Blog

Hauptunterschiede: Warehouse Execution vs. Warehouse Management Systeme

Mohammed Rubaye
Während Lagerverwaltungssysteme die Lagerleitung bei der Planung der Arbeit unterstützen, sorgen Lagerausführungssysteme für die Ausführung der Arbeit.

 

 

Auch wenn die Mehrheit der Lager heute noch nicht automatisiert ist, ist die Branche auf dem Weg zu einem raschen Wandel: Prognosen zufolge werden bis 2027 mehr als ein Viertel der Lager automatisiert sein.’’

 

Um von dieser zunehmenden Automatisierung zu profitieren, müssen sich die Lagerabläufe in vielerlei Hinsicht weiterentwickeln—nicht nur im Hinblick auf die Standortgestaltung und Infrastruktur, sondern auch hinsichtlich der dafür erforderlichen Ausrüstung und Software. Ganz oben auf dieser Liste stehen Lagerausführungssysteme. Doch was sind diese Plattformen und wie unterscheiden sie sich von den Lagerverwaltungssystemen, die viele Lager bereits einsetzen?​​​​​​​

 

Die kurze Antwort: Lagerverwaltungssysteme helfen Führungskräften bei der Planung der Arbeit, während Lagerausführungssysteme diese Arbeit erledigen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über ihre Unterschiede.

 

Definition der Lagerverwaltungssysteme​​​​​​​

Mit zunehmender Größe und Vielfalt der Lagerbestände, dem Einsatz neuer Technologien und Automatisierung sowie sich ändernden Kundenerwartungen wird die Lagerverwaltung zu einer immer anspruchsvolleren und komplexeren Aufgabe. Manuelle Prozesse, die jahrzehntelang den Betrieb unterstützt haben, sind anfälliger für Fehler und Irrtümer.​​​​​​​ Sie können mit den Geschwindigkeitsanforderungen nicht Schritt halten oder synchronisierte Arbeitsabläufe und Echtzeitanalysen unterstützen.’

 

Um die Kontrolle über die Betriebsabläufe zurückzugewinnen, haben einige Lager und Vertriebszentren versucht, die Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP) ihrer Organisation zu nutzen.’ Diese Plattformen haben jedoch ihre Grenzen: Sie sind’nicht auf die Anforderungen der Lagerverwaltung zugeschnitten,’unterstützen keine Transparenz und verfügen häufig nicht über die Berichte und Analysen, die Lagerleiter benötigen, um die Lagerleistung beurteilen und verbessern zu können.

 

Hier kommt ein Warehouse-Management-System (WMS) ins Spiel. Diese Art von Plattform ist in fast jeder Lagerumgebung vorhanden, —ob automatisiert oder nicht—um den täglichen Betrieb zu unterstützen und zu optimieren, indem sie beispielsweise Folgendes verwaltet:

 

  • Bestandsplanung und -steuerung
  • Wareneingang und Einlagerung
  • Auftragsabwicklung, Kommissionierung und Verpackung
  • Versand und Sendungsverfolgung
  • Arbeitseinsätze

 

Ein Lagerverwaltungssystem informiert das Management über den Betriebsstatus, verwaltet alle Aufgaben und Aktivitäten, die für die Auslieferung von Aufträgen erforderlich sind, und wird mit anderen wichtigen Geschäftsbereichen wie Finanzen und Personal synchronisiert.

 

Definition der Systeme für die Lagerausführung

Da mehr Automatisierung Wenn die Automatisierung in den täglichen Lagerbetrieb Einzug hält, bleiben Lagerleiter oft mit isolierten Steuerungssystemen zurück, die die von ihnen’eingeführten automatisierten Systeme steuern: fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs), Roboter-Kommissioniersysteme, automatische Verpackungssysteme, Palettiermaschinen usw.

 

Wenn Lagersteuerungssysteme ins Spiel kommen, entsteht die Notwendigkeit einer Ebene, die zwischen ihnen und dem Lagerverwaltungssystem liegt. Diese Schicht wird als Warehouse Execution System (WES) bezeichnet und übernimmt die Ausführung von Aufgaben, die vom WMS orchestriert werden.

 

Es fungiert als Vermittler zwischen Lagerverwaltungs- und Lagersteuerungssystemen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Echtzeitentscheidungen über Dinge wie Routing, Lagerung und Kommissionierung zu treffen.

 

Erleichterung der Verbindungen zwischen Lagerausführungs- und Verwaltungssystemen

Erreicht ein Lager den Punkt, an dem sowohl ein Lagerverwaltungssystem als auch ein Lagerausführungssystem benötigt werden, entsteht eine weitere betriebliche Komplexität: Die beiden Plattformen müssen in der Lage sein, miteinander zu kommunizieren. Die Gewährleistung der Interoperabilität zwischen ihnen bietet Vorteile wie:

 

  • Umfassende Echtzeitansichten Aller Lageraktivitäten, von der Bestandskontrolle bis zur Ausgangslogistik

  • Optimierter Geräteeinsatz im gesamten Lager, um Engpässe zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten

  • Genaue Daten über Lagerbestände, Auftragsabwicklung und mehr

  • Die Möglichkeit, Aufgaben auf der Grundlage des aktuellen Bedarfs den entsprechenden Mitarbeitern zuzuweisen

 

Um diese Verbindung zu ermöglichen, müssen Systemanbieter häufig einen speziellen Code entwickeln, der die Kommunikation zwischen ihren Geräten und anderen Geräten ermöglicht. Dies kann kostspielig und zeitaufwändig sein und schafft dennoch nicht die vernetzte Umgebung, die Lagerhäuser benötigen: Es stellt lediglich die Kommunikation zwischen zwei Systemen her.’ Wenn der Betrieb wächst und andere Steuerungssysteme in das Lager integriert werden und kommunizieren müssen, beginnt das Problem von neuem.  

 

Wie wir helfen, das volle Potenzial von Lagersystemen auszuschöpfen

Die internen Experten von Belden’ können Ihnen dabei helfen, das volle Potenzial Ihrer Lagerverwaltungssysteme auszuschöpfen, indem sie ein breites Spektrum an IT- und OT-Anwendungen verbinden, darunter:

 

  • Sensoren und Geräte auf der Feldebene

  • Lagersteuerungssysteme zur Unterstützung von Geräten wie Roboterarmen, Förderbändern und automatischen Regalbediengeräten (ASRS) auf der Steuerungsebene

  • Lagerausführungssysteme auf der Supervisor-Ebene

  • Lagerverwaltungssysteme auf Planungsebene

  • ERP-Systeme auf Managementebene

 

Stellen Sie sich Belden als den Ermöglicher Ihrer Automatisierung vor, der komplette Verbindungslösungen entwickelt, die im Hintergrund arbeiten, um Daten aus diesen Systemen zu sammeln und sie dann zusammenzuführen, um sie zu verstehen und für den jeweiligen Zweck aufzubereiten.

 

Ganz gleich, ob Sie bereits in Lagerverwaltungs- und Lagerausführungsplattformen investiert haben und mit dem Vorhandenen arbeiten müssen oder ob Sie sich darauf vorbereiten, zum ersten Mal ein Lagerausführungssystem in Ihren Betrieb zu integrieren: Die umfassenden Verbindungslösungen von Belden helfen Ihnen dabei, jeden Aspekt Ihres Lagers zu vernetzen und so die Leistung zu optimieren.’’’

 

Erfahren Sie, wie wir Fördertechnik/Intralogistik-Umgebungen unterstützen.

 

Weiterführende Links: