Industrielle Automatisierung

Warum sichere und gut verwaltete Daten für KI in der Konsumgüterbranche nicht verhandelbar sind

Belden
KI in der Konsumgüterindustrie hängt von sicheren, gut verwalteten Daten ab. Ohne sie sind Erkenntnisse unzuverlässig. Erfahren Sie, wie Sie dafür sorgen, dass Daten in Ihrer gesamten Anlage korrekt, sicher und zugänglich sind. 

KI ist nichts ohne gute Daten. Ohne sie verlieren Erkenntnisse ihre Bedeutung, Entscheidungen werden unzuverlässig und Vorhersagen werden wahrscheinlich scheitern.

Doch was macht Daten „gut“ und geeignet, KI im Bereich CPG (Consumer Packaged Goods) effektiv voranzutreiben? Vollständigkeit, Konsistenz, Sauberkeit und Genauigkeit sind zwar allesamt kritische Komponenten, es gibt jedoch einen weiteren Faktor, der ebenso wichtig ist, aber oft übersehen wird: die Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten.

Datensicherheit stellt sicher, dass Ihre KI-Modelle saubere, unveränderte Daten erhalten Zur Analyse. Eine sichere Datenübertragung ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie erwarten, dass KI genaue Erkenntnisse liefert.

Wenn Datenübertragungen nicht sicher sind, besteht das Risiko, dass Sie der KI beschädigte, unvollständige, abgefangene oder veränderte Informationen zuführen. Dies kann zu Problemen führen, wenn versucht wird, Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und aussagekräftige Empfehlungen zu generieren.

In CPG-Umgebungen, in denen Echtzeitdaten von entscheidender Bedeutung sind, ist der Schutz der Daten noch wichtiger. Sie ermöglicht es den Mitarbeitern, KI-Erkenntnissen zu vertrauen, damit sie zeitnahe und genaue Entscheidungen treffen können, die zu Qualitätsprodukten für die Verbraucher führen.

Ein wichtiger Teil der Datensicherheit besteht darin, Leitplanken um Ihre Informationen zu setzen. Data Governance trägt dazu bei, dass Ihre Daten konsistent, genau, organisiert und für die Personen, die sie benötigen, zugänglich sind.

Von den Führungskräften in der Vorstandsetage bis hin zu den Maschinenbedienern an der Produktionslinie kann jeder in einer Konsumgüteranlage von Echtzeit-Betriebsdaten profitieren, aber jeder nutzt sie auf unterschiedliche Weise. Durch die Definition klarer Richtlinien können Konsistenz und Sicherheit im gesamten Unternehmen sichergestellt werden.

Es ist von entscheidender Bedeutung, Ihre Strategie für den Einsatz von KI in der Konsumgüterindustrie zu klären

Definieren Sie, wie Sie KI in CPG einsetzen möchten – sei es zur Erhöhung des Durchsatzes, zur Einführung vorausschauender Wartung Oder die Qualität zu verbessern – wird Ihnen dabei helfen, die Prozesse und Richtlinien zu gestalten, die Ihre Datenverwaltungsstrategie beeinflussen.

Die Klärung Ihrer KI-Strategie kann dazu beitragen, dass KI in der Konsumgüterindustrie gleich beim ersten Mal richtig gemacht wird, indem Sie Folgendes bestimmen:

  • Welche Art von Daten werden benötigt und wie oft müssen die Daten erhoben werden?
  • Wer benötigt Zugriff auf Einblicke?
  • Welche Arten von Zugriffskontrollen müssen vorhanden sein?
  • So sehen saubere und gut strukturierte Daten für diese Anwendung aus
  • Wie Informationen verwendet werden und wie sie präsentiert werden sollen

Betrachten Sie digitale Zwillinge Als Beispiel. Diese KI-gestützten virtuellen Modelle können Herstellern bei der Optimierung der Produktion helfen und Führungskräfte in die Lage versetzen, Prozesse zu testen und Änderungen zu simulieren, bevor sie sie in der Praxis anwenden.

In der Konsumgüterfertigung kann ein digitaler Zwilling Ihnen beispielsweise bei Folgendem helfen:

  • Sehen Sie, wie sich Prozessanpassungen auf die Produktion auswirken, bevor sie umgesetzt werden
  • Testen Sie Umstellungen und wie diese in der Produktion funktionieren
  • Frühzeitige Erkennung möglicher Produktionsfehler, um kostspielige Rückrufaktionen zu vermeiden
  • Simulieren Sie Fehlerszenarien, um die Grundursachen zu ermitteln und so unnötige Wartungsarbeiten zu reduzieren
  • Schulen Sie neue Mitarbeiter in einer virtuellen Umgebung, damit sie lernen, wie man Maschinen sicher und richtig bedient.
  • Replizieren Sie den Materialverbrauch und den Energieverbrauch, um Abfall zu reduzieren und die Ressourcenzuweisung zu optimieren
  • Erstellen Sie verschiedene Sicherheitsszenarien, um zu sehen, wie Verletzungen reduziert werden können

Digitale Zwillinge sind in der Konsumgüterindustrie zwar von großer Bedeutung, aber ihre Wirksamkeit hängt von einer sicheren Datenübertragung und einer robusten Data Governance ab. Um genaue Entscheidungen zu ermöglichen, müssen Sie zunächst verstehen, welche Probleme mit dem KI-gestützten digitalen Zwilling gelöst werden. Dann können Sie die Daten identifizieren, die erforderlich sind, um es zu tanken.

OT-Daten müssen von CPG-Geräten übertragen werden Sicher und im Einklang mit entsprechenden Regeln an das KI-System. Ab diesem Zeitpunkt muss die KI in der Lage sein, die empfangenen Daten richtig zu interpretieren und dem digitalen Zwilling zuzuordnen. Geeignete Governance-Strukturen helfen, Fehler und Fehlinterpretationen zu vermeiden, wie z. B. Akronyme, die in den verschiedenen Abteilungen unterschiedliche Bedeutungen haben.

Optimierung des Werts von KI-Initiativen

Wenn Ihre Daten sicher und gut verwaltet sind, können Sie KI in der Konsumgüterindustrie nutzen, um ungeahnte Möglichkeiten zur Verbesserung der Abläufe und der Entscheidungsfindung zu erschließen.

Belden ist Ihr Partner, wenn es darum geht, Daten sicher an jeden Ort zu senden, an dem sie benötigt werden. Als Experten für OT-Netzwerke verstehen wir die Komplexität industrieller Datenflüsse. Wir unterstützen Sie gerne bei der Festlegung von Governance-Richtlinien für Ihre OT-Daten und der Überwachung Ihres Netzwerks, um nicht autorisierten oder unerwünschten Datenverkehr zu erkennen.

Sollte es in Ihrer Konsumgüterumgebung zu einem Sicherheitsvorfall kommen, steht unser umfangreiches Partnernetzwerk bereit, um zu reagieren.

Unsere umfassenden Verbindungslösungen helfen Ihnen, den Wert der KI zu optimieren, damit Sie von der Fabrikhalle bis zur Chefetage sicher arbeiten können.

 

Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können Daten sammeln, übertragen und kontextualisieren.

 

Weiterführende Links: