Gelbe Lader auf Lager

Dort’ Es wurde so viel über Lagerautomatisierung gesprochen, dass das Verständnis, was es ist— und was es antreibt— wird oft durch Fehlwahrnehmungen getrübt. Um die Verwirrung zu verstehen, lassen Sie’ Lassen Sie uns die Sache richtigstellen.

Wenn Sie an automatisierte Lagersysteme denken, was kommt Ihnen in den Sinn? Automatisch gesteuerte Fahrzeuge (AGVs), die Gänge auf und ab fahren? Kommissionierroboter sortieren Pakete? Sensoren, die jede Palette verfolgen? Eine Lights-Out-Anlage, in der die Geräte laufen, ohne dass Menschen vor Ort eingreifen können?

Auch wenn die Schlagzeilen in der Branche etwas anderes suggerieren, beginnt echte Autonomie’nicht mit diesen spektakulären Upgrades. Die kommen erst viel später. Was vor automatisierten Lagersystemen kommen muss, ist eine fortschrittliche Konnektivität: eine Plattform für die Kommunikation von Systemen. Hinter jedem dieser Lager-Upgrades muss eine grundlegende Ebene oder eine zuverlässige Netzwerkinfrastruktur stehen, die kritische Verbindungen ermöglicht und die Echtzeit-Daten freisetzt, die Warehouse-Automatisierungsplattformen benötigen. Es ist unsichtbar, aber absolut notwendig.’ Bevor Sie auf einen autonomen Betrieb umsteigen können, müssen Sie ein robustes, zuverlässiges und robustes Backbone aufbauen, das jede Person, jedes System, jede Softwareplattform und jedes Gerät für die Lagerautomatisierung miteinander verbindet.

Diese Voraussetzung ist ein Thema, das die meisten Lagerleiter noch immer nicht’führen, obwohl sie weiterhin in intelligente Geräte, Robotik und Warehouse Management (WMS) und Execution Systems (WES) investieren.

Wenn Sie echte Renditen für Ihre automatisierten Lagersysteme erzielen möchten, müssen Sie die Leistung Ihrer aktuellen Infrastruktur beurteilen und ermitteln – —die Vorteile, die Lücken, die Risiken und die Chancen—lange vor der Bereitstellung.

Der eigentliche Ausgangspunkt: Leistungsindikatoren des Lagers

Initiativen für intelligente Lagerhäuser beginnen oft mit einem Ansturm auf Digitalisierung und Automatisierung, da Führungskräfte in fortschrittliche Systeme und Lagerautomatisierungssoftware investieren. Auf dem Papier mag die Anlage wie eine Hightech-Anlage aussehen.’ Unter der Oberfläche verbirgt sich jedoch eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme, die unabhängig voneinander arbeiten und sich nicht miteinander integrieren lassen, um Arbeitsabläufe zu koordinieren oder Echtzeittransparenz zu unterstützen.’ Diese fragmentierten Systeme werden zu einer Belastung.

Um eine wirklich autonome Leistung zu ermöglichen, müssen Sie diese wichtige Technologie zusammenführen, damit sie zuverlässig Daten austauschen kann. Dies ermöglicht Funktionen wie:

  • WMS-Plattformen und andere Lagerautomatisierungssoftware übermitteln den Bestandsstatus an FTS für eine dynamische Routenplanung
  • Roboter, die Echtzeit-Aufgabenzuweisungen von der WES-Plattform abrufen und den Fortschritt der Auftragsabwicklung aktualisieren, um einen schnelleren Durchsatz und weniger Verzögerungen zu erzielen
  • Sensoren, die Zustands- und Standortdaten mit Wartungs- und Analysesystemen austauschen, um Wartungsarbeiten auszulösen und die Gerätenutzung zu optimieren
  • Fulfillment- und Versandanwendungen, die Live-Auftragsdaten aus dem WMS empfangen, um Kommissionierung, Verpackung und Lieferung zu koordinieren

Wenn Daten zu spät eintreffen, Systeme aus dem Takt geraten und Informationen isoliert werden oder bei der Übersetzung verloren gehen, entstehen Schwachstellen. Die automatisierten Lagersysteme, in die Sie investiert haben, können’nicht die gewünschte Leistung erbringen oder den versprochenen ROI liefern.

Mit jeder Minute, in der sich Ihre Daten nicht frei bewegen können, schleichen sich Fehler ein und die Effizienz sinkt. Hier ist ein kurzes Beispiel: Nehmen wir an, AGVs sollen den Lagerbestand in Echtzeit auf der Grundlage von Daten aus einem WMS bewegen.’’ Wenn sich ein Sensor-Update leicht verzögert, können diese AGVs leere Regale leeren oder logistische Engpässe verursachen. Das Ergebnis? Verpasste Lieferungen, verschwendete Arbeit und unzufriedene Kunden.

So planen Sie Ihren Weg zu automatisierten Lagersystemen

Anstatt eine Liste neuer automatisierter Lagersysteme und Projekte zu erstellen, die Sie in Angriff nehmen möchten, sollte Ihre Reise zu einem autonomen Lager mit einer einzigen Frage beginnen: Wo stehen wir heute mit unserem Netzwerk und unseren Daten? Die Antwort darauf bestimmt jede Entscheidung und Investition und bestimmt, wie schnell Sie sich bewegen können. Mit anderen Worten, Sie müssen die Leistungsindikatoren des Lagers verfolgen.

Bevor Sie eine neue Automatisierung skalieren oder implementieren können, müssen Sie zunächst Folgendes erkennen:

  • Wie Daten durch Ihr Lager fließen
  • Wo Lücken in der Verbindungstechnik und im Datenfluss bestehen
  • Wie zuverlässig die Kommunikation zwischen Systemen ist
  • Wo Integration zu kurz kommt
  • Entdecken Sie Lücken im digitalen Rückgrat Ihres Lagers’

Um sinnvolle Fortschritte zu erzielen, müssen mehrere wesentliche Bereiche bewertet und berücksichtigt werden. Hier sind einige Beispiele für mögliche Lagerleistungsindikatoren, die analysiert werden sollten:

  • Sind Lagerautomatisierungssoftwareplattformen und Geräte tatsächlich “ reden” oder einfach nur koexistieren?
  • Wo brechen Datenflüsse zusammen oder gehen sie verloren? Welche Probleme führt dazu?
  • Wo führen Lücken in der Verbindungstechnik und im Datenfluss dazu, dass Informationen übersehen oder verzögert werden?
  • Welche Systeme und Prozesse reagieren am empfindlichsten auf verspätete oder fehlende Informationen?
  • Wo wirken sich Datensilos negativ auf den Betrieb aus?
  • Verlangsamen oder beeinträchtigen manuelle Übergaben den genauen und schnellen Datenaustausch?
  • Sind Legacy-Systeme in der Lage, mit neueren Technologien zusammenzuarbeiten und sich in diese zu integrieren?
  • Wie zuverlässig ist die Kommunikation zwischen Systemen unter realen Betriebsbedingungen?
  • Ist die derzeitige Netzwerkinfrastruktur auf Wachstum und Ausfallsicherheit ausgelegt?
  • Wo könnte Netzwerkinstabilität den Übergang zum autonomen Betrieb behindern (Ausfälle, Bandbreitenbeschränkungen usw.)?
  • Sind die Cybersicherheitsprotokolle auf dem neuesten Stand?

Bilden Sie Ihre aktuellen Systeme ab und notieren Sie sich jeden Anschlusspunkt. Dokumentieren Sie, woher die Daten stammen, wie sie übertragen werden und welche Plattformen und Lagerautomatisierungssoftware sie gemeinsam nutzen.

Durch die Bewertung dieser Bereiche und die Erstellung einer klaren Baseline wird eine Echtzeit-Momentaufnahme Ihres Lagers erstellt, die Ihnen zeigt, wo Sie stehen und was verbessert werden muss. Dies ist entscheidend, um Schwachstellen zu identifizieren, die nächsten Schritte zu leiten und Ihre Automatisierungsstrategie zu informieren.

Ziehen Sie Profis für eine umfassende Netzwerkbewertung hinzu

Du nicht’ Sie müssen Ihre Basislinie nicht alleine erstellen. Belden verfügt über interne Experten, die eine Netzwerkbewertung durchführen können, die auf die Arbeitsabläufe Ihres Lagerbetriebs zugeschnitten ist. Wir können ein umfassendes Audit Ihrer Netzwerkinfrastruktur durchführen und dabei folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Data-Warehouse-Automatisierungssysteme benötigen am meisten
  • Verbindungsstatus des Geräts
  • Herausforderungen bei der Integration
  • Reifegrade des Systems

Wir’ Wir zeigen Ihnen, wo Lücken und Engpässe bestehen und wie Sie diese dauerhaft schließen, um die Leistungsindikatoren Ihres Lagers zu verbessern.

Schalten Sie Ihr Lager frei’ s volles Potenzial

Ihr Lager nicht’ Es muss sich nicht über Nacht verändern. Sobald Sie’ Nachdem Sie Ihre Basislinie erstellt haben, verfügen Sie über die Klarheit und das Verständnis, um selbstbewusst auf autonome, skalierbare und belastbare Abläufe hinzuarbeiten.

Der Weg zu wirklich automatisierten Lagersystemen beginnt mit dem Verständnis und der Stärkung des Netzwerks, das alles andere antreibt. Mit der richtigen digitalen Grundlage, die auf den Anforderungen der Data Warehouse-Automatisierung basiert, gelingt jede Innovation, die Sie einführen— von AGVs bis hin zu fortschrittlicher Analytik— kann sein Versprechen halten.

Unsere umfassenden Verbindungslösungen und Dienstleistungen können Ihnen helfen, neue Möglichkeiten zu erschließen und Ihr Lager intelligenter, schneller und nahtloser zu gestalten.

 

Erfahren Sie, wie wir Ihren Space automatisieren können.

 

Passende Ressourcen: