Industrielle Automatisierung

Auf Langlebigkeit ausgelegt: Was Zukunftssicherung für Netze von Bahnbetreibern bedeutet

Sven Burkard
Veraltete Geräte und Kommunikationsprotokolle können der Zukunftssicherheit der Schienennetzinfrastruktur im Wege stehen. Erfahren Sie, wie Bahnbetreiber diese Hindernisse überwinden können.

 

Technologie ist heute wie ein bewegliches Ziel. Rate mal, was’ Was vor uns liegt, ist wie ein Roulettespiel: Sie setzen Ihren Einsatz und warten dann ab, was passiert. Was wird Passagiernachfrage Von Bahnbetreibern in der Zukunft? Automatische Entschädigung bei stornierten Fahrten? Die Beseitigung von Linien? Züge, die nur wenige Sekunden voneinander entfernt fahren? Videoaufzeichnung von Vorfällen an jedem Punkt ihrer Reise? Nur die Zeit wird es zeigen.

 

Die Möglichkeit, diese bevorstehenden Upgrades schnell zu integrieren und zu rationalisieren, ist einer der vielen Gründe, warum Bahnbetreiber dem Konzept der Zukunftssicherung jetzt Priorität einräumen. Aber noch etwas anderes treibt die Behörden in Richtung zukunftssicherer Infrastruktur: Zukunftssicherheit bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Um Ihre Schienennetzinfrastruktur zukunftssicher zu machen, müssen Sie sich nicht nur auf das vorbereiten, was’ s zu kommen, so dass Sie aren’ t durch die vorhandene Infrastruktur eingeschränkt, sondern auch die mit diesen Upgrades verbundenen Kosten minimiert. Sie können neue Technologien und Anwendungen problemlos übernehmen und integrieren in dem Wissen, dass Sie Geschäftsergebnisse auf kostengünstige Weise erzielen können.

 

Was ist eine zukunftssichere Schienennetzinfrastruktur?

Ein zukunftssicheres industrielles Netzwerk verfügt über die richtige Hardware, das richtige Setup und das richtige Design, um steigende Anforderungen, höheren Bedarf und Datenzuflüsse zu bewältigen.

 

Daher sind diese Eigenschaften wichtig für die Gestaltung eines zukunftssicheren Schienennetzes:

  • Flexibilität, um in Echtzeit auf Änderungen zu reagieren, und die Fähigkeit, schnell neue Anwendungen oder erweiterte Funktionen hinzuzufügen – ohne Unterbrechungen, Belastungen und Ausfallzeiten
  • Skalierbarkeit zur Anpassung an Fluktuationen in der Nachfrage und den Arbeitsabläufen
  • Sicherheit zum Schutz von Informationen und mit dem Netzwerk verbundenen Vorgängen bei gleichzeitiger Abwehr von böswilligen Angriffen
  • Einfache Verwaltung zur Unterstützung von Umzügen, Ergänzungen und Änderungen
  • Herstellerunabhängigkeit zur Unterstützung aller Plattformen, Integrationen, Anwendungen und Technologien

 

Stufenweiser Ansatz zur Zukunftssicherung

Der Aufbau eines zukunftssicheren Schienennetzes ist’ Es ist nicht wie das Umlegen eines Schalters. Sie können zum Beispiel’ Sie müssen ein nicht auf Kommunikation basierendes Zugsteuerungssystem nicht über Nacht in ein fahrerloses Zugsystem umwandeln.

 

Stattdessen’ Es handelt sich um einen schrittweisen Prozess, der im Laufe der Zeit durchgeführt werden kann und Ihnen dabei hilft, Ihre Ziele auf praktische Weise zu erreichen.

 

Sie können zum Beispiel erkunden Vernetzte Schienenlösungen Als separate Elemente:

  • Bahnnetz
  • Streckennetz
  • Stationsnetz
  • Backbone- und OCC-Netzwerk

Dies verringert nicht nur den Druck auf Ihr Budget, sondern gibt Ihnen auch Zeit, Ihre Optionen an technologischen Scheidewegen zu überdenken, an denen Sie sich möglicherweise auf einen bestimmten Ansatz festlegen müssen. (Denken Sie an DVDs vs. Laserdiscs oder VHS vs. Betamax: In jedem dieser Technologiekämpfe gab es klare Gewinner, und der falsche Schritt war kostspielig und schwer zu unterstützen. Im Falle der Bahnbetreiber kann ein technologischer Wendepunkt eine Entscheidung bedeuten zwischen 5G Und WLAN 6 .)

 

Was Bahnbetreiber als Nächstes planen müssen

Worauf genau müssen sich Bahnbetreiber und Verkehrsbetriebe im Zusammenhang mit der heiß diskutierten Zukunftssicherung vorbereiten? Niemand weiß es genau, jedoch zeichnen sich für die nahe Zukunft zahlreiche Anwendungen ab, die den Betrieb verändern werden. Wenn Sie jetzt darauf vorbereitet sind, können Sie die Kosten senken und eine schnellere spätere Bereitstellung ermöglichen.

 

Zustandsorientierte und vorausschauende Wartung

Ein zukunftssicheres Netzwerk kann die Daten, Analysen, Überwachung und maschinelles Lernen unterstützen, die für eine vorausschauende Wartung erforderlich sind. Diese ermöglicht die Antizipierung des Wartungsbedarfs, bevor es zu Fehlfunktionen oder Ausfallzeiten von Systemen kommt. Dadurch können Geräte oder Komponenten gewartet oder ausgetauscht werden, bevor es zu einer Unterbrechung kommt.

 

Datenzugriff in Echtzeit

Durch die Verbindung von Fahrgästen, Fahrern und Systemen erhält jeder Zugriff auf genaue und zuverlässige Updates zu Fahrpreisen, Ein- und Aussteigen, Verspätungen, Reisezeiten, Belegung usw. Dies sorgt für zufriedene Passagiere und hilft den Mitarbeitern, im laufenden Betrieb fundiertere Entscheidungen über alltägliche Abläufe zu treffen.

 

Fernüberwachung und -steuerung

Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, müssen die Mitarbeiter unabhängig von ihrem Standort auf Daten zur Zugleistung, zum Standort, zu Ereignissen usw. zugreifen, diese überwachen und steuern können.— hinter einem Schreibtisch, vor Ort bei einem Techniker oder quer durch die Stadt.

 

Mobilverbindungen für Passagiere

Reisende und Pendler möchten die Zeit optimieren, die sie auf der Durchreise verbringen. Ein Netzwerk, das eine verbesserte Wi-Fi-Konnektivität unterstützt, hilft ihnen dabei— ob sie HD-Videoinhalte streamen, eine RFP für ein Projekt erstellen, durch soziale Medien scrollen oder auf E-Mails antworten möchten.

 

Ein zukunftssicheres Schienennetz unterstützt alle für Situationen erforderliche Technologien, in denen unmittelbar gehandelt werden muss: z. B. ein Brand, Vandalismus oder eine Menschenmenge, die auf einen potenziellen Engpass hinweist.

Ein zukunftssicheres Schienennetz unterstützt alle Technologien für Situationen, in denen unmittelbares Handeln erforderlich ist: z. B. ein Brand, Vandalismus oder eine Menschenmenge, die auf einen potenziellen Engpass hinweist. Für das Netzwerk ist es ständige Wachsamkeit, Null Vertrauen, ständige Überwachung und proaktive NAC (Netzwerkzugriffskontrolle) Um Netzwerkzugriffe zu isolieren, die nicht sofort validiert werden können.

 

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Systeme in Ihrem eigenen Tempo

Jeder Bahnbetreiber und jede Verkehrsgesellschaft sieht sich auf ihrem Weg zur digitalen Transformation mit Hindernissen konfrontiert. Dabei kann es sich um veraltete Geräte und bestehende Infrastrukturen oder Kommunikationsprotokolle handeln. Aber diese Herausforderungen’ Das muss Sie nicht von der unvermeidlichen digitalen Transformation abhalten, die vor Ihnen liegt.

 

Belden kann Ihnen bei der Erstellung von Migrationsszenarien helfen, die verschiedene Systeme und Protokolle zusammenführen— ohne dass Sie alle Ihre Systeme und Geräte ersetzen oder aufrüsten müssen— um Interoperabilität und Kommunikation sicherzustellen. Eine solide Migrationsstrategie hilft Ihnen, erfolgreich eine Grundlage für Ihren eigenen Zeitplan zu schaffen.

 

Unsere langen Produktzyklen gewährleisten, dass die von uns angebotene Technologie’ t veraltet sein oder in ein paar Jahren ersetzt werden müssen. Es’ Es ist so konzipiert, dass es alle Ihre Anforderungen auf lange Sicht erfüllt.

 

 

 

Passende Ressourcen: