Revolutionäre Netzwerkinstallation mit einer Hybrid-Anschlussbox
Während Glasfaser früher als die bevorzugte Option galt, um getrennte Standorte über große Entfernungen hinweg zu verbinden, rückt sie heute näher an die Benutzer heran und durchdringt Gebäude und Unternehmensnetzwerke. Dieses Konzept ist als „Fiber-Deep“-Architektur bekannt.
Aus Sicht der Nutzer verbessert Glasfaser den Service und die Leistung erheblich: Die Menschen können ihre Geräte ohne Ausfallzeiten oder Verzögerungen nutzen. Sie können schneller Daten herunterladen und hochladen, klares Streaming genießen und an immersiven Erlebnissen teilhaben.
Aus der Sicht derer, die Glasfaserkabel verlegen, stellt deren Verbreitung jedoch eine Herausforderung dar.
Installationsanforderungen für die Fiber-Deep-Architektur
Die Fiber-Deep-Architektur ermöglicht es, die Infrastruktur schnell zu erweitern und höhere Bandbreiten und Leistungsanforderungen zu unterstützen. Die Fähigkeit, nach Bedarf zu skalieren, ist die einzige Möglichkeit, wie Unternehmen Wachstum und neue Technologien unterstützen können.
Um die Glasfaserkabel näher an die Nutzer zu bringen, ist jedoch mehr Platz erforderlich, über den viele Gebäude nicht im Überfluss verfügen. Jeder Quadratmeter – horizontal und vertikal – muss optimal ausgenutzt werden.
Da immer mehr Glasfaserkabel verlegt werden, müssen Netzbetreiber und Installateure in der Lage sein, Verbindungen in kleinen, engen und einzigartigen Räumen herzustellen. Die Dichte ist entscheidend, um die Quadratmeterzahl zu optimieren und die Betriebskosten unter Kontrolle zu halten.
Viele der Systeme, die Benutzerverbindungen unterstützen, wie z. B. optische Netzwerkterminals (ONTs) und verteilte Antennensysteme (DAS), müssen jetzt an neuen und entfernten Standorten bereitgestellt werden. Wenn sie an diesen Standorten positioniert werden, um eine optimale Leistung zu erzielen, ist die lokale Stromversorgung möglicherweise nicht ohne weiteres verfügbar oder sogar nicht zugänglich – obwohl sie für die Gewährleistung der Systemfunktionalität unerlässlich ist.
Um diese Herausforderung zu meistern, setzen Installateure häufig Hybridkabel ein, bei denen Glasfaser (Daten) und Kupfer (Fernspeisung) in einem Kabel kombiniert werden, sodass Systeme weiter von Telekommunikationsräumen entfernt und in Räumen installiert werden können, in denen keine lokale Stromversorgung möglich ist. Dabei bleibt ihnen jedoch nichts anderes übrig, als Glasfaser und Kupfer in einem Gehäuse zu installieren, bei dem freiliegende Glasfasern beschädigt werden können, wenn Kupferleiter im selben Raum angeschlossen werden.
Da die Kabel aus allen Richtungen zum Gehäuse kommen, sind auch Dichte und Anschluss schwierig zu handhaben.
Ordnungsgemäßer Anschluss von Glasfaser und Kupfer in derselben Box
Belden ist auf ein Problem bei diesem Installationsansatz gestoßen – und unsere Kunden auch. Es gab kein Gehäuse auf dem Markt, das es ihnen ermöglicht hätte, Glasfaser und Kupfer in derselben Box ordnungsgemäß zu terminieren.
Um eine Lösung zu finden, haben wir zunächst mit Installateuren gesprochen, um zu erfahren, was sie von einer Hybrid-Anschlussbox erwarten. Einige Kommentare dazu waren:
- „Wir brauchen Einstiegspunkte aus möglichst vielen Richtungen.“
- „Dichte ist ein Muss. Wir sehen viele Implementierungen, bei denen acht Fasern und acht Kupferleiter benötigt würden – und manchmal sogar mehr.“
- „Wir wollen, dass auf der einen Seite Kupfer und auf der anderen Seite Glasfaser ist.“
Dann machten wir uns an die Arbeit. Das Ergebnis ist Beldens neue DuetConnect™ Hybrid Termination Box. Damit können Installateure Glasfaser- und Kupferkabel in derselben Box anschließen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen – und gleichzeitig vor Schäden schützen.
Lernen Sie die DuetConnect Hybrid-Anschlussbox kennen
Die DuetConnect Hybrid-Anschlussbox löst alle Probleme, die Installateure mit vorhandenen Anschlussboxen hatten.
- Sie macht den Anschluss von Hybridkabeln einfach, sauber und effizient.
- Sie maximiert Schutz und Leistung durch die Trennung von Glasfaser und Kupfer.
- Sie unterstützt die Flexibilität bei der Installation mit mehreren Kabeleinführungspunkten.
- Sie ermöglicht eine hohe Dichte, wobei jedes Modul bis zu vier Fasern und vier Kupferleiter unterstützt.
Das Hinzufügen von Dichte zum Netzwerk in der Zukunft ist einfach: Netzwerkmanager können einfach mehrere DuetConnect Hybrid-Anschlussboxen übereinander stapeln, um ihre Glasfaserinfrastruktur schnell und einfach zu erweitern. Durch das Stapeln von drei Boxen können Installateure die höchste auf dem Markt erhältliche Dichte erreichen.
Glasfaser und Kupfer werden in einer einzigen Box angeschlossen und bleiben getrennt, sodass Nacharbeiten der Vergangenheit angehören. Da freiliegende Fasern geschützt sind, müssen sich Installateure und Netzwerkmanager keine Gedanken über die Behebung von Schäden durch Kupferleiter machen, was Zeit spart.
Das Zwei-in-Eins-Design der DuetConnect Hybrid-Anschlussbox spart zudem wertvolle Quadratmeter. Wände können sogar als Kabelkanäle für Hybridkabel genutzt werden, indem sie direkt auf einer Anschlussdose oder in Lüftungskanälen installiert werden.
Für Umgebungen, die auf passiven optischen lokalen Netzwerken basieren (POLANs) kann das Gehäuse auch als Endpunkt für IoT-Geräte dienen.
Wenn Sie Strom und Daten weiter transportieren müssen, ist die DuetConnect Hybrid-Anschlussbox nur eine Möglichkeit, wie wir Ihnen helfen können.
Erfahren Sie mehr über die DuetConnect Hybrid-Anschlussboxen.
Passende Ressourcen:
- 3 Vorteile der Verwendung von Hybrid-Kupfer-Glasfaserkabeln zur Bereitstellung von Daten & Strom
- TIA klärt Fehlinformationen auf & Bestätigt Definitionen von Hybrid- und Composite-Kabeln
- Belden veröffentlicht erstes UL-zertifiziertes Hybridkabel für fehlergesteuerte Stromkreise der Klasse 4 in intelligenten Gebäuden.