Erweitern Sie Ihr Netzwerk mit erweiterter Reichweite: Mehr als 100 Meter
Da die Zahl der mit dem Netzwerk verbundenen Geräte in intelligenten Umgebungen zunimmt, benötigen sie Strom- und Datenverbindungen. Diese Verbindungen müssen erfolgen, ohne zu viel wertvollen Platz zu beanspruchen. Die Fläche muss so effizient wie möglich genutzt werden, um die Betriebskosten zu senken und die Nachhaltigkeitsbemühungen zu unterstützen.
Auch die heutigen Geräteverbindungen sehen anders aus als in der Vergangenheit. Sie finden an abgelegenen Orten statt, die weiter von Telekommunikationsräumen entfernt sind. Manchmal bedeutet dies, dass ein Kabel über seine „normale“ Länge von 100 m hinaus verlängert werden muss, um eine Verbindung herzustellen. Erwägungen:
- Installation einer intelligenten Überwachungskamera auf einem Parkplatz
- Bereitstellung eines Zugangskontrollpanels an einem Eingang am anderen Ende eines Lagers
- Installation von Wireless-Zugangspunkten auf einer Außenterrasse oder im Poolbereich
- Platzierung von PoE-LED-Beleuchtungskörpern in der Mitte eines weitläufigen Großraumbüros
- Montage eines Sensors an einem Ventilator auf dem Dach
In den Anfängen des Ethernets, als vor Jahrzehnten Netzwerkstandards entwickelt wurden, empfahl die Telecommunications Industry Association (TIA), Twisted-Pair-Kabel der Kategorie ANSI/TIA-568 auf Entfernungen von 100 m zu beschränken.
Basierend auf technischen Standards und Spezifikationen wurde diese Entfernungsbegrenzung festgelegt, um die Interoperabilität zu gewährleisten. Mit anderen Worten, ANSI/TIA-568 ermöglicht es Ihnen, eine Überwachungskamera eines Herstellers, einen Wireless Access Point eines anderen Herstellers und die Verkabelung und Verbindungstechnik eines dritten Herstellers in der Gewissheit zu installieren, dass alles zusammenarbeitet. ANSI/TIA-568 berücksichtigt jedoch nicht, wie verschiedene Anwendungen die Verkabelung verwenden oder eine Verbindung zu einem Ethernet-Netzwerk herstellen.
Trotz technologischer Fortschritte bleibt die Entfernungsbegrenzung von 100 m bestehen, um Verwirrung zu vermeiden und die Abwärtskompatibilität zu unterstützen. Sie schränkt jedoch ein, wo und wie Geräte bereitgestellt werden können, sodass einige der oben genannten Beispiele nicht möglich sind, ohne einen der folgenden Schritte auszuführen:
- Hinzufügen eines neuen Telekommunikationsraums
- Verwendung von Glasfaser- oder Hybridkabeln anstelle von Kupfer
- Hinzufügen eines neuen Hubs oder Switch
- Das Risiko eingehen und die Verbindung über 100 m hinaus verlängern
Wie anwendungsbasierte Kabel eine erweiterte Reichweite unterstützen
Es gibt nun eine weitere praktikable Option, die in Betracht gezogen werden kann, wenn die Verkabelung der Kategorie nicht ausreicht: anwendungsbasierte Kabel, die eine größere Reichweite unterstützen.
Verbindungen über 100 m hinaus sind bei einigen Datengeschwindigkeiten möglich. Warum? Weil die Entfernungsbegrenzung von 100 m nicht erforderlich ist, um die von IEEE festgelegten Verbindungssegmente einzuhalten. Stattdessen verlangen die IEEE 802.3 Ethernet-Standards lediglich, dass die Verkabelung die Anforderungen an Verbindungssegmente erfüllt.
Das bedeutet, dass ein anwendungsbasiertes Kabel, das eine größere Reichweite unterstützt, die perfekte Lösung ist, wenn ein Kabel der Kategorie nicht über die Distanz reicht. Es handelt sich um ein Kabel, das für Anwendungen wie IP-Kameras, Gebäudesensoren und PoE-LED-Leuchten fernab vom Telekommunikationsraum (TR) entwickelt wurde.
Ein anwendungsbasiertes Kabel ist kein Ersatz für ein Kategoriekabel. Es ist ein weiteres Tool, mit dem Sie Zeit sparen, Kosten senken und das Design und die Bereitstellung von Technologien vereinfachen können, indem es bei Bedarf eine größere Reichweite ermöglicht.
Entwickelt für die Übertragungsgeschwindigkeiten der IEEE-Anwendungsnormen von 10BASE-T bis 1000BASE-T, unterstützen anwendungsspezifische Kabel große Entfernungen über die in ANSI/TIA-100 festgelegten 568 m hinaus.
Ein weiterer Vorteil: deutliche Platzersparnis
Anwendungsbasierte Kabel können auch die dringend benötigten Platzeinsparungen für intelligente Umgebungen bieten und gleichzeitig Systeme mit großer Reichweite unterstützen. Wenn die Länge eines Kanals über 100 m hinausgeht, sinkt der Platzbedarf bei der Verwendung von anwendungsbasierten Kabeln. Hier ist der Grund dafür.
Bei einer Kanallänge von 100 m, wenn man die 10 m für Patchkabel plus die zusätzlichen 20 m für Kabelführungen nach oben und unten abzieht, bleiben 70 m Kabel übrig, mit denen man arbeiten kann.
Bei einer Kanallänge von 215 m (die das RemoteIP-Kabel von Belden unterstützt) verbleiben nach Abzug der 10 m für Patchkabel und der zusätzlichen 20 m für die Kabelstrecken nach oben und unten noch 185 m an nutzbarem Kabel. Und Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, alle 100 m einen TR bereitzustellen.
Dies entspricht einer Verbesserung der Raumnutzung um fast 700 %: Es wird nur ein Siebtel an TRs benötigt. Theoretisch reduziert dies in einem 100 Quadratmeter großen Raum die Anzahl der benötigten TRs im besten Fall von 7 auf 1,2 . Auch wenn es sich hierbei um eine theoretische Grenze handelt, die sich in der Praxis nicht immer in ein direktes Verhältnis umsetzen lässt, so zeigt sie doch, dass die Anzahl der TR reduziert werden kann.
Diese Reduzierung führt zu Vorteilen wie:
- Geringere Bau- und Unterhaltskosten
- Effizientere Raumnutzung
- Geringerer Energieverbrauch
- Vereinfachte Netzwerklayouts
- Weniger Fehlerquellen
Lernen Sie RemoteIP kennen, unser Kabel mit erweiterter Reichweite
RemoteIP ist das anwendungsbasierte Kabel mit erweiterter Reichweite von Belden. Neben der Erhöhung der maximalen Kanallänge von 100 m auf 215 m werden die Power over Ethernet (PoE)-Typen 1 bis 4 abgedeckt. Es kann jedes Gerät mit geringer Bandbreite unterstützen, das bis zu 100 W und eine erweiterte Reichweite von mehr als 100 m benötigt.
Durch den Wegfall der Kabelummantelung und die Reduzierung des Kabeldurchmessers konnte der Platzbedarf weiter optimiert werden. Dadurch wird RemoteIP noch kostengünstiger (es benötigt weniger Platz) und ist einfacher bereitzustellen. Es wird wie ein Kategoriekabel angeschlossen und ist mit der REVConnect®-Verbindungstechnik von Belden kompatibel.
Wenn Sie Ihren Ethernet-Kanal ohne Leistungseinbußen über 100 m hinaus verlängern müssen, können Sie dies mit RemoteIP-Kabeln als Teil einer kompletten Verbindungslösung tun. Sie wurden speziell entwickelt, um die Grenzwerte der IEEE Anwendungsnormen zu erfüllen oder zu übertreffen.
Erfahren Sie mehr über unsere RemoteIP-Kabel.