Smart Building Blog Round-Up: 2024’s Most Popular Reads
Am Ende eines jeden Jahres geben wir einen Überblick über die Blog-Themen zu intelligenten Gebäuden, die in den letzten 12 Monaten bei Lesern wie Ihnen am meisten Anklang gefunden haben. Dies hilft uns dabei, unsere Strategie zum Informationsaustausch zu gestalten, ermöglicht es uns, besser zu verstehen, was Ihnen wichtig ist, und bringt unsere beliebtesten Inhalte zusammen, sodass Sie sie alle auf einmal sehen können.
Im vergangenen Jahr waren Blogs über Dichte und Sicherheit von Rechenzentren sowie Blogs über Kabelkämmen, private Wireless-Netzwerke und Standards am beliebtesten. Auch in diesem Jahr führt ein Thema aus dem Bereich Rechenzentren unsere Liste an, gefolgt von Blogs über Kabelzertifizierung und -prüfung, optische LANs und erweiterte Reichweite.
Wenn Sie diese Blogbeiträge zum Thema Smart Building noch nicht gelesen haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, einen Blick auf die Themen zu werfen, die im Jahr 2024 am besten bewertet wurden.
Viel Spaß beim Lesen!
Meistgelesene Blogbeiträge zu intelligenten Gebäuden, die in 2024 veröffentlicht wurden
Diese Blogs wurden im Jahr 2024 geschrieben und veröffentlicht und führen die Liste der meistgelesenen Blogs zu intelligenten Gebäuden in diesem Jahr an.
1. Einführung in ANSI/TIA-942-C: Neueste Aktualisierungen der Normen für Rechenzentren
Anfang dieses Jahres hat die Telecommunications Industry Association (TIA) ANSI/TIA-942-C veröffentlicht, das den neuesten Branchenkonsens über Best Practices für die Planung und den Bau von Rechenzentren dokumentiert. Diese neue Version des Standards enthält Aktualisierungen der Konnektivitätsanforderungen, weitere Informationen zu Edge-Rechenzentren, eine Klarstellung des TIA-Bewertungssystems zur Zertifizierung von Rechenzentren sowie neue Anforderungen an Verkabelung, Bodenbelastbarkeit und Schrankbreite. Wenn Sie einen schnellen Überblick über diese Änderungen benötigen, ist dieser Blog ein guter Ausgangspunkt.
Lesen Sie den ANSI/TIA-942-C Blog.
2. OLTS oder OTDR: Welcher Test ist für die Glasfaserzertifizierung akzeptabel?
Um sich für die Kabelzertifizierung zu qualifizieren, können zwei Arten von Fasertests durchgeführt werden: OTDR (optisches Zeitbereichsreflektometer) und OLTS (optische Verlusttests). Aber wie unterscheiden sie sich und welche sollten Sie verwenden? Dieser Blog erläutert die Unterschiede zwischen den beiden Tests und erklärt, welche Tests für die Zertifizierung Ihrer Glasfaserinstallation erforderlich sind. (Hinweis: Obwohl in letzter Zeit immer mehr Installateure OTDR-Prüfergebnisse zur Zertifizierung einreichen, gibt es zwei Probleme, die Sie kennen sollten).
Lesen Sie den Blog über OLTS- und OTDR-Tests.
3. Kabelzertifizierung + Installateurzertifizierung ist eine gewinnbringende Kombination
Bei der Kabelzertifizierung wird geprüft, ob die installierte Verkabelung den Industriestandards entspricht. Die Kabelzertifizierung ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, die Leistung Ihres Verkabelungssystems zu überprüfen. Um sich von der Masse abzuheben, können Installateure auch die Arbeit ihres Teams zertifizieren. In diesem Blog werden die Einzelheiten der Kabelzertifizierung und der Installateurzertifizierung erläutert – und wie beide zusammenarbeiten können.
Erfahren Sie mehr über die Kabel- und Installateurzertifizierung.
4. Lokale Netzwerke: Passive optische vs. traditionelle LANs
Da immer mehr Netzwerk-Backbones auf Glasfaser basieren, um eine höhere Dichte, größere Bandbreite und schnellere Netzwerkgeschwindigkeiten zu unterstützen, werden optische LANs zu einer echten Alternative zu herkömmlichen LANs. In diesem Blog werden optische LANs mit herkömmlichen LANs in Bezug auf Netzwerkkomponenten, Funktionalität, Platzbedarf, Energieverbrauch, Sicherheit, Kosten und Lebenszyklus verglichen.
Lesen Sie mehr über optische LANs.
5. Überdimensionieren Sie IP-Kamerasysteme nicht: RemoteIP vs. Kategoriekabel
Immer mehr Unternehmen stellen von CCTV auf IP-Kameras um, was sich auf die Planung des Bandbreitenbedarfs, die Kabelauswahl, den Stromverbrauch und die Entfernungsbeschränkungen auswirkt. Dieser Blog erläutert die Unterschiede, die Sie beim Upgrade auf IP-Kameras erwarten sollten, und hilft Ihnen, Ihren genauen Bandbreitenbedarf zu berechnen. Schließlich schlägt es eine neue Verkabelungsoption zur Unterstützung von IP-Kameras vor: RemoteIP-Kabel, die Geräte in bis zu 215 m Entfernung mit Strom und Daten versorgen können.
Erfahren Sie mehr über die Entwicklung Ihrer IP-Kamerasysteme.
Die meistgelesenen Blogbeiträge zu intelligenten Gebäuden aller Zeiten
Diese Blogs wurden vor 2024 geschrieben und veröffentlicht und stehen seit 2012, als Beldens erstes Blog veröffentlicht wurde, an der Spitze der Liste der meistgelesenen Blogs.
1. Entschlüsselung von RJ45 Farb-Codes
Dieser Blog war letztes Jahr zum ersten Mal auf unserer Liste der meistgelesenen Artikel und landete auf Platz 3. Dieses Jahr erreichte er Platz 1! In diesem Blog wird erläutert, was Farbcodierung ist und wie sie mit den Farben der Ethernetkabelpaare (Blau, Orange, Grün und Braun) funktioniert. Wenn Sie die Farbcodes für RJ45-Stecker- und -Buchsenanschlüsse besser verstehen und visuelle Darstellungen ihrer Funktionsweise sehen möchten, beginnen Sie hier.
Lesen Sie mehr über Farbcodes.
2. APC vs. UPC: Was ist der Unterschied?
Dieser Blog bleibt auf Platz 2 unserer Liste der meistgelesenen Blogs, wo er auch im letzten Jahr rangierte. Sind Sie neugierig auf die Unterschiede zwischen Singlemode-Glasfasersteckern mit Ultra Physical Contact (UPC) und mit Angled Physical Contact (APC) – und wissen Sie, welchen Sie wählen sollten? Dieser Blog befasst sich mit beiden Optionen und dem damit verbundenen Verlust bei Glasfaser-Steckverbindern, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Erfahren Sie mehr über APC- und UPC-Steckverbinder.
3. Dreiphasenstrom – Warum er wichtig ist
Dieser Blog wurde vor über 11 Jahren verfasst und ist nach wie vor auf unserer Liste der meistgelesenen Blogs zum Thema intelligente Gebäude. Als Reaktion auf die Anfragen, die wir zur Erweiterung bestimmter Aussagen des Blogs erhalten haben, wurde der Inhalt aktualisiert, um noch mehr Informationen zur Dreiphasenverkabelung und zum Dreiphasen-Stern-Schaltkreis bereitzustellen. Der Blog ist eine interessante Lektüre, wenn Sie erfahren möchten, warum in Rechenzentren 3-Phasen-Sternschaltungen – eine Art Dreiphasenstromversorgung – verwendet werden.
Erfahren Sie mehr über 3-Phasen-Stromversorgung in Rechenzentren.
4. Was ist die tatsächliche Entfernungsbegrenzung für Cat 6A-Kabel (und warum ist sie wichtig)?
Zum ersten Mal hat es dieser Blog, der von einem unserer regelmäßigen Autoren, dem leitenden Lösungsarchitekt für Unternehmenslösungen Ron Tellas, geschrieben wurde, auf unsere Liste der meistgelesenen Blogs über intelligente Gebäude geschafft. Da Kabel der Kategorie 6A in der Lage sind, eine Entfernung von 100 m über den gesamten Kanal zu unterstützen, gehen viele Fachleute davon aus, dass alle Kabel der Kategorie 6A dazu in der Lage sind. Aber das ist nicht der Fall – und dieser Blog erklärt es. Für Kabel der Kategorie 6A gibt es eine Entfernungsbeschränkung, die auf ihrer Konstruktion und ihrem Einsatz basiert. In diesem Blog werden die Faktoren beschrieben, die sich auf die Abstandsbegrenzung auswirken, einschließlich Außendurchmesser, Wärme und Leistung, und es wird erläutert, was passiert, wenn sich diese Faktoren negativ auf den Abstand auswirken.
Erfahren Sie mehr über die Entfernungsbegrenzung für Kabel in der Kategorie 6A.
5. 11 Netzwerktypen erklärt: VPN, LAN & Mehr
Mehrere Jahre lang führte dieser Blog die Liste der meistgelesenen Blogbeiträge zu intelligenten Gebäuden an. Dieser Blog wurde zum ersten Mal in 2016 veröffentlicht und danach mit neuen Informationen aktualisiert. Es ist eine Zusammenfassung der verschiedenen Arten von Netzwerken, die heute verwendet werden, einschließlich LAN, WLAN, PAN, MAN, CAN und mehr. Da in diesem Jahr weitere Themen auf die Liste stoßen, liegt der Blog, der früher die Nummer 1 innehatte, nun hier auf Platz 5.
Erfahren Sie mehr über Netzwerktypen.
Über welches Thema möchten Sie mehr lesen?
Während Sie daran arbeiten, Ihre Dateninfrastruktur in Einklang zu bringen, möchten wir es Ihnen leicht machen, zuverlässige und unvoreingenommene Informationen darüber zu finden, wie Sie nahtlose Verbindungen sicherstellen und neue Möglichkeiten erschließen können.
Vielen Dank, dass Sie unsere Inhalte lesen und teilen und mit Belden in Verbindung bleiben, indem Sie Fragen stellen, Feedback geben und Ihre Ideen mit uns teilen. Wenn es ein Thema gibt, zu dem Sie im Jahr 2025 mehr erfahren möchten, lassen Sie es uns wissen, damit wir es ansprechen können. Oder sprechen Sie direkt mit einem unserer Experten.