IP-Kamerasysteme nicht überdimensionieren: RemoteIP im Vergleich zu CAT-Kabeln
Es waren die analogen Kameras, die als erste eine umfassende Überwachung ermöglichten. Ihre Tage sind nun jedoch gezählt, da neue Technologien die geringe Videoqualität, die schlechten Speicherkapazitäten, die zeitaufwendigen Prozesse im Zusammenhang mit der Überprüfung von Filmmaterial und den hohen Stromverbrauch ersetzen.
Von Videomanagementsystemen unterstützte IP-Kameras sind heute Industriestandard und bieten viele Funktionen, die ihre Vorgänger nicht haben:
- Höhere Bildqualität und mehr Klarheit
- Fernüberwachung und -verwaltung
- Mehr Speicherkapazität
- Schnellere Suchfunktionen für Filmmaterial
- Analytik und KI zur Erkennung verdächtigen Verhaltens oder ungewöhnlicher Ereignisse
- Die Möglichkeit, bei Bedarf Kameras kurzfristig hinzuzufügen
Planungsüberlegungen für IP-Kameras
Aufgrund des Unterschieds zwischen den beiden Technologien bringt der Übergang von CCTV zu IP wichtige Überlegungen mit sich.
Bandbreite
IP-Kameras haben eine höhere Auflösung und erzeugen daher größere Datenmengen. Dies bedeutet in der Regel höhere Anforderungen an die Netzwerkbandbreite und Speicherkapazität, wenn das analoge Basisbandsignal eines Bildes mit einer digitalisierten Version desselben Bildes (ohne Komprimierung) verglichen wird.
IP-Kameras haben jedoch auch die Möglichkeit einer Komprimierung, die die benötigte Bandbreite in Grenzen hält. Bei analoger Kompression führt die Komprimierung oft zu Informations- und Qualitätsverlusten – weshalb viele Menschen davor eher zurückschrecken.
Die digitale Komprimierung ist jedoch „intelligenter“ und kann redundante, unnötige oder nicht wahrnehmbare Pixel entfernen, um den Bandbreitenverbrauch zu reduzieren, ohne die Bildqualität wesentlich zu beeinträchtigen. Bei IP-Kameras ist die Komprimierung eine gute Sache: Sie erzeugt kleinere Dateien und reduziert den Bandbreitenbedarf, so dass qualitativ hochwertiges Bildmaterial schneller übertragen werden kann.
Beispielsweise liegt der durchschnittliche Bandbreitenverbrauch für eine IP-Kamera zwischen 1 Mb/s und 2 Mb/s (unter der Annahme von 1080p, H.265-Codec und 6 FPS bis 10 FPS), während eine analoge Kamera keine Netzwerkbandbreite benötigt.
Kabel
IP-Kameras sind nicht mit Koaxialkabeln kompatibel. Sie erfordern Ethernet-Kabel und RJ45-Netzwerkanschlüsse, was eine Aufrüstung Ihrer Netzwerkinfrastruktur bedeuten kann.
Leistung
Analoge Kameras verbrauchen traditionell mehr Strom als IP-Kameras. Laufende Innovationen in diesem Bereich treiben den Energieverbrauch von IP-Kameras weiter nach unten.
IP-Kameras benötigen zwar weniger Energie für den Betrieb, sind jedoch immer noch auf irgendeine Art von Stromquelle angewiesen. Aufgrund der Verwendung von Ethernet-Kabeln stehen für IP-Kameras mehr Stromversorgungsoptionen zur Verfügung, die mit Koaxial- und analogen Kameras nicht möglich sind.
Entfernungsbeschränkungen
Entfernungsbeschränkungen für IP-Kameras hängen von mehreren Faktoren ab, darunter Kabeltyp und -qualität, Stromquelle usw.
Mit der Skalierung von Überwachungsnetzwerken werden Kameras an entfernten Standorten installiert. (Denken Sie zum Beispiel an Parkhäuser, Treppenhäuser, Versammlungsräume im Freien, Skywalks oder Laderampen.) In vielen Fällen dürfen sich diese Geräte nicht im Umkreis von 100 m um einen Switch oder Telekommunikationsraum befinden, was für Ethernet-Kabel gemäß TIA-Standards erforderlich ist.
Es gibt viele Möglichkeiten, diese Entfernungsbeschränkung zu umgehen, z. B. durch die Verwendung von Glasfaser oder Hybrid oder den Bau eines neuen Telekommunikationsraums näher an der Kamera. Die praktischste und kostengünstigste Wahl ist jedoch die Verlängerung der Entfernung des Twisted-Pair-Kupferkabels, was dank der geringen Datenrate einer IP-Kamera möglich ist.
Ermitteln der Bandbreitenanforderungen für IP-Kameras
Bessere Bildqualität bei geringerem Bandbreitenbedarf: Kaum zu glauben? Lassen Sie uns diese Aussagen mit diesem Online-Rechner auf die Probe stellen.
Geben Sie zunächst Ihre Parameter bezüglich der Auflösung, Komprimierung, FPS (Bilder pro Sekunde) und Anzahl der Kameras ein. Dann schätzt der Rechner die Netzwerkbandbreite. (Zum Beispiel ist eine Kamera mit 1080p-Auflösung und H.265-Komprimierung eine sehr beliebte Spezifikation.)
Wenn Sie diese Parameter in den Rechner eingeben, gibt er die erforderliche Datenrate aus. Geschwindigkeiten von 10 Gbit/s sind für die Unterstützung von IP-Kameras nicht erforderlich, was bedeutet, dass auch kein Kabel der Kategorie 6A erforderlich ist.
Typische Datengeschwindigkeiten für Videos sind ebenfalls in der folgenden Tabelle aufgeführt. Durch die Reduzierung von Faktoren wie Bildern pro Sekunde oder Farbtiefe wird der Bandbreitenbedarf weiter reduziert.
Codec | Unkomprimiert | H.264 | H.265 | MJPG2000 | |
---|---|---|---|---|---|
Auflösung | Erforderliche Bandbreite | ||||
720p | 829 Mbps | 1,9 Mbit/s | 1,3 Mbit/s | 11,1 Mbit/s | |
1080p | 1866 Mbps | 4,3 Mbit/s | 3 Mbps | 25,1 Mbit/s | |
4K | 7465 Mbps | 17,3 Mbit/s | 12,1 Mbit/s | 100,2 Mbit/s |
RemoteIP-Kabel für IP-Kameras
Was ist die beste Verkabelung für IP-Kameras? Die RemoteIP-Kabel von Belden wurden für solche Anwendungen entwickelt.
Unsere RemoteIP-Kabel entsprechen den IEEE-Anwendungsstandards wie 10BASE-T, 100BASE-T und 1000BASE-T. Sie können Daten und Strom an entfernte IP-Geräte in bis zu 215 m Entfernung liefern, mehr als doppelt so viel wie eine CAT-Verkabelung.
Mit RemoteIP-Kabeln ist es möglich, 10 Mb/s auf 215 m, 100 Mb/s auf 200 m und 1 Mb/s auf 130 m zu erreichen. Sie verfügen außerdem über 22 AWG-Leiter, die die Übertragung von Signalen über größere Entfernungen erleichtern und gleichzeitig die Kabelwärme niedrig halten, um die elektrischen Eigenschaften zu schützen.
Auf diese Weise können Sie Kameras überall dort installieren, wo sie benötigt werden, ohne sich Gedanken über Einschränkungen bezüglich der Stromversorgung oder Entfernung machen zu müssen.
Wie verhält es sich mit der Prüfung?
Wir erhalten häufig Fragen zum Testen von RemoteIP-Kabeln. Sie können dasselbe Gerät verwenden, das Sie zum Testen der Kategorie 6 oder 6A verwenden. Sie müssen lediglich zunächst die Einstellungen an Ihrem Testgerät anpassen. (Wenn Sie das RemoteIP-Kabel nach den Spezifikationen der Kategorie 6A prüfen, scheitert der Test.)
Nehmen wir als Beispiel ein Gerät von Fluke. So einfach ist es, Ihr Gerät für einen RemoteIP-Kabeltest einzurichten.
Schritt 1
Wählen Sie „Hersteller“ aus der Liste der Kabelgruppen auf dem Bildschirm aus.
Schritt 2
Wählen Sie „Belden“ aus der Liste der Hersteller auf dem Bildschirm aus.
Schritt 3
Wählen Sie „RIPPU CMP“ für Plenum oder „RIPRU CMR“ für Riser aus der Liste auf dem Bildschirm.
Schritt 4
Wählen Sie „Anbieter“ aus der Liste der Limitgruppen auf dem Bildschirm aus.
Schritt 5
Wählen Sie entweder „Belden Long Reach Channel“ oder „Belden Long Reach Permanent Link“ aus der Liste auf dem Bildschirm aus. Bei der Kanalprüfung wird das Kabel zwischen dem Switch im Telekommunikationsraum und dem Endgerät geprüft. Das Testen der permanenten Verbindung umfasst den festen Teil des Kanals (den Teil, der sich nicht ändert oder bewegt). Patchkabel oder Gerätekabel sind nicht enthalten.
Jetzt sind Sie bereit, die Leistung Ihrer Verkabelung über 100 m hinaus zuverlässig zu testen und eine Leistungsverschlechterung mit einem einfachen „Bestanden“ oder „Nicht bestanden“ zu überprüfen.