber zusammen: Die Bedeutung der Zusammenführung von Netzwerken

IT-Netzwerke und dedizierte Automatisierungsnetzwerke mögen getrennt sein, aber sie müssen dennoch interagieren.

 

Tatsächlich ist die Schaffung einer Konvergenz von dedizierter Automatisierung und IT Netzwerke ermöglichen größere Ressourcen für die gesamte Einrichtung.

 

Vielleicht ruft ein SAP/ERP-System, das traditionell als IT-Technologie gilt, Live-Daten aus der Fertigung ab, sodass das Büro Analysen und Kosten verfolgen kann.—— Je mehr Informationen Sie von der Fabrikhalle bis ins Büro kommunizieren können, desto mehr Muster und Trends können Sie erkennen und nutzen.

 

So können beispielsweise Betriebsdaten in Verbindung mit vorhandenen IT-Daten aufgenommen und analysiert werden:

  • Optimierung der Maschinenleistung und -wartung
  • Lokalisieren Sie Produktionsprobleme, damit diese behoben werden können
  • Reduzieren Sie die Betriebskosten
  • Bedarfsabhängige Skalierung der Produktion
  • Unterstützung von Asset-Tracking in Echtzeit

 

Durch die Verknüpfung von Betriebsdaten mit Kennzahlen wie Umsatz, Kundenzufriedenheit und Gewinnmargen kann die IT-Abteilung die Lagerleiter sogar bei der besseren Nutzung ihrer Daten unterstützen.

 

Wie Sie von einem dedizierten Automatisierungsnetzwerk profitieren können

Wenn Ihr Lager ein dediziertes Netzwerk einrichtet, eröffnen Sie neue Möglichkeiten, die durch automatisierte Technologien und Arbeitsabläufe unterstützt werden können.

 

Damit Sie verstehen, was mit einem Automatisierungsnetzwerk möglich ist, haben wir ein Whitepaper erstellt, das anhand realer Beispiele zeigt, was Lager mit dedizierten Netzwerken leisten.’

 

Sind Sie bereit zu sehen, was Sie’verpasst haben?

 

 

Passende Ressourcen: