Die Kenntnis der Grundlagen kann bei der Auswahl von Kupferkabeln hilfreich sein
Unabhängig davon, ob Sie eine ordnungsgemäße Handhabung sicherstellen, feststellen möchten, ob ein Kabel in einer bestimmten Umgebung funktioniert, oder eine schnelle Diagnose und Lösung von Netzwerkproblemen ermöglichen möchten, muss jeder an einem Technologieprojekt Beteiligte die Funktionsweise von Kupferkabeln verstehen.
Um mit der Funktionsweise vertraut zu sein, muss man sich oft auf die Grundlagen konzentrieren – ein grundlegender Schritt, der zu intelligenteren Technologieentscheidungen führt, eine bessere Auswahl und Installation von Kupferkabeln ermöglicht und die Netzwerkstabilität unterstützt.—
Als ich vor einigen Jahren die Welt der Stromverteilung verließ, um zu Belden zu wechseln, wurde mir schnell klar, dass viele Branchenexperten —unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau—allgemeine Fragen hatten, die klare, verständliche Antworten erforderten. (Zugegeben, ich musste manchmal recherchieren, bevor ich richtig antworten konnte.) Ich’teile diese Erkenntnisse hier, um anderen den Zugriff auf die benötigten Informationen zu ermöglichen.
Betrachten Sie dies als Ihr Nachschlagewerk für die sichere Beherrschung der Grundlagen von Kupferkabeln.
Was’ist der Unterschied zwischen einem Draht und einem Kabel?
Drähte und Kabel sind eng miteinander verwandt, aber sie sind’nicht dasselbe—, auch wenn’es nicht selten vorkommt, dass Branchenexperten den einen Begriff verwenden, obwohl sie den anderen verwenden sollten.
Was ist der Unterschied?’
- Draht: ein einzelner elektrischer Leiter
- Kabel: ein Bündel von Drähten, die zusammenarbeiten und in der Regel von derselben Ummantelung umschlossen sind
Wie funktionieren Kupferkabel?
Kupferkabel sind auf leitfähige Metallmaterialien angewiesen, um Daten zu übertragen. Kupfer wird aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit am häufigsten verwendet.
Es gibt zwei Arten von Ethernet-Kabeln (eine Form von Kupferkabeln), die in den meisten Netzwerkumgebungen zu finden sind:
- Permanent-Link-Kabel: Feste Kabel, die durch Decken oder Wände verlaufen und das Netzwerk-Backbone bilden. Die meisten Menschen sehen diese Kabel nie und interagieren nie mit ihnen. In einem Kanal von 100 m, der gemäß TIA 568 als maximal zulässige Länge für Ethernet-Verkabelung definiert ist, sind 90 m für die permanente Verbindung vorgesehen.
- Patchkabel: kürzere Kabellängen, die zum Anschließen von Geräten an Buchsen verwendet werden. Die restlichen 10 m der 100 m Kanallänge sind für Patchkabel vorgesehen. Die meisten Menschen sehen diese Kabel und interagieren mit ihnen (z. B. um ihren Computer mit dem Netzwerk zu verbinden).
Was bedeutet Messgeräte?
Die Messgröße misst den Durchmesser von elektrischen Drähten innerhalb eines Kabels. Wenn es um Kupferkabel geht, bedeutet eine große Kennzahl nicht eine große Spurweite. Beispielsweise hat ein Kabel mit 1 AWG oder 2 AWG einen großen Durchmesser, während ein Kabel mit 24 AWG oder 26 AWG einen kleinen Durchmesser hat.
Was’steckt in einem Kupferkabel?
Sobald Sie verstehen, wie ein Kupferkabel aufgebaut ist, wird Ihre Kupferkabelauswahl fundierter sein. Sie’werden auch besser verstehen, wo und wie es verwendet werden kann und wie es beendet und gewartet werden sollte.
Jedes Kupferkabel besteht aus:
- Ein Leiter, der elektrischen Strom überträgt, damit Daten oder Strom von Punkt X nach Punkt Y fließen können
- Isolierung, die den Leiter schützt und die Signalqualität aufrechterhält
- Eine Ummantelung, die für Langlebigkeit sorgt und die Komponenten im Inneren schützt
Je nach Auswahl des Kupferkabels kann das Kabel auch eine Abschirmung, eine Panzerung, einen Erdungsdraht und/oder einen Erdungsdraht enthalten.
Grundlagen des Dirigenten
Zu den gängigen Kupferkabeltypen gehören Koaxialkabel (ein einzelner Leiter, der von Isolierung, Abschirmung und einer äußeren Ummantelung umgeben ist, manchmal mit Duo- oder Vierfachabschirmungen für zusätzlichen Schutz) und Kategoriekabel (vier verdrillte Adernpaare um einen Spline, der von einer Isolierung umgeben, von einer Schutzummantelung bedeckt und manchmal geschirmt oder gepanzert ist).
Grundlagen der Isolierung
Die Isolierung hält den elektrischen Strom im Kabel, während er von einem Ende zum anderen fließt. Es kann aus einem thermoplastischen Material (PVC, FEP, LSZH usw.) oder einem Duroplastmaterial (CPE, EPR usw.) hergestellt werden, um die Signalintegrität und -qualität zu erhalten.
Während Kabel mit thermoplastischer Isolierung in Installationen mit moderaten Umweltanforderungen üblich sind, funktionieren Kabel mit Duroplast-Isolierung gut in rauen Umgebungen.
Grundlagen der Jacke
Die Kabelummantelung ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Kupferkabeln. Sie legt fest, wo das Kabel installiert werden soll. Als einzige sichtbare Komponente des Kabels umgibt es die Isolierung, um die inneren Komponenten vor äußeren Bedrohungen wie Wasser, Öl, scharfen Reinigungsmitteln und sogar Nagetieren zu schützen.
In einigen Fällen wird eine Panzerung als weitere Schutzschicht über der Ummantelung verwendet, um sich vor physischen Schäden durch Quetschen oder Abrieb zu schützen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Stecker, einer Buchse und einem Kupplungsstück?’
Buchsen, Kupplungen und Stecker können leicht verwechselt werden, selbst bei Personen, die schon länger in der Branche tätig sind. — Obwohl sie zusammenarbeiten, um Verbindungen zu ermöglichen, sind die Begriffe’nicht austauschbar.
So werden diese Komponenten definiert:’
- Buchsen: stationäre Verbindungspunkte, wie z. B. Ethernet-Ports in Patch-Panels oder an Wänden, die zum Anschließen einer permanenten Verbindung verwendet werden. Auf der Rückseite der Buchse werden die Drähte der permanenten Verbindung nach unten gestanzt (es sei denn, Sie verwenden ’REVConnect’ von Belden) und abgeschlossen. ® Buchsen werden als Buchsenschnittstelle betrachtet.
- Kupplungen: doppelseitige Buchsen, die Sie an beiden Seiten anschließen können. Stellen Sie sie sich wie zwei hintereinander angeordnete Buchsen vor.
- Stecker: Steckverbinder an den Kabelenden, die in Buchsen und Kupplungen eingesteckt werden. Indem Sie einen Stecker in die Vorderseite einer Buchse stecken, stellen Sie eine Verbindung her. Stecker werden als männliche Schnittstelle betrachtet.
Patch-Panels fungieren oft als zentrale Knotenpunkte, an denen Buchsen, Kupplungen und Stecker angeschlossen werden. Auf der Rückseite eines Patch-Panels werden permanente Kabel in Buchsen angeschlossen. Auf der Vorderseite eines Patch-Panels werden Stecker mit Geräten verbunden.
Die richtigen Verbindungen herstellen
Diese Fragen mögen einfach erscheinen, tauchen aber regelmäßig in Gesprächen über die Auswahl von Kupferkabeln auf. Wenn Sie ein Projekt mit diesem grundlegenden Wissen beginnen, schaffen Sie nicht nur Vertrauen und Glaubwürdigkeit, sondern stellen auch sicher, dass Sie jedes Mal die richtigen Verbindungen herstellen.
Neben dem Verständnis der Funktionsweise von Kupferkabeln ist es für Installateure, Techniker, Eigentümer und Berater ebenso wichtig, die Projektumgebung und die spezifischen Anforderungen an die zu installierenden Kabel zu verstehen.’ Die Kabelkonstruktion spielt eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung, wie diese Anforderungen erfüllt werden.
Haben Sie weitere Fragen, die wir in dieser Liste nicht behandelt haben?’ Senden Sie uns eine Nachricht, wir beantworten sie gerne!’
Hier erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Kupferkabeln.